Umzug Fritzbox - UDM - Einstellungen von Fritzbox VPN (ipsec) übernehmen

  • Hallo Zusammen,

    ich würde gerne von einer Fritzbox zu einer UDM-Pro umziehen.

    Nur das in der FB eingestellte VPN kann ich wohl nicht eins zu eins übernehmen.

    In der Fritzbox ist XAUTH verwenden ein Haken gesetzt mit Benutzername und Kennwort.

    Bekomme ich das mit der UDM-Pro dargestellt?

    Danke Euch!

  • Naja die UDM kann Wireguard, OpenVPN und L2TP.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Projekt Thread

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6 Lite | 1x UAP AC M |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |

  • Neu einrichten muss man VPN-Zugänge in einem Fall wie Deinem sowieso fast immer.

    Selbst wenn der neue Router dasselbe Protokoll beherrscht, oft ist die Implementierung anders als beim Vorgänger.

    Sieh es als Chance: Wireguard hat viele Vorteile gegenüber den älteren Protokollen und wird schon ziemlich breit unterstützt.

  • Eine VPN muss immer an beiden Seiten konfiguriert sein. Ändert man eine Seite, dann ist in der Regel auf der anderen Seite auch eine Anpassung erforderlich.

    Deine Fritzbox ist also VPN Client und wählt sich ins Netzwerk der Firma ein? Das ist ja eine spassige Konstellation. Warum nicht einfach den VPN Client auf dem Arbeitsgerät betreiben. Das ist eigentlisch so ziemlich die gängige Konstellation für Home Office die ich bisher gesehen habe. Ich möchte jedenfalls nicht, dass ale Geräte hinter den Routern der Mitarbeiter gleich mal so halb im Firmennetz hängen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!