Umstieg/Einstieg in die Welt von Ubiquiti mit Unifi Express und U6 Mesh

  • Hallo Forum, Hallo Ubiquiti Experten, Hallo Leute.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Nachdem ich nun auch mit meinem Haus an Glasfaser angeschlossen bin, plane ich auch mein Netzwerk Setup zu erneuern, da ich mit dem aktuellen 11 Jahre alten Setup immer wieder kleine Probleme habe. Die Geräte von Unifi gefallen mir nicht nur von der Software sehr gut, sondern sind (teilweise) auch optisch ansprechend.

    Erst mal zur Umgebung:

    Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit Kellergeschoss (KG), Erdgeschoss (EG) und Obergeschoss (OG), also ganz klassisch. Alle Geschosse haben die gleiche Größe von ca. 75m2.

    Zwischen den Geschossen befindet sich jeweils eine Stahlbeton-Decke und die Wände sind aus Ziegel.

    Bisher hatte ich in jedem Geschoss einen Router stehen, welcher via LAN angebunden war. Ich in jedem Geschoss die Möglichkeit die Access-Points an LAN (ohne POE) anzuklemmen.

    Das Setup sollte erst mal nicht in schwindelerhöhende Preisregionen gehen. So mit maximal ca. 400 Euro möchte ich meine Anforderung abdecken können.

    Dazu hätte ich folgende zwei Varianten im Auge:

    Variante 1.

    KG: 1 x Unifi Express (Router)

    EG: 1 x Unifi Express (AP)

    OG: 1 x Unifi Express (AP)

    (alle Geräte sind über LAN verbunden)

    Variante 2.

    KG: 1 x Unifi Express (Router)

    EG: 1 x U6 Mesh mit beigelegtem POE Injector

    (alle Geräte sind über LAN verbunden)

    Eine Lösung mit den Disc Access Points kommt für mich aus optischen Gründen nicht in Frage.

    Im Grunde würde mir die Variante 2 besser gefallen, da dies günstiger wäre.

    Ich habe nur bedenken, dass der U6 Mesh nicht durch die Stahlbeton decke reicht (bei entsprechenden Einstellungen des Bandes). Außerdem soll der U6 Mesh ja recht heiß werden, oder wurde das schon geändert? Die Anzahl der Sichtbaren WLAN Netze in der Umgebung ist jetzt auch nicht signifikant hoch, (3-4 Netze sehe ich sporadisch) sodass auch reines 2,4 Ghz reichen würde, aber natürlich würde ich 5Ghz bevorzugen.

    Hat jemand ein ähnliches Szenario wie ich und möglicherweise ein gleiches Setup?

    Wird im OG zwingend ein weiterer Access Point nötig sein?

    Beim WLAN geht es mir nicht um besonders hohe Geschwindigkeiten, aber es sollte im gesamten Haus zumindest der aktuelle Glasfaser Wert 100/20 bei den WLAN Geräten ankommen.

    Edited 3 times, last by gegy (November 11, 2024 at 6:02 PM).

  • Hallo Forum, Hallo Ubiquity Experten, Hallo Leute.

    Hallo gegy und willkommen in der Community!

    Ubiquiti bitte, denn Ubiquity ist/war ein Telefonie-Ausrüster.

    Wird im OG zwingend ein weiterer Access Point nötig sein?

    Das ließe sich selbst dann nur sehr schwer aus der Theorie heraus beantworten, wenn man bei Dir vor Ort wäre. WiFI ist mittlerweile eine sehr komplexe Angelegenheit und dementsprechend von vielen Faktoren abhängig. Es spricht doch aber nichts dagegen, dass Du Dir zunächst einen AP ins EG stellst und dann über ein paar Tage prüfst, wie gut das Signal im OG ankommt. Das mit "ein paar Tage" solltest Du wörtlich nehmen, denn wo heute Geräte eine mittelmäßige WLAN-Verbindung anzeigen, kann es morgen durchaus zu ständigen Abrissen kommen und übermorgen wieder alles beim Alten sein.

    Vom U6 Mesh kannst Du eine (recht deutlich) bessere Performance erwarten. Vom Konzept, mehrere Unifi Express für die Vernetzung zu nutzen, bin ich persönlich noch nicht so recht überzeugt (habe es ehrlicher Weise allerdings auch noch nicht ausprobiert).

  • Ubiquiti bitte, denn Ubiquity ist/war ein Telefonie-Ausrüster.

    Auweh.. wie konnte ich nur?! (Hab es im Post nun geändert)

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Also nochmal richtig: Hallo Ubiquiti Experten.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Es spricht doch aber nichts dagegen, dass Du Dir zunächst einen AP ins EG stellst und dann über ein paar Tage prüfst, wie gut das Signal im OG ankommt.

    Du hast absolut Recht. Das klingt nach einem guten Plan, den ich nun favorisiere.

    Vom U6 Mesh kannst Du eine (recht deutlich) bessere Performance erwarten. Vom Konzept, mehrere Unifi Express für die Vernetzung zu nutzen, bin ich persönlich noch nicht so recht überzeugt (habe es ehrlicher Weise allerdings auch noch nicht ausprobiert).

    Im Grunde gefällt mir die Express optisch sehr gut, deswegen der Ansatz. Ich bin aber bei dir, denn gefühlt wird die Antenne in den U6 Mesh wohl größer sein abstrahlungstechnisch besser angeordnet. Der U6 Mesh gefällt mir auch sehr gut, allerdings würde ich diesen verstecken. Die Express würde sichtbar stehen, da man am Display ein paar Infos ablesen kann.

    Am Ende werde ich nun erst mal den Test mit einem U6 Mesh machen.

    Ich warte noch bis zum Black Friday, womöglich gibt es dann die Express oder die U6 Mesh etwas günstiger.

  • Bitte beachte die Art und Weise der Abstrahlung! Der Mesh strahlt rund umsich ab. Nach oben und unten geht sogut wie absolut nichts. Daher auch entsprechnd positionieren.

    Durch die Decke wird er also definitiv nicht kommen.

  • Bitte beachte die Art und Weise der Abstrahlung! Der Mesh strahlt rund umsich ab. Nach oben und unten geht sogut wie absolut nichts. Daher auch entsprechnd positionieren.

    Durch die Decke wird er also definitiv nicht kommen.

    Das sind genau meine Bedenken. Ich werde es einfach mal mit einem U6 Mesh versuchen. Sollte es nicht klappen, muss ich wohl einen weitern besorgen.

    Ich meinte aber, irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass der U6 Mesh kugelförmig abstrahlt?

    Alles klar, prima, wenn ich helfen konnte. Beim Express muss man einfach bedenken, dass es von der Hardware her weniger ein AP, sondern vielmehr ein WLAN-Router ist. Mit allen Vor- und Nachteilen, die dies nun impliziert.

    Das stimmt wohl, auch wenn da wohl dann der Controller vermutlich deaktiviert wird, wenn man sie als Access-Point nutzt. Erklärt auch, warum der U6 Mesh fast genau so viel kostet wie die Express.

  • Klar, am Ende bleibt immer ausprobieren. Ja nach oben macht er noch relativ in Ordnung abstrahlung, aber deutlich schlechter als wenn du bspw. einen u6+ auf nen Tisch legst, der strahltt dann viel besser nach oben ab. Ist aber auch dafür ausgelegt - er soll ja an der Decke hängen und Kegelartig nach unten abstrahlen.

    Der U6 Mesh ist eher für eine Wandmontage / stehend auf nem Schrank usw gebaut - daher optimiert auf Kreisförmig um sich herum abstrahlen.

    https://help.ui.com/hc/en-us/artic…iation-Patterns

  • ne, das elevation 90° btw. zeigt nur den Access Point um 90°C gedreht. Da er ja rund ist sieht man also keinen / nahezu keinen Unterschied.
    Ist nur als grobe Richtung zu sehen das Ganze - aber du siehst btw. der u6 Mesh kommt ein Strich weniger weit nach oben als ein u6+.

  • gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Das ist ne 3D Ansicht - das was nach oben geht, geht nach oben. Bei dem 2. Bild von rechts ist halt die Ansicht von oben auf den AP schauend.

    Wenn du das mit nem bspw. u6+ vergleichst siehst du, das dieser besser nach oben (wenn er liegt) abstrahlt.

    Meine Realen Erfahrungen sind da gleich - ja er geht noch nach oben, aber ist wirklich nicht pralle.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!