Ich baue mir einen Switch

  • Ich überlege mir mein eigenes SFP+ Switch zu bauen, ja es gibt VyOS Betriebssystem, welche ermöglicht aus alten PC Hardware es als Switch zu betreiben. Wenn Ich Glück habe, dann werde Ich sogar es mit minimalen kosten aufbauen, klar die Arbeitszeit wird dann nicht als kosten berechnet

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Das ganze muss richtig konfiguriert und auf die Stabilität unter Last getestet werden.

    Warum eigenes Switch zu bauen , wenn es so viele auf den Markt gibt?

    Nun Ich habe überschaubare Menge von Rechnern die dann auf 10Gbit umgestellt werden und Ich habe bereits die nötige PC Komponenten, welche für den Bau von so einen Switch genutzt werden können.

    Worauf man achten muss?
    Auf jeden Fall auf den Arbeitsspeicher, CPU und das man ausreichend PCIE Slots hat.
    Supermicro Mainboards passt, aber auch alte Hardware wie z.B ASUS Sabertooth 990FX R2.0 oder ASUS P8B WS dies kann man auch theoretisch anwenden.

    In meinem Fall kommt ganz andere Hardware im Einsatz, Ich werde darüber später noch was ergänzen.
    Kostenersparnis wird ca. 50% von neuen Switch sein.

  • Worauf man achten muss?

    Das ein Switch ein Klassisches L2 Gerät ist um Ethernet Pakete von einem Port auf den anderen zu bekommen in Abhängigkeit

    der Quell und Ziel MAC im Ethernet Frame.

    VyOS (bye das Original Vyatta ist btw. auch die Grundlage der alten USG und immer noch Grundlage der EdgeRouter) ist

    aber ein L3 Router. Klar kann das die Software auch Netzwerkkarten Bringen um damit einen Switch zu Simulieren

    Natürlich mit all den Nachteilen die sowas mit sich bringt (jedes Paket muss auch die CPU / Kernel)

    UNifi macht bei den UDM auch nicht anders um den 8 Port Switch und die SFP Ports miteinander

    zu verbinden...

    +

    Übliche 2 Kanal 10GB wollen nen 8er oder16er PCIe Port. Auch wenn dein ASUS da reichlich von hat...

    Die Lanes sind dann irgendwas auch aufgeteilt und nicht Exklusiv sprich wird auch an der Performance nagen...

    +

    Ohne es wirklich genau zu wissen / belegen zu können. Der Unterhalt wird da aber nochmal deinen

    StromAnbieter in entzücken versetzen und dich sofort als VIP Kunden einstufen des es gilt zu halten

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Das ein Switch ein Klassisches L2 Gerät ist um Ethernet Pakete von einem Port auf den anderen zu bekommen in Abhängigkeit

    der Quell und Ziel MAC im Ethernet Frame.

    Wegen PCI-E lanes, da hast du Recht irgendwo es gibt ein Bottleneck , Strom 300 Watt reicht vollkommen aus um so einen "Switch" zu betreiben, beachte es geht um eine geringe Menge von PCs , also in einen anderen Fall würde Ich einen auf den Markt üblichen Switch empfehlen.
    Kostenmäßig , das überwiegende Teil sind die SFP+ Netzwerkkarten ,
    weil diese nur in fernen Osten zu angemessenen Preisen verkauft werden , in Deutschland oder in EU zahlt man pro Netzwerkkarte mindestens 45 Euro und aufwärts, über die Qualität von billigeren SFP+ Netzwerkkarten kann Ich noch nichts berichten, aber mal kucken was daraus wird.

    Edited 6 times, last by UniFiProFan (November 11, 2024 at 3:53 PM).

  • Na ja....

    der Flex 10 GbE (270€) hat 4 10GB Kupfer Port und nimmt sich max. 25 Watt

    der USW-Aggregation (245€)hat 8 SFP Ports... ist mit 30 Watt angegeben.

    Beide Ohne Lüfter im 19" bzw. als "TischGerät" auch vom Formfaktor anders.

    Will dir dein Basteln nicht schlecht reeden oder so...

    aber einen "Switch" mit der Krücke "Router" bauen will so wirklich keiner.

    Dann kannst du auch gleich für die Rechner Dualport Karten einbauen und die

    direkt Durchverbinden ...

  • Hiiilfe...... Ich mach jetzt lieber mal Feierabend.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wenn man darüber seine Bachelor-Arbeit schreiben möchte, alles gut, aber ansonsten wäre da mir meine Lebenszeit zu schade, das Rad neu zu erfinden, mit solch einem DIY-Projekt. Da schaue ich lieber eine Netfilx-Serie oder gehe Fahrrad fahren.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Die Anforderungen sehen eher anders aus, Ich komme Gut voran die Hardware wurde bestellt , bei Netzwerkkarten Ich müsste mal mit den Händler noch verhandeln, vielleicht Ich kriege da noch den Nachlass, weil Ich die Netzwerkkarten in Bulk bestellen würde und womöglich selbst diese später verkaufen würde wenn die Preise so richtig "Gut" unterscheiden

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .


    Viele vergessen , das der Vorteil von selbst gebastelten Switch , Ich kann dort mehr als reine Switch Anwendung laufen lassen, also auf den Server, kann man VyOs in Docker betreiben und dann gleichzeitig NAS, Webserver , Asterisk , Rosetta@Home, TeamSpeak Server und noch viel mehr betreiben, muss natürlich nicht, aber die Möglichkeit gibt es

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    Sicherlich wie einige hier beschrieben haben kann unter Umständen, das ganze Zeitintensiv sein , mein Glück , dass Ich in der "Switch" Gehäuse ausreichend Belüftung habe , dass muss man auch nicht vergessen. Letztendlich Ich gehe damit sehr leidenschaftlich um.

    Edited once, last by UniFiProFan (November 11, 2024 at 7:04 PM).

  • Viele vergessen , das der Vorteil von selbst gebastelten Switch , Ich kann dort mehr als reine Switch Anwendung laufen lassen, also auf den Server, kann man VyOs in Docker betreiben und dann gleichzeitig NAS, Webserver , Asterisk , Rosetta@Home, TeamSpeak Server und noch viel mehr betreiben, muss natürlich nicht, aber die Möglichkeit gibt es

    Niemand vergisst das. Wir wissen nur einfach, dass es kein Switch mehr ist, wenn ein Teamspeak-Server drauf läuft.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Das Thema, passt weil Ich werde meine Erfahrungen über Benutzerdefiniertes SFP+ Switch berichten und ob es Sinn macht sowas zu bauen.

    Hmm also bei mir wird als Thema "Glasfaser Telekom & UDM-Pro" angezeigt. Du solltest dann entweder ein neues Thema irgendwo unter Sonstiges (oder wie die Kategorie für alles was nicht woanders hingehört heisst) aufmachen oder dafür ein geeignetes Forum nutzen. Selbstbau Switche sind offensichtlich nicht von Ubiquiti und auch nicht von einem anderen Hersteller.

    Notfalls kannst Du noch ein Wiki dafür erstellen ... aber Seitenlange "Erfahrungsberichte" zu Basteleien gehören nicht in den Fragen und Antwort Bereich und schon gar nicht in ein Thema, in dem es um die UDM, Glasfaser und einen Deutschen Provider zu gehen scheint.

    An die Mods ... wenn das eigentliche Thema erledigt ist, dann doch bitte das Thema schliessen.

  • und Ich habe bereits die nötige PC Komponenten, welche für den Bau von so einen Switch genutzt werden können.

    bei Netzwerkkarten Ich müsste mal mit den Händler noch verhandeln, vielleicht Ich kriege da noch den Nachlass

    ok

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Projekt Thread

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6 Lite | 1x UAP AC M |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |

  • und das man ausreichend PCIE Slots hat

    und damit gibts schon mal nix im Consumer bereich, und du musst auf Server Boards mit Xeon oder Threadripper zurückgreifen. Stromverbauch und kosten halt viel zu teuer.

    da ist n Aggregation billiger und effizienter

  • Da gibt es doch einiges bei aliexpress auf Intel Basic für aktuell ab 264,69€

    CPU N100, N200 oder i3 2x SFP+ und 4x 2,5 GB (i226) UHD Grafik mit Ausgabe neben HDMI auf USB-C

    Mein Switch was Ich bauen werde ist sogar günstiger (3xSFP+ und 1 Lan RJ45 Gib Anschluss, Grafikkarte auf PCI VGA brauch man für den Server nicht )

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Damit hier kein meckern wegen den Tagebuch und so, Ich schreibe über den Topic nur dann wenn es läuft und alle benötigte Komponenten getestet wurden, es wird aber eine Weile dauern.
    Man kann ohne Vyos realisieren , ArchLinux ist auch möglich als Option, falls man eine kleine und erweiterbare Linux Distro braucht.
    Ja dies ist ein Topic an sich Danke für die Spaltung

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Edited once, last by UniFiProFan (November 12, 2024 at 11:56 PM).

  • Habe ich mir auch schon überlegt, gibt so günstige ICs die das Schwitchern in Layer 2/3 können... :O

    External Content aquasuite.aquacomputer.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Habe ich mir auch schon überlegt, gibt so günstige ICs die das Schwitchern in Layer 2/3 können... :O

    Es sieht so aus als man es in größeren Mengen die Netzwerkkarten bestellen muss, wie schon gesagt Ich versuche da zu verhandeln , müsste sogar mein Chinesisches auffrischen. Falls Ich ein gutes Preis kriege und da noch übrig Netzwerkkarten bleiben, dann werde Ich hier auf den Marktplatz verkaufen, natürlich unter einem fairen Preis. Schließlich man muss nicht vergessen die Zöller, da zahlt bestimmt man extra drauf.


    Die Chinesen waren nicht zu Verhandlungen bereit, aber in UK habe Ich doch einen Verkäufer gefunden , der hat für 40 Euro (Incl Versand) mir 4 Stück Mellanox ConnectX-2 Dual Port 10GB verkauft.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Wenn sucht dann findet was.

    Edited 3 times, last by UniFiProFan (November 14, 2024 at 5:47 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!