Moin Zusammen,
möchte mich erstmal vorstellen. Bin knackige 58 Jahre und seit Jahren hobbymäßig mit Haustechnik unterwegs.
Aufgrund von Hausautomation (FHEM als LXC auf ProxMoxHost) ist die Zahl meiner Netzwerkgeräte in den letzten Jahren stetig gewachsen. So stark, das meine Fritzbox dies nicht mehr zuverlässig händeln konnte.
Bei der Recherche dann auf Unifi gestossen. Gesagt, getan:
- USG hinter einem FTTH-ONT (Deutsche Glasfaser)
- US24GW passiver Switch
- UA-AC-LR
- U6pro
- Controller auf einem Raspberry4
- eigener IP-Range (kein 192.168.1.1)
Vor zwei Jahren dann der Switch auf einen UDR, der den Raspi ablöste. Leider hatte der UDR einen Hardwaredefekt, der aber von Unifi kostenlos ohne Beanstandungen getauscht wurde (Obwohl dort nicht gekauft).
Dieser UDR läuft bis heute.
Gestern dann einen seltenen UCG-MAX-NS bekommen, und eine eigene M2SSD für Unifi-Protect eingesetzt.
Und dann fingen neue Probleme an... dazu mache ich aber eigene Threads auf
LG