Hallo liebe Leute,
das hier wird mein erster Beitrag und ich hoffe sehr, dass ihr mir bei der Frage behilflich sein könnt.
Aber erstmal ein paar Infos zu meinem Projekt. Ich werde demnächst umziehen in eine relativ große Wohnung (mit ca. 100 qm) und dort möchte ich keine halben Sachen mehr machen, weshalb der klassische Telekom Router für mich nicht mehr in Frage kommt.
Als Geschwindigkeit werde ich 175 MBit/s haben, mehr geht leider nicht über die Telekom, bzw. generell geht dort einfach nicht mehr, aber für mich ist alles über 100 MBit/s ausreichend.
Folgende Komponenten möchte ich mir dafür holen, da ich auch gerne alles in einem System hätte und nicht so zusammengewürfelt, wie ich das bisher hatte:
- DrayTek Vigor Modem
- UDM Pro
- 2x USW Pro 8 POE oder 1x USW Pro 8 POE und USW Pro Max 16 (ohne POE)
- 1x Unifi U7 Pro Max
- Unifi G5 Dome
- 1x Unifi U6 Pro oder Lite
- 4x UP-Sense
Im Grunde geht es mir nur um die letzten zwei Punkte, aber gerne könnt ihr mir auch euer Feedback zu den anderen Komponenten sagen.
Und zwar ist es ja so, dass die UP-Sense nur über Bluetooth laufen und nicht über LAN oder WLAN und der U7 Pro Max und auch alle anderen aus der U7 Reihe haben kein Bluetooth mit an Bord. Nur die U6 Reihe verfügt über Bluetooth, aber ich möchte nicht das ganze System auf U6er auslegen, da ich „für die Zukunft in die Richtung abgesichert sein möchte“.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man bei den U6 Pro oder Lite das WLAN komplett ausschalten kann, also dass da gar kein Signal rauskommt und somit nur noch Bluetooth aktiv ist, womit auf die UP-Sense zugegriffen werden kann, oder wird womöglich im gleichen Zuge auch Bluetooth deaktiviert, wenn das WLAN deaktiviert wird?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen oder mir einen alternativen Weg aufzeigen und falls noch Fragen offen sein sollten, werde ich die schnellmöglich noch nachliefern.
Mit freundlichen Grüßen
JB