FritzBox LAN und Gast-LAN => UniFi LAN und Gast-LAN (VLAN ID 20)

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein FritzBox, einen UniFi Cloud Key Gen2 Plus, USW-24-PoE sowie U6 Pro APs.

    FritzBox:

    LAN1 an UniFi Switch, Netzwerk Name "LAN", WiFi Name "WLAN": Alles geht.

    Gerne hätte ich jedoch dieses LAN sowie als 2tes Netzwerk ein Gast-LAN eingerichtet.

    Habe im UniFi als 2tes Netzwerk ein Gast-LAN mit VLAN ID 20 angelegt.

    Wie bekomme ich nun das Gast-LAN der FritzBox mit VLAN ID 20 getaggt und eingespeist ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe !

    Andy

  • Hallo DoPe,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Genau so hatte ich es heute bereits versucht, allerdings unter "Tagged VLAN Mangement" die Standard-Einstellung "Allow All" verwendet...

    Hatte zwei WLANs aufgemacht und jeweils ein Netzwerk hinzugefügt.

    Somit konnte ich testen, ob das Gast-WLAN funktioniert.

    Hatte zwar ein Gast-LAN, jedoch ohne Verbindung ins Internet...

    Ich probiere morgen mal:

    Port 23

    Port: Active

    Native VLAN / Network: Gast-LAN

    Tagged VLAN Management: Block all

    PS: FritzBox Gast LAN auf Port4 ist natürlich eingerichtet. Aber danke für den Hinweis.

  • Guten Morgen,

    hatte gestern noch kurz Zeit es zu testen; jedoch zu wenig Zeit um den Fehler einzugrenzen.

    WLAN-Gast funktioniert, iPhone hat sich auch verbunden.

    Handy zeigt jedoch an "Keine Internetverbindung".

    Handy:

    Einstellung: IP konfigurieren: automatisch

    Handy zeigt mir an:

    IP-Adresse: 192.168.179.3 (passt)

    Teilnetmaske: 255.255.255.0

    Router: 192.168.179.1 (=FritzBox)

    Werde mir heute das Thema nochmal genauer ansehen.

    Vielleicht sieht jemand anhand meiner Screenshots die Ursache, weswegen im Gast-WLAN angemeldete Clients keine Internet-Verbindung haben.

    Vielen Dank !

  • Soweit ich das überblicke sieht es alles gut aus. Das WLAN funktioniert ja auch inkl. DHCP, was sonst nicht der Fall wäre. Das Andere Netzt funktioniert komplett wie erwartet?

    Was mir noch aufgefallen ist, aber hier gerade nicht störend sein dürfte. Port 23 ist perfekt eingestellt. Aber alle anderen Ports sind in der Default Einstellung native: Default und Allow All. Diese Porteinstellung ist prinzipiell gut für Ports an denen ein Accesspoint angeschlossen wird und an denen ein anderer Unifi Switch hängt und natürlich auch ein Unifi Gateway. Dann steht auf der Netzwerk Infrastruktur jedes VLAN überall zur Verfügung.

    Ports an denen ein Endgerät angeschlossen wird, solltest du mit nativ: Das VLAN welches genutzt werden soll vom Gerät einstellen und dann bei tagged auf Block ALL, einstellen.

    Bevor Du wild rumprobierst jetzt, Starte bitte alle Netzwerkgeräte der Reihe nach nochmal durch. Schau bitte in der Fritzbox nochmal ob da im Gast LAN evtl. irgendwelche Internetsperren aktiv sind, da geht ja einiges bei AVM ... und teste bitte auch nochmal einen anderen WLAN Client oder per Kabel. Du kannst dir ja einen zwiten Port analog zu Port 23 einstellen.

  • Hallo DoPe, vielen Dank für deine ausführlichen Tipps !

    Das Haupt-Netz LAN / WLAN funktioniert perfekt.

    Interessant ist, dass die WLAN Clients, die ich mit dem Gast WLAN verbinde, auch eine 192.168.178.x IP-Adresse erhalten.

    Sieht also auch gut aus. Reboot tut gut - werde die komplette Anlage später mal neu starten... Zuerst FritzBox, dann den Rest...

    Gute Idee, die Ports mit bzw. ohne den UniFi Komponenten Switch, AP und CloudKey entsprechend deinen Vorgaben einzustellen. Macht Sinn.

    Again what learned !

    Ja, werde mich vermutlich morgen ganz entspannt mal hinsetzen und mit einem Notebook mit LAN bzw. WLAN ein wenig testen.

    Auch das Notebook mit einem anderen Port entsprechend auf VLAN 20 konfiguriert testen...

    Ich halte euch auf dem laufenden....

  • Kurzes Update:

    Habe eben in der FritzBox unter Internet - Zugangsdaten - IPv6 deaktiviert.

    Internet-Zugriff über Gast-WLAN funktioniert

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Werde mal weitertesten....

  • Das war vermutlich oben ein vertipper mit dem Gast-Wlan und auch 192.168.178x IPs? Die Clients sollten in den beiden Netzen nicht im hleichen IP Bereich landen.

    Hallo DoPe, ja - Vertipper.... Gast-LAN / Gast-WLAN hat natürlich die 192.168.179.0

  • Zusammenfassung:

    Fritzbox, UniFi Switch und UniFi CloudKey, LAN / WLAN sowie Gast-LAN / Gast-WLAN (VLAN ID 20)

    Lösung:

    FritzBox LAN1 "LAN" 192.168.0.x auf UniFi Switch Port 24

    FritzBox LAN4 "Gast-LAN" 192.168.179.x auf UniFi Switch Port 23

    UniFi Cloud Key:

    2 Netzwerke: LAN und Gast-LAN

    2 WiFi: Buero und Gast-WLAN

    UniFi Switch Port 23

    Port: Active

    Native VLAN / Network: Gast-LAN

    Tagged VLAN Management: Block all

    Problem war, dass Clients im Gast-LAN bzw. Gast-WLAN zwar eine IPv4 IP Adresse zugewiesen bekommen hatten, jedoch kein Internet-Zugriff möglich war; also kein Aufruf von Internetseiten vom Client aus.

    Workaround:

    Deaktivierung IPv6 in der FritzBox:

    Internet - Zugangsdaten - IPv6: IPv6 Unterstützung deaktiviert.

    Aktuell funktioniert alles. Muss ich mir bei Gelegenheit nochmal genauer ansehen...

    Muss mich in IPv6 erst noch einarbeiten...

    Vielen, vielen Dank für eure Hilfe !

  • Hmm, da IPv4 und v6 vollkommen unabhängig voneinander laufen, ist das etwas merkwürdig. Keinesfalls darf IPv6, auch wenn es gar nicht oder vollkommen falsch konfiguriert ist, IPv4-Verbindungen behindern.

    Vielleicht kannst Du das Ganze in Zukunft ja noch genauer ergründen, schön auf jeden Fall, wenn es für den Moment mal läuft.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!