unifi gateway max hinter fritzbox

  • hallo,

    habe hier eine fritzbox und wollte hinter die Fritzbox ein Gateway max hängen .. hätte jetzt erwartet das ich den WAN Port an die Fritzbox hänge und der eine IP bekommt .. muss ich hier die Fritzbox etwas anders konfigurieren oder kann ich den WAN Port umkomfigurieren und zum Beispiel eine IP aus dem Netz der Fritzbox vergeben?

  • WAN von Unifi Gateway auf DHCP stellen, an LAN von der Fritzbox und erstmal fertig, sofern auf der Fritzbox DHCP aktiviert ist. Oder fixe Ip manuell vergeben. Sofern Du kein NAT für irgendwelche Dienste verwendest, wäre das dann erstmal funktionsfähig.

  • WAN von Unifi Gateway auf DHCP stellen, an LAN von der Fritzbox und erstmal fertig, sofern auf der Fritzbox DHCP aktiviert ist. Oder fixe Ip manuell vergeben. Sofern Du kein NAT für irgendwelche Dienste verwendest, wäre das dann erstmal funktionsfähig.

    das hatte ich schon versucht und klappte leider nicht .. ich habe fast schon die Vermutung dass das Teil defekt ist .. es blinkt auch die ganze Zeit.. Habe auch schon resettet, hat auch nicht geklappt. Ebenfalls habe ich an der Fritzbox mal den Exposed Host versucht und die PPOE Einstellungen gemacht ..

  • so .. ich habe das teil nun bei mir im Netzwerk ohne Probleme über dhcp ins netz hängen können .. allerdings habe ich wohl den falschen gateway max gekauft, dieser fragt mich nach einer Console im Netzwerk .. dachte da wäre der Netzwerk Teil mit drin .. dieser hat auch kein Display..

    Ich vermute wir brauchen den Cloud Gateway Max oder den Cloud Gateway Ultra ..

    Freunde haben ab und an Wland probleme und ich möchte aus der Ferne unterstützen können. Aktuell haben die keinen Raspberry am laufen und auch sonst nichts. Die Wlans wurden über die App auf einem macbook konfiguriert, dann bekommt man aber nur Probleme mit wenn der Mac gestartet ist und auch die App oben ist. Daher benötige ich entweder den Cloud Key oder das Cloud Gateway .. Tendiere zu dem Cloud Gateway Max.

  • Ja, das ist der falsche. Bzw der ohne Controller, den brauchst du dann extra. Steht aber ja auch auf dem Screenshot den du gepostet hast.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ja, das ist der falsche. Bzw der ohne Controller, den brauchst du dann extra. Steht aber ja auch auf dem Screenshot den du gepostet hast.

    ok danke .. dann muss ich nachher nur überlegen ob ich den hinter die fritzbox hänge, parallel zur frittzbox (so mach ich das aktuell wegen eon und vlan thematik beim telefonieren) oder vor die fritzbox.

    etwas defaillierter:

    mein eon glasfaser kommt an eine ONTP (heisst das so?), da geht ein netzwerkkabel auf einen unmaged switch. da geht dann ein kabel zur fritzbox (telefonie) und ein kabel zu meiner dream machine .. läufrt super

  • etwas defaillierter:

    mein eon glasfaser kommt an eine ONTP (heisst das so?), da geht ein netzwerkkabel auf einen unmaged switch. da geht dann ein kabel zur fritzbox (telefonie) und ein kabel zu meiner dream machine .. läufrt super

    Ahh oka also haste ein UXG-Max statt UCG-Max erwischt.

    Also Fritzbox hinter Unifi Router wird wohl eher nix mit 2 VLANs. Andersrum dürfte gehen, mit doppeltem NAT, was meist nix macht.

    Die Variante die Du da mit dem Switch hast klingt interessant... haben dann beide Router auf der WAN Seite eine public IPv4 vom Provider? Die VLANs hast Du dann ja vermutlich entsprechend verteilt also die für Telefonie auf die Fritzbox und die für Internet auf die Dream Machine?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!