HomePods Max Anzahl

  • Moin,

    ich wollte meine Sonos Boxen rauswerfen und auf HomePods umsteigen.

    Im Internet kursieren ja Berichte das man Max 6 HomePods ohne Probleme betreiben kann.

    Gibt’s das immer noch? Vielleicht kann ja jemand berichten, ich brauche 12 Stück.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Leider nichts mit der Sache an sich zu tun, warum wirfst die Sonos raus wenn man fragen darf?
    Ich habe zwar derzeit nur 5 (SL One) in Betrieb aber die App ist so doof, hatte zum testen mir einen Amzon Echo geholt fand den schon gut für nur Musik lauschen.

  • - Die App ist kacke

    - Im Multiroombetrieb fallen öfter mal ganze Räume aus

    - Die Playbase ist beim Filme schauen ok, aber die Stimmen sind extrem leise.

    - Den Klang finde ich nicht so dolle. Bewegt man sich etwas nach links rechts, klingt es schon wieder schlechter

    - Lauter/Leiser Button am iPhone kann man nicht für Sonos nutzen. Ist immer ein ewiges gefrickel

    Ich hab eh viel von Apple. Die HomePods klingen super. Siri brauche ich nicht, ist auch nicht so geil.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

    Edited once, last by hYtas (November 3, 2024 at 8:38 PM).

  • Wenn’s hilft, ich hab 8 im Betrieb und hab keine Probleme

    Gruß, Carsten

    ---------------

    Mein Setup-Dingens…

    - UDM Pro SE - U6-Lite AP - 2x U6 Pro - U6-LR - UAP-LC LR - USW 48 PRO/POE - USW 24 Pro - DrayTek 167 - Proxmox - PiHole - Unbound - Synology DSM1520 - VM‘s - HomeKit / Homematic (Tado…) - Doorbell G4 - div. UniFi Kameras, UNVR.

  • warum wirfst die Sonos raus

    noch als Ergänzung, im Lan können Sonos Devices die ärgste Pest verursachen, da sie gerne mal Loops produzieren (ist ein bekanntes Problem, seit Jahren).

  • Vielen Dank hYtas das geht mir mittlerweile auch so mit der App und der Lautstärke Taste an den Apple Geräten.

    Bei dem Klang habe ich so nichts zu meckern vor allem die neuste Generation sind schon gut. Aber haben auch Ihren Preis.

    Die HomePods finde ich nicht so dolle Klang geht so und dadurch das Siri nicht so flutscht ist es doof.

    Wie gesagt überlege mit die Amazon Dinger zu holen Alexa klappt top finde ich leider und der Klang ist auch gut für den Preis.

    Nutze die Lautsprecher nur für Musik nicht TV oder so, und alle per WLAN angeschlossen daher keine Loops oder Probleme läuft sehr gut und Stabil.

  • also ich hab sonos für musik und insgesamt 7 homepods als sprachsteuerung (licht an-aus usw)

    für mich ist Sonos eigentlich durchwegs toll und hab auch keine Probleme mit System und App, bin aber jetzt nicht mega-audiophil falls jemand die Klangqualität ansprechen möchte.

    Die Homepods sind wie gesagt nur für die Sprachsteuerung und verrichten ihren Dienst soweit ganz gut... Hatte mal ne Phase, wo ich sie regelmäßig neustarten musste,

    das war aber auch bevor ich so viele hatte, liegt also nicht an dem.

    Alexa hatte ich mal ne Weile drin, kam aber raus. Hätte Alexa zwar über die Sonos-Speaker, aber da kann oder konnte man nie das Aktivierungswort ändern, so wars für mich nicht
    interessant mit einem Alexander als Sohn

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Soll ja aber jetzt auch bei den Sonos umstellbar sein. Aber die neuen Speaker haben Alexa ja wieder garnicht mehr.

    Und der Loop bei Sonos entsteht aufgrund des Sonos-Net. Das kann man zum einen Umgehen, indem man nur 1 Lautsprecher ans LAN hängt, oder eben bei den Anderen das WLAN deaktiviert, dann ist auch der Loop weg.

    Aktuell bin ich mit meiner Sonos-Homepod-Kombi eigentlich zufrieden. Einzig meine Sonos-Speaker würde ich gerne wieder in Homekit einbinden. Die hab ich mal entfernt, als workaround damit ich airplay nutzen kann.

    Seitdem lassen sie sich nicht mehr integrieren, obwohl sie bei der Gerätesuche gefunden werden. Hab dafür nur das neue Aufsetzen gelesen und dafür ist mir die Funktion zu wenig wichtig. Mal schaun ob ich mir das mal antue.

    Technik

    Internet:

    Primär: Kabel-Internet 300/20 (geplant Glasfaser, wenn es denn mal kommt)

    Sekundär: Reise-Router welcher via Handy mit Internet versorgt wird im Falle des Falles

    Netzwerk: 1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

  • Gibt’s das immer noch? Vielleicht kann ja jemand berichten, ich brauche 12 Stück.

    hast du ein Hotel ? Oder nur die Homepods als Lautsprecher ? Dann würde ich eher mal richtige Lautsprecher kaufen und die Homepods nur als Steuerzentralen verwenden.

  • Ich habe aktuell in jedem Raum ein Stereo paar außer im Wohnzimmer, da ist es 5.1 ala Sonos.

    AV Receiver hatte ich schon, ist mir aber zu fett. Für jeden Raum eine Anlage kaufen ist teurer.

    Klein und dezent reicht mir völlig. Ins Wohnzimmer sollen 2x HomePods 2 und in die restlichen Zimmer 5x Minis als Stereopaare.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Ich hab im Wohnzimmer einen zum Hörspiele hören für die Kids und in der Küche ein Stereo Paar. Ansonsten für Filme usw richtige Standboxen von Teufel plus Anlage. Könnte aber auch noch 2-3 Minis gebrauchen für andere Räume. Zusätzlich läuft meine selbst gebastelte Klingel über die Minis.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • ich find die minis auch super....

    hab zb in den Kinderzimmern jeweils einen wo sie ihren wecker usw drauf haben.
    nutze sie aber wirklich nur als sprach-kugel, mit ausnahme von der werkstatt, aber da wird wohl auch demnächst mein Sonos Move hinkommen, weil ich 2 Era300 für mein Heimkino geplant hab und da werden 2 Ones frei.

    Hab sogar in den Kinderzimmern Symfonisk hängen, auch wenn meine Söhne die aktuell nicht verwenden, da sie auch Musik (wenn sie denn mal hören) per Homepod Mini abspielen.

    Ich nutze auch sehr gerne die Intercom Funktion zum Kids her holen wenn sie im Zimmer spielen oder das Essen fertig ist

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Technik

    Internet:

    Primär: Kabel-Internet 300/20 (geplant Glasfaser, wenn es denn mal kommt)

    Sekundär: Reise-Router welcher via Handy mit Internet versorgt wird im Falle des Falles

    Netzwerk: 1x UDM Pro | 1x Cloud Gateway Ultra (Backup-Router) | 2x U6-Pro | 2x UAP-AC Pro | 1x UAP-AC-M | USW-Pro 48 POE | 1x US-24 (Backup-Switch) | (2x USW-Flex Mini) | 1x USW Lite 8

    Video:

    1x G3 Flex | 1x G3 Instant | 3x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G5 Turret Ultra | 1x UFP Viewport

    USV: Eaton Ellipse Eco 800 USB

    Main-Hardware: Windows Gaming PC | Mac Mini mit M1 | alter PC mit unRAID zum Spielen | DS1621+ Haupt-NAS | DS918+ Backup-NAS | Playstation 5 | iPad Pro 2020

    Smarthome: KNX | Homekit | Homebridge | Sonos | 12,6kWp Photovoltaik

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!