Welche Netzwerkkomponenten?

  • Hallo zusammen,

    ich möchte gerne mein Netzwerk erneuern und scheiter ein wenig an der Auswahl bei UI.

    Ich habe im Keller (meine Firma) ein 19 Zoll Rack mit Switch, FRITZ!box und Server stehen. Im EG (Privaträume) habe ich im Wohnzimmer einen Router (Airport Extreme) mit mehreren LAN Anschlüssen für TV, Konsolen etc. an einer LAN Dose hängen.

    Im OG hängt ein weiterer Router (Airport Express) an einer LAN Dose.

    Meine Vorstellung ist nun:

    1. Einen weiteren Switch mit Max 8 Ports anzuschließen, der 2,5 oder sogar 10 Gbit je Leitung liefert um darüber den Hauptverkehr zu leiten. Der alte Switch wird dann für Kameras, Telefone etc. genutzt. Welches Produkt empfehlt ihr?

    2. Im EG brauche ich wieder ein WLAN Gerät mit 4 Ports und würde gerne auf Wifi 7 gehen. Folglich muss ich doch hier 2 Geräte installieren. Einen Cloud Gateway Max wegen den LAN Anschlüssen und daran ein U7 Pro Wall. Oder habt ihr eine bessere Idee?

    3. Im OG ist es leicht, einfach ein U7 Pro Wall.

    Ergänzende Fragen:

    a) Ich tausche demnächst unsere Klingelanlage durch das Interkom von UI aus. Muss ich hierfür etwas bei der obigen Produktwahl beachten?

    b) Ich bin kein Freund von Cloud Diensten. Brauche ich diese Cloud Gateways oder was wäre die Alternative?

    Vielen Dank schon mal!

    Gruß Mac

  • Einen weiteren Switch mit Max 8 Ports anzuschließen, der 2,5 oder sogar 10 Gbit je Leitung liefert um darüber den Hauptverkehr zu leiten.

    Zwar 4 x 2,5G + 12+1G + 2x10G , aber Preislich ein sehr gutes Gerät, 19" Mounts gibts auch dafür

    https://eu.store.ui.com/eu/en/category…/usw-pro-max-16

    Im EG brauche ich wieder ein WLAN Gerät mit 4 Ports

    Der 7er In Wall hat keine Ports mehr. wenn du "AIO" willst, der 6 oder 6E In Wall, die haben nen Switch drin.


    Ich bin kein Freund von Cloud Diensten. Brauche ich diese Cloud Gateways oder was wäre die Alternative?

    Cloud heisst nicht, dass da alles online wo liegt, sondern dass du von überall drauf zugreifen kannst. Bei den UI Konsolen liegen die Daten immer lokal (ausser du buchst explizit nen Cloud Controller)

    Falls du vielleicht auch mal planst, wär das ne kleine Option:

    https://eu.store.ui.com/eu/en/category…oud-gateway-max

    Sonst, wenn du keine Kameras planst, gibts auch das GW Ultra, das hat keine Option, eine SSD nachzurüsten(für Videoaufzeichnung). Dafür gibts das für die hälfte

    Das GW Ultra/Max wäre dann direkt nach der Fritzbox, und würde das Lan Management (UI Devices, DHCP,...) übernehmen.

    Hast du nen Glasfaser Anschluss(oder kommt einer) wär die UDM SE oder Pro eher das Mittel der Wahl, da könntest du auch ohne externen Modem(sondern mit SFP Modem) direkt die Glasfaser anstecken. die Fritzbox wird so arbeitslos (oder wird im Falle von telefonie einfach Nachgeschaltet)

  • Vielen Dank für die Antwort. Das Produktportfolio von UI ist gelinde gesagt ziemlich besch...

    Da kann ich nur hoffen, dass in absehbarer Zeit ein paar neue Produkte von denen auf den Markt kommen, die etwas mehr können (z.B. 7er WLAN mit integriertem Switch). Das wäre dann wohl der 7 In Wall Ultra

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich hab wenig Lust mir jetzt nen 6er zu kaufen, der eigentlich schon (veraltet) ist. Zudem gibts für das Teil keinen Ständer zum hinstellen.

    Aber eine Lösung wäre ja, den U7 Pro Wall zu nehmen und davor den Flex Mini 2,5 G Switch zu hängen. Damit wäre das Problem im EG gelöst, außer es gibt Einwände.

    OG ist mit nem U7 Pro Wall eh klar.

    Fürs UG sprichst du das GW Ultra an. Ich plane Kameras, aber was spricht dagegen, deren Daten auf meinem Server (QNAP) zu speichern? Oder gibts da Probleme mit der Software bzw. andere Vor-/Nachteile?

    Glasfaser wird ende nächsten Jahres verlegt und kommt dann ins Haus. Von daher ist die UDM Pro keine schlechte Idee, danke.

  • Zudem gibts für das Teil keinen Ständer zum hinstellen

    Wieso sollte man für ein Wall Mount Modell einen Ständer anbieten, macht absolut null sinn.

    Aber eine Lösung wäre ja, den U7 Pro Wall zu nehmen und davor den Flex Mini 2,5 G Switch zu hängen. Damit wäre das Problem im EG gelöst, außer es gibt Einwände

    Da bekommst du keinen Strom (über POE) in den AP.

    Ich plane Kameras, aber was spricht dagegen, deren Daten auf meinem Server (QNAP) zu speichern

    Also keine Unifi Kameras?

    Von daher ist die UDM Pro keine schlechte Idee

    Du hast ja jede Menge POE Komponenten, da wär die SE evtl Sinnvoller

  • Du kannst natürlich deine Kameras vom Hersteller XY über den QNAP laufen lassen, halt dann einfach nicht integriert in UNIFI Protect. Protect kann inzwischen zwar Kameras von Fremdhersteller einbinden, aber gespeichert werden die Daten auf einem Protect fähigen Gateway oder NVR. Dazu verlierst du mit Kameras von Fremdhersteller halt auch noch die "zusätzlichen" Funktionen wie AI Erkennung...

    Ubiquiti hat eigentlich eine recht gute Auswahl an Geräten und wenn Du die Verkabelung zwischen den Stockwerken hast und die PoE fähig ist, würde ich nach einem PoE Switch Ausschau halten. Ich selber habe das leider nicht, daher steht neben meinen AP immer noch einer der ganz kleinen Switches mit PoW von Ubiquiti.

    Ständer für die Access Points gibt es teilweise von Ubiquiti selber, oder aber man druckt sich welche aus ;-). Ich habe einen ausgedruckt, da sieht der AP aus wie ein gelandetes UFO

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ok, das mit dem Protect ist ein Argument.

    Danke mit dem Hinweis zum PoE, hätte ich glatt übersehen. Sorry, aber die denken sich null bei dem Laden. Beim U6 In-Wall war ein Switch mit drin, warum beim 7er nicht mehr? Warum kein kleiner Switch mit PoE? Hab wenig Lust mir den 8er Switch ins Wohnzimmer zu stellen. Bissle oversized.

    Muss denn der Gateway zwingend direkt hinter der FRITZ!box hängen? Ich könnte doch im Wohnzimmer einen Cloud Gateway Max installieren und daran die U7 Pro Wall hängen. Der hat PoE und weitere Ports für PlayStation und co. Nur wäre dies dann hinter meinem aktuellen Switch im Keller.

    Wenn das nicht reicht, müsste ich halt hinter die FRITZ!box bzw. bei Glasfaser nächstes Jahr noch eine UDM in den Keller hängen. Dann würde der Cloud Gateway Max nur als etwas teurer Switch fungieren. Wäre jedoch billiger als der Enterprise 8 PoE Switch.

  • Warum kein kleiner Switch mit PoE

    Wwas du nicht vergessen darfst, Unifi kommt eher aus dem B2B bereich, wir private sind eher ein Nebengeschäft. Und es gibt eh was kleines mit POE, zwar auch 8 Ports, aber kompakter.

  • Anton kannst mir nen guten Switch mit PoE, 4 Ports und 2,5gb je Port empfehlen? Bin vorhin auf die Schnelle nicht so wirklich fündig geworden bzw. hab kein Plan, welcher Hersteller da was taugt. Zyxel sicherlich nicht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Gibts da was ?

    Wenn du n unifi Lan machst, würd ich da bleiben, im Management einfacher. Sonst hast du mehrere Stellen zum verwalten und bei nem Fehler tut man sich 100x schwerer (und kein Hersteller hilft dir, da immer der andere Schuld ist)

    Grad bei 4/5 Ports gibts da nix brauchbares

  • Gibts da was ?

    Wenn du n unifi Lan machst, würd ich da bleiben, im Management einfacher. Sonst hast du mehrere Stellen zum verwalten und bei nem Fehler tut man sich 100x schwerer (und kein Hersteller hilft dir, da immer der andere Schuld ist)

    Grad bei 4/5 Ports gibts da nix brauchbares

    Das seh ich auch so, daher die Idee den Cloud Gateway Max als Switch zu nutzen. Zur Not kann ich den doch auch nehmen um von ihm ein privates Netz zu erstellen. Dann wär die Reihenfolge FRITZ!Box —> UDM —> Firmennetz und Clou Gateway Max —> WLAN

  • Also 4x2.5GBit PoE Ports hat der Pro Max 16 PoE, halt noch ein paar weitere Port inklusive

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Der Pro Max kostet 369 € und steht im Keller, der Cloud Gateway Max kostet 185 €, bzw. 259 € mit 512 GB Speicher und steht dort, wo er soll. Ergo einfachste und günstigste Alternative.

  • So, hab mein Setup gefunden, damit es mit den Ports hinhaut (siehe Zeichnung).

    Ist nur abschließend die Frage, kann ich mir beim Cloud Gateway Max den Speicher sparen, wenn ich eh ne Dream Machine SE nehme? Und brauch ich bei der dann gleich ne HDD oder kann ich die nachrüsten, sobald die Kameras hängen?

    Hinweis, ich bau mir demnächst eine Interkom Klingelanlage ein, brauch ich dazu ggf. den Speicher?

    Vielen Dank schon mal fürs Mitdenken an alle!

  • Wieso 2 Gateways ? Willst du 3 faches NAT ?

    Ich seh da den sinn des 2. GW nicht. Die UDM reicht ja (und dann auch dort die Platte, geht auch nachträglich)

  • Wieso 2 Gateways ? Willst du 3 faches NAT ?

    Ich seh da den sinn des 2. GW nicht. Die UDM reicht ja (und dann auch dort die Platte, geht auch nachträglich)

    Den zweiten Gateway habe ich gewählt, weil ich im Wohnzimmer einen kleinen Switch mit 2.5 gb und PoE brauche. Das hat UI leider nicht im Angebot. Somit hab ich etwas geschummelt und mir mit dem CGM geholfen.

    Geht doch, oder hast ne bessere Idee?

  • Geht doch, oder hast ne bessere Idee

    Doppelleitung ziehen(wenn möglich) dazu nen Flex Mini 2,5 , und die 2. Leitung für den AP. sonst nen Injector. an den 2,5 flex mini.

    Ich kauf ja kein Auto wenn ich Fahrrad fahren will.

    und btw, die 2,5 wieso? ist dein Internet so schnell für die Wlan Geräte? du wirst das vermutlich mit Wlan fähigen Geräten eh nicht ausnutzen können(sinnvoll)

  • 2. Leitung geht nicht. Flex Mini wäre die Wahl gewesen, aber hat kein PoE, was ich aber brauch um die U7 Pro Wall zu betreiben. Diese will ich an 2.5 gb anschließen, damit die auch voll ausgenutzt werden kann.

    Der Injector wäre eine Idee, hast recht. Damit kann ich die U7 Pro befeuern. Muss dann nur nen Fremdanbieter nehmen, da UI nur welche mit 1 gb hat.

    Was den Leistungsbedarf betrifft, ich bau das jetzt für die nächsten 10-15 Jahre. Aktuell stehen hier noch die AirPort Produkte von Apple aus den Nuller Jahren.

  • Muss dann nur nen Fremdanbieter nehmen, da UI nur welche mit 1 gb hat

    https://www.amazon.de/TP-LINK-TL-POE…ps%2C144&sr=8-3


    nur als Beispiel.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!