UCG-Ultra und Watchguard vorhanden

  • Hallo,

    Vermute lieber sollte die Watchguard Einwahl machen

    und der "Ubiquiti Ultra" ist sozusagen der "Cloud Key 2 Ersatz" <<<<- kann man da was gegen sagen?


    kurze Verständnisfrage:

    vorhanden ist ca. 12 Monate alt:

    • VDSL Telekomanschluss
    • zyxel vmg4100 (vdsl bridge modem)
    • Watchguard

    Vor ca.3 Monaten neue Entwicklung:

    Entscheidung von alter PBX auf Cloud VOIP PoE zu wechseln

    sowie
    schnelles WLAN (mit Zugriff auf den lokalen ERP Server)

    herzustellen

    NEUE AUSRÜSTUNG:

    Ubiquiti Ultra - Gateway - 1GbE, 2.5GbE

    AP U7-PRO WiFi7

    Ubiquiti UniFi Switch USW-Pro-24-POE

    FRAGE:

    Ob die Telekom Einwahl "Ubiquiti Ultra" oder Watchguard machen sollte?

    Genau genommen ist die Watchguard nicht mehr unbedingt notwendig, weil "Ubiquiti Ultra" fast alles auch kann.

    Vermute lieber sollte die Watchguard Einwahl machen

    und der "Ubiquiti Ultra" ist sozusagen der "Cloud Key 2 Ersatz" <<<<- kann man da was gegen sagen?

    DHCP, DNS etc. macht ein lokaler Domaincontroller.

    Es sind nur ca. 5-10 VPN User, keine VPN Tunnel.

    Kein Riesen Wachstum absehbar.

    Edited once, last by iam-user-443 (November 15, 2024 at 5:45 PM).

  • Der Ultra bleibt Gateway. Das ist kein sinnvoller Cloudkeyersatz. Der müsste als Gateway hinter die watchguard. Hättest doppeltes NAT was man ausmachen kann. Wenn die Watchguard nicht mehr sinnvoll ist, dann lieber raus damit.

    Ansonsten einen richtigen Cloudkey nehmen oder den network controller in kostenfreier Softwareform auf ne VM, nen Server oder oder oder.

  • vorhanden ist:

    Internet Einwahl macht die Watchguard.

    VDSL Bridge Modem ist Zyxel.

    Ist dies richtig?

    Ein Nachteil

    vom UCG Ultra

    gegenüber

    UCK G2 Plus

    lautet:

    Wenn man UCG Ultra am lokalen Unifi Switch mit 5-6 lokalen Unifi APs betreiben möchte, dann muss der UCG Ultra einmal über sein externen LAN Anschluss und einmal über den internen LAN Anschluss an den lokalen Unifi Switch angeschlossen werden damit es optimal konfiguriert werden kann. Die initiale Einrichtung ist etwas anders als mit dem UCK G2 Plus.

    Es besteht ansonsten eigentlich kein Nachteil ggü. UCK G2 Plus. in o.g. Setup.

    Unifi Video oder Smarthome Anbindung wird definitiv nicht benötigt an dem Standort mit dem UCG Ultra. (denn das geht nur mit UCK G2 Plus)

  • So richtig verstehe ich nicht, worauf Du hinaus willst. UCG Ultra und der Cloud Key Gen 2 sind nach wie vor zwei komplett unterschiedliche Gerätetypen.

    So etwas wie "exteres LAN" und "internes LAN" gibt es nicht. Und egal, ob Du nun ein UCG oder einen Cloud Key an einen Switch anschließt, beides benötigt nur ein Kabel.

  • UCK G2 Plus ist etwas teurer (soweit ich weiß) und nicht immer überall lagernd. (kann mich täuschen).

    Das ist ein leichter UCG Vorteil.

    Die Idee ist UCG Ultra zu verwenden bei folgendem Setup:

    Zyxel VDSL Modem-> Watchguard Firewall macht die Einwahl_>

    Unifi 24 Port Switch> UCG Ultra (für Monitoring und Verwaltung der Unifi Geräte)

    5-6 Unifi Wifi APs (keine Unifi-Kameras)

    Spricht da was gegen?

    Ja, ich vermute: UCG Ultra ist für diesen Verwendungszweck offiziell nicht vom Hersteller vorgesehen oder täusch ich mich da?

    Die Watchguard kann leider nicht weg. (junges Kaufdatum)

  • Hallo, danke für deine Nachricht.

    Anders gesagt:

    VDSL Modem ist mit Watchguard verbunden

    Watchguard (wird als Gateway des LANs genutzt / macht die Einwahl)

    ist mit Unifi Switch verbunden

    UCG Ultra ist (an dessen LAN1)
    mit dem Unifi Switch verbunden und wird nur als Controller genutzt (statt als Gateway)

    Kein UCK G2 Plus vorhanden, kein Kamera / Protect benötigt

    ca. 5-6 Unifi APs vorhanden am Unifi Switch

    Watchguard soll verwendet werden, weil sie kürzlich gekauft wurde.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!