Unterbrechungen beim Streamen von Magenta TV

  • Hallo Forum,

    ich habe seit einiger Zeit Probleme, dass vermehrt Unterbrechungen beim Streamen auftreten.

    Im Wohnzimmer läuft es im großen und ganzen störungsfrei aber im Schlafzimmer habe ich immer wieder Aussetzer, von denen sich das Programm oft erst nach Umschalten erholt.

    Topologie zum Wohnzimmer ist UDM - AP-AC Pro

    Topologie zum Schlafzimmer ist UDM - US8Poe - AP-AC Pro

    Es ist also nicht viel dazwischen was falsch sein kann, außer mein KnowHow vielleicht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Da über den AP vom Schlafzimmer auch einige andere Geräte laufen, die den ganzen Tag in Betrieb sind (Homeoffice) gehe ich im Moment davon aus, dass die Hardware als solches in Ordnung sein sollte,

    Wahrscheinlich hab ich irgendwo was falsch konfiguriert.

    Während der Ausfälle sind Downloadraten in Ordnung und Latenzen von um 20ms auch nicht ungewöhnlich hoch (, oder?)

    Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann?

    Welche Infos kann ich Euch noch mitgeben um mein Problem einzugrenzen?

    Danke und Gruß

    Carsten

  • Was nutzt du als Streaming-Client ?

    Hast du ggf einen Werbeblocker aktive ( PiHole usw. ) ?

    Ich nutze im Wohnzimmer AppleTv per WLAN das funktioniert problemlos aber im Arbeitszimmer streame ich am MacBook per Browser und damit gab es schon mal Problem mit DNS die dann zu Aussetzer und sogar Abbrüchen führten.

    Wenn du einen Werbeblocker hast, prüfen mal ob Adressen in der Blockliste auftauchen, das war bei mir das Problem am Ende.

  • Streaming Client ist in beiden Fällend er Fernseher selbst.

    Werbeblocker hab ich nicht im Netz, außer den Ad-Blocker von der UDM selbst.

    Den könnte ich natürlich mal deaktivieren.

    Kann ich bei dem Adblocker von Unifi irgendwo die Adressen einsehen?

    Gibt es irgendwo Protokolle? Das Thema scheint bei Unifi generell etwas dürftig zu sein.

  • Protokolle für was? Für Streamingdienste wirst Du nirgends Protokolle auf Routern finden Das ist ganz normaler 0815 Traffic. Gleiche TV Modelle? Vielleicht ist die App auf dem Problemgerät auch suboptimal. Kommt leider oft vor ...

    Oder aber die Qualität der WLAN Verbindung ist dort schlechter. Prinzipiell gibt es für Magenta TV keine speziellen Einstellungen. Ausnahme sind die Telekom "Receiver".

  • Protokolle für alles was geht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich hatte ne ganze Zeit Riesen Theater Netzabbrüchen mit eon. Die schreien immer nach Verbindungsprotokollen aber da hab ich noch nichts wirklich gefunden, außer Latenz hoch und Internet down.

    Die Fernseher sind nicht die gleichen aber haben beide über sehr lange Zeit einwandfrei ihren Dienst getan. Da fällt mir grade nichts ein, was ich da ändern oder überprüfen könnte. Die Probleme treten ja auch sporadisch auf, aber eben zu häufig um es so zu lassen (3-4 Mal innerhalb von 1 Std.)

    Und ja, auch über solche Streaming-Verzögerungen hätte ich bei dieser Hardware irgend eine Art von Protokoll erwartet.

    Ich glaube so ganz 0815 ist das dann doch nicht. Aber ich bin eben auch kein Profi.

    Edited once, last by Telefisch (November 18, 2024 at 7:36 PM).

  • Protokolle

    Unglückliche Wortwahl in einem Netzwerkforum wo unter Protokolle eger TCP / HTTP und co verstanden werden, dennoch

    nicht falsch und natürlich gibt es sowas (das Wort "natürlich" enthält ein wenig Ironie)

    Insights (die lamps) -> In der Mitte auf "FLOWS"

    ggf. noch nach Client Filtern.

    Tata...Klickt auf eine Zeile Öffnet dann das Seiten Fester mit ein paar Details.

    Export oder Suche... Nein (deswegen die Ironie weiter oben)

    Die Aktuelle AD Block Lise findest z.b in /run/utm/ads.list

    Magenta TV 2.0 also weil APP über TV direkt oder halt alles außer MR4xx Gerate ist

    alles UNIcast. Also keine Probleme mit Multicast / IGMP / Zeugs und trallala. Das ist erstmal gut

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Gefühlt klingt es nach "doofer" Netzanbindung vom TV. Anderer AP andere Bedingungen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    TV ist "gut" verbunden (Device Detail, Wifi expericence und co)

    Hast du sonst die Möglichkeit mal nen Kabel durch die Wohnung zu legen und es damit zu testen ?

  • Äh joaaa…

    das mit dem Protokoll ist tatsächlich in solch einem Forum eher dumm. Sorry, Logs wäre wohl eindeutig gewesen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich habe noch Magenta TV Gen 1.

    Bisher war mir aber auch nicht bewusst, dass es eventuell Unterschiede in der Technik bedeutet. Der Herr von der Telekom konnte mit nur das unterschiedliche Streaming-Angebot empfehlen, was für mich eher unbrauchbar war. So what, könnte das einen Unterschied machen?

    Kabel könnte ich versuchen, quasi am AP vorbei direkt in den Switch im OG aber bis in den Keller zur UDM komme ich damit nicht so einfach.

    Aber ja, das probiere ich erstmal in Ruhe aus, braucht aber ein paar Tage.

    Hab heute erst von eon zu 1und1 gewechselt, mal sehen ob das erstmal sauber läuft.

  • Bisher war mir aber auch nicht bewusst, dass es eventuell Unterschiede in der Technik bedeutet.

    Ja gibt / gab es... die Multicast Platform ist aber Obsolet... Würde auch nur "im Netz" der Telekom gehen.

    Da du "extern" bist (also nun 1und1) ist das nichts anderes für als Netflix+ oder Disney Prime

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Was aber auch gut ist und einen Haufen Fehler ausschließt.

    Edited once, last by gierig (November 19, 2024 at 7:36 AM).

  • Mal ganz was anderes - wie lange sind die AP-AC Pro's nicht mehr neu gestartet worden? Ich habe bei mir ab und zu Streaming Unterbrüche im Internet oder Plex, wenn ich auf der UDM-PRO mehrmals die Network-App aktualisiert habe. Das lässt sich dann mit einem Neustart aller Access Points beheben, bei mir sind es ach alles AP-AC PRo.

  • Warten wir mal ab, gestern Abend dauerte es, vermutlich wegen dem Totalausfall deb ganzen Tag über eine ganze Weile bis das erste Programm wieder lief aber dann lief es tatsächlich durch.

    Das mit dem Neustart nehme ich mal mit und probiere das beim nächsten Mal aus.

    Geht ja glücklicherweise aufgrund von PoE ohne aufzustehen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Danke Euch erstmal, ich beobachte das jetzt und teste bei Bedarf dann auch mit Kabel

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!