Laptop wechselt häufig den Accesspoint

  • Guten Morgen,

    ich habe mein Netzwerk auf Unifi umgestellt. Dazu habe ich neben der UDM-SE auch mehrere U6-Pro im Haus verteilt, die aller per Kabel mit der UDM verbunden sind.

    Einen Accesspoint habe ich bei mir im Arbeitszimmer unter der Decke. Mit meinem Windows Laptop sitze ich quasi direkt drunter.

    Nun merke ich, dass zwischendurch der Empfang komplett runter geht und z.B. in Videocalls das Bild einfriert. Es dauert ca. 5 Sekunden, dann läuft wieder alles normal. Im Log des Geräts erkenne ich, dass es immer einhergeht mit einem Wechsel des Accesspoints.

    Nun stellen sich mir zwei Frage:

    1. Warum ist der Wechsel zu einem weiter entfernten Accesspoint überhaupt notwendig, wenn ich doch direkt unter einem sitze?
    2. Wenn so ein Wechsel stattfindet, warum führt es zu einem gefühlten kurzzeitigem Verbindungsverlust. Hier würde ich erwarten, dass ich bei so professioneller Hardware nichts davon bemerke.

    Vermutlich liegt die Antwort in der Nähe meines Laien-Wissens. Vielleicht hat hier jemand nen Hinweis für mich, was ich tun kann, wo ich suchen muss etc.

    Danke euch!

  • Warum ist der Wechsel zu einem weiter entfernten Accesspoint überhaupt notwendig, wenn ich doch direkt unter einem sitze

    Ein Wechselwunsch geht ieL vom Endgerät aus, nicht vom AP.


    Wenn so ein Wechsel stattfindet, warum führt es zu einem gefühlten kurzzeitigem Verbindungsverlust. Hier würde ich erwarten, dass ich bei so professioneller Hardware nichts davon bemerke

    Wieso? wie Professionell ist denn dein Laptop, dass du nichts davon merken willst?

    Mit aktivem "Fast Roaming" kann es sein, dass der wechsel Nahtloser ist, sonst kannst du auch dein Endgerät an einen AP binden

  • Ein Wechselwunsch geht ieL vom Endgerät aus, nicht vom AP.

    Danke für den Hinweis, dessen war ich mir nicht bewusst.

    Habe nun an der Netzwerkkarte mal eingestellt, dass ich 5GHz bevorzugen möchte. Das stand bisher auf "Auto".

    Wieso? wie Professionell ist denn dein Laptop, dass du nichts davon merken willst?

    Gute Frage. Ich hoffe, auch professionell

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .


    Mit aktivem "Fast Roaming" kann es sein, dass der wechsel Nahtloser ist, sonst kannst du auch dein Endgerät an einen AP binden

    Danke. Habe "Fast Roaming" mal aktiviert. An einen AP binden macht für mich keinen Sinn, weil ich den Standort mit dem Laptop auch mal verändere.

  • Danke für den Hinweis, dessen war ich mir nicht bewusst.

    Habe nun an der Netzwerkkarte mal eingestellt, dass ich 5GHz bevorzugen möchte. Das stand bisher auf "Auto".

    Stimmt, in nämlich bei WLAN anders als z.b.im Mobilfunk, wo das Netz den Zellwechsel vorgibt und nicht das Endgerät

    FastRoaming hat bei mir ganz komische Effekte im WLAN ausgelöst, gerade wenn man sich zwischen den AP bewegt.
    Das funktioniert bei Unifi eher so semigut.

    Am ende sollte man dem Endgerät überlassen, welchen AP es nutzen will.

    Ich sehe es z.b. bei mir, das sich mein AppleTv oder Alexa am AP eine Etage höher verbunden haben, obwohl im selben Raum auch ein AP hängt.

    Ich kenne es anders, das WLAN bei uns in der Firma funktioniert da sehr gut, man kann sich quer über die Etage bewegen und nonstop einen Teams-Call machen.

  • Ich sehe es z.b. bei mir, das sich mein AppleTv oder Alexa am AP eine Etage höher verbunden haben, obwohl im selben Raum auch ein AP hängt.

    Ich kenne es anders, das WLAN bei uns in der Firma funktioniert da sehr gut, man kann sich quer über die Etage bewegen und nonstop einen Teams-Call machen.

    Grundsätzlich habe ich ja nichts dagegen, dass sich das Gerät den "besten" AP aussucht. Ist halt nur komisch, dass sich mein Endgerät nicht bewegt und trotzdem mehrfach den AP wechselt. Luftlinie zum nächsten AP sind 2 Meter, die anderen liegen weiter entfernt und sogar in anderen Etagen.

    Aus dem Büro kenne ich es auch nur so (ebenfalls Unifi), dass ich über Etagen und Fläche hinweg eine stabile Verbindung habe.

  • dass sich mein Endgerät nicht bewegt

    Aber idR bewegt sich der Wassersack vor dem Gerät, und Wasser ist n toller Blocker. auch durch sowas kann so ein Wechsel ausgelöst werden

  • Und dann besteht natürlich auch die Chance, dass der WLAN Treiber auf dem Notebook semioptimal läuft. Gerade bei Treibern für LAN und WLAN gibt es immer mal wieder Versionen mit diversen Problemchen, die bei >90% der Geräte gar nicht auffallen. Man stelle sich mal vor Du würdest kein Teams nutzen und nur ein bissel Surfen und Mailen ... dann hättest Du vermutlich gar nichts davon bemerkt.

  • Ich hab das Problem mit unserem privaten Lenovo IdeaPad. Habe Stunden herumgespielt mit den Settings auf den APs, am Küchentisch macht er dauerhaft AP Wechsel obwohl ein AP in Sichtweite und der andere ein Stockwerk darüber ist.

    Andere Geräte haben das Problem nicht. Also -> WLAN Treiber/Chips nicht so gut bei dem günstigen Modell.

  • Mahlzeit,

    bei mir ist es der Wischroboter der ständig nicht weiß wo er hin möchte. Derzeit trag ich diesen einmal in der Woche in das OG, hier verliert er, trotz AP (AP7ProMax) im gleichen Stockwerk das Signal und er will immer auf den AP im EG (AP7ProMax). > iot VLan das nur im 2,4 & 5er Netz sendet!
    Auch sind oft die AppleTv´s auf APs in anderen Stockwerken angemeldet...
    Sehr interessant das ganze...

  • Bei mir hörte dieses hopping auf, als ich jeden AP soweit runtergedreht habe, dass sie sich nur noch "leicht" überlappt haben.

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Bei mir hörte dieses hopping auf, als ich jeden AP soweit runtergedreht habe, dass sie sich nur noch "leicht" überlappt haben.

    So soll das ja auch sein. An einer Stelle möglichst viele APs sehen zu können hilft nicht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Und trotzdem liest man dies selten.

    Viele schreiben:

    Liegt am Endgerät oder bei mir läufts

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Das schon. Aber wenn es jahrelang problemlos funzt und man ab dem Wechsel zu UniFi die Probleme hat und dann immer hört, es liegt am endgerät…

    Das hilft nicht bei der Fehlersuche.

    Am endgerät kann man zu 99% nichts ändern.

    Also bleibt nur der / die APs

    Und ich hatte wochenlang das Problem und hab wirklich alles probiert…

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Man sieht er wechselt immer von 2,4GHz auf 5GHz.

    hast du entsprechend im Unifi das Band Steering aktiv?

    Du kannst am Client in der Konfiguration vom Wifi Modul ihm ebenso sagen, das er priorisiert das 5 oder 6 GHz Band nehmen soll.

     

  • Du kannst am Client in der Konfiguration vom Wifi Modul ihm ebenso sagen

    oder ein Wlan für 5&6 GHZ machen, da "normale" Endgeräte (ohne IOT) da eh besser performen wenn die Ausleuchtung passt.

    bei mir zb gibts 2,4Ghz nur für IOT und Gäste

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Man sieht er wechselt immer von 2,4GHz auf 5GHz.

    hast du entsprechend im Unifi das Band Steering aktiv?

    Du kannst am Client in der Konfiguration vom Wifi Modul ihm ebenso sagen, das er priorisiert das 5 oder 6 GHz Band nehmen soll.

    Diese Funktion hat zum Beispiel mein Laptop nicht (und ja es ist wirklich so, billige Laptops haben das manchmal nicht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    ).

    Was hält helfen kann wenn man 2.4 und 5/6 GHz in einer SSID hat, dann die sende Leistung bei 2.4 GHz auf Low zu stellen und bei 5/6 GHz auf Medium. Aber das hilft halt auch nicht immer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!