Moin,
mein Name ist Brian und ich bin neu hier im Forum.
Zu Unifi bin ich vor Kurzem durch die Arbeit gekommen. Ich habe bei uns im Haus ein 15 Jahre altes TP-Link Netzwerk, das aus 7 APs, einem Router und 4 Switches besteht, auf Unifi umgebaut.
Das Netzwerk wird für Veranstaltungen genutzt, bei denen schon mal 400-500 Clients gleichzeitig verbunden sind.
Das alte TP-Link-Netzwerk konnte das nicht mehr bewältigen und brachte zudem viele andere Probleme mit sich. Mit den Unifi Geräten ist sowohl die Verwaltung im Backend aber auch die Erfahrung der Nutzer deutlich besser
In einer früheren Firma, in der ich gearbeitet habe, hat ein Kollege oft Fritzbox-Netzwerke gegen Unifi getauscht und immer gesagt, wie groß der Unterschied ist.
Da mir das so gut gefällt, soll auch zu Hause das Fritzbox-Mesh gegen Unifi ausgetauscht werden. Eine Fritzbox bleibt dabei als Modem und für die Telefonie bestehen.
Aktuell habe ich eine Fritzbox 7590 als Master im Einsatz. Diese versorgt Telefone, den Keller mit WLAN, und der Controller meiner Solaranlage ist daran angeschlossen.
An der 7590 hängt ein 24-Port D-Link Switch, an dem wiederum zwei QNAP-NAS (jeweils 2x RJ45), vier PCs und noch sechs weitere kleine Netzwerkgeräte angeschlossen sind.
Vom Switch geht es weiter in die erste Etage, wo eine 7490 steht, die sowohl als Switch als auch als AP genutzt wird.
Daran sind ein TV und ein PC angeschlossen. An der 7490 hängt außerdem noch ein 5-Port-Switch, um in einem weiteren Raum eine Xbox, einen TV und einen Raspi-Audiostreamer zu betreiben.
Dazu kommen noch einige WLAN-Geräte.
Wenn alle zu Hause sind, befinden sich etwa 25-30 Geräte im Netzwerk.
Zusätzlich greife ich oft von unterwegs per WireGuard auf die NAS zu.
Wenn ich auf meinem PC online spiele und gleichzeitig auf den beiden TVs von Netflix oder vom NAS gestreamt wird, merke ich das deutlich beim Spielen – Ping, Paketverlust usw. steigen deutlich an. Das ist einer der Gründe, warum gewechselt werden soll.
Bei den größeren Unifi-Geräten war mir von Anfang an klar, was ich kaufe.
Bei den günstigeren Komponenten fällt mir die Entscheidung etwas schwerer, besonders da das Budget auf 1000 € begrenzt ist und die Auswahl ziemlich groß ist.
Anfangs soll nur das aktuell bestehende Netzwerk ersetzt werden. Im Laufe des nächsten Jahres würde ich jedoch gerne noch 2-4 Kameras und einen AP auf der Terrasse verbauen.
Folgende Komponenten habe ich mir aktuell ausgesucht:
- Dream Machine Pro
- Standard 24-Port-Switch (ohne PoE)
- 2x Flex Mini Switch
- 2x U7 Pro
- 2x PoE+ Adapter für die APs
- LWL-SFP-Module, um Switch und UDM über LWL zu verbinden
In Zukunft sollen noch hinzukommen:
- 2-4 Kameras (zB G5 Turret Ultra) mit PoE-Adaptern
- 1x Swiss Army Knife für draußen mit PoE-Adapter
Ursprünglich habe ich an das Cloud Gateway Max gedacht.
Da ich aber jetzt lange Kabel vom 24-Port-Switch durch den ganzen Keller ziehe, weil die 7590 zu wenig Ports hat, sind die 8x RJ45 der UDM-Pro sehr praktisch.
Der Aufpreis für die UDM-SE lohnt sich in meiner Situation wohl nicht. Den schnelleren WAN-Port brauche ich nicht, und es ist günstiger, zwei PoE-Adapter zu kaufen, als die SE mit PoE zu nehmen.
Als Switch habe ich mich für den 24-Port-Standard ohne PoE entschieden, da sich der Aufpreis zum PoE-Modell wohl für mich hier auch nicht lohnt.
Die PoE und PoE+ Adapter, die ich für 2x U7 Pro, das Swiss Army Knife und 4 Kameras brauche, kosten zusammen etwa 90 €.
Der Aufpreis für eine SE und den Standard 24-Port-PoE-Switch wären dagegen etwa je 150-200 €, also insgesamt 300-400 €.
Da alle APs und eine Kaerma durch die Verkabelung im Haus an den Switch müssen und die restlichen Kameras am Ende an die UDM angeschlossen werden, würde ich in beiden Fällen PoE benötigen.
Sogar ein zusätzlicher 8-Port-PoE-Switch wäre günstiger.
Für mich klingt das alles erst einmal sinnvoll.
Was sagt ihr dazu?
Soweit ich weiß, ist die UDM-Pro schon länger auf dem Markt als die SE.
Allerdings ist die Grundhardware (CPU, RAM und 16 GB eMMC) gleich.
Wie sieht es mit den Updates aus?
Meine Sorge ist aktuell, dass ich die UDM-Pro nicht mehr lange nutzen kann weil sie irgendwann mal ein wichtigtes Update nicht mehr bekommt.
Weiß jemand, wie das aussieht?
Ich würde mich sehr über ein wenig Feedback freuen!
Viele Grüße
Brian