Erstaz von Teams und Sharepoint | Nextcloud?

  • Hallo Leute,

    kennt jemand einen ersatz von Teams und Sharepoint zufällig, wir sind auf der Suche nach so etwas und schauen da MS ja wieterhin seine Preise anzieht ist die überlegung etwas anderes zu nehmen.
    Im Office bereich setzen wir noch auf Excel/Word und Co aber auch da schauen wir schon ob man "wechseln" kann.

    Vielen Dank für einen Tipp.


    LG
    Fred

  • Einen wirklichen Ersatz mit gleichen Features und Verbreitung wüsste ich nicht. Nextcloud und Talk wäre zumindest ein bisschen in die Richtung....

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Nextcloud und Talk würde ich weitgehend als Ersatz für SharePoint und MS Teams ansehen, Nextcloud hat enorm entwickelt diesbezüglich...

    Bei MS Office Produkten kann auf Collabora Office zurückgegriffen werden, das Produkt kann innerhalb der Nextcloud-Instanz installiert werden und so können Dateien kollaborativ bearbeitet werden

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Heimnetzwerk

    SWU Telenet Internet 50/20 MBit/s

    UCG Ultra

    - 2x USW Lite 8

    - 2x U6 Mesh

    Fritz!Box 4060 für Telefonie und SmartHome

    - VOIP Easybell

    - Fritz!Fon C6 weiß

    Edited once, last by MyVote (November 19, 2024 at 3:44 PM).

  • Alles klar vielen Dank für die Antwort, reden wir hier dann über die Enterprise Version oder welche würden man am besten nutzen, wäre halt auch nur im Intranet dann also für extern weniger halt.

    Dazu vielleicht ein WiKi nutzen wäre noch der Gedanke.

    Eine Intranet-Software könnte man auch nutzen aber bei knapp 50 Usern schon ein "schweine" Geld vor allem ist der Dschungel da Hammer um das passende zu finden.

  • Setzt Ihr Open Office oder so ein bei Kunden von Euch? AUf Terminal Servern?

    Nein, wir setzen bei keinem Kunden irgendwelche Open Source Produkte ein.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Mangels an wirklichen Alternativen ja... Das zahlen die Kunden weiter.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Outlook ist sicherlich der Hauptgrund. Das Problem ist oft die Kompatibilität der unterschiedlichen Formate. Da ist Microsoft Office am verbreitesten und entsprechend unterstützt. Geht schon damit los das Vorlagen aus Open Office in Word nicht genau so aussehen und umgekehrt.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Alternativen zu MS Office gibt es genügend:

    - Collabora Office (wie oben schon erwähnt)

    - Only Office (soll ziemlich MS-Office-kompatibel sein)

    - Open Office

    - Libre Office

    ...

    aber wenn die Kunden wohl Geld für überteuerte Software-Produkte haben und schön in die Abhängigkeit bleiben wollen...

    keine Ahnung, was Trump in dieser Beziehung machen wird!

    Land Schleswig-Holstein macht ja schon mal die Abnabelung davon und setzen voll auf Nextcloud! Wenn das auch in ganz Deutschland so wär... *träum*

    Heimnetzwerk

    SWU Telenet Internet 50/20 MBit/s

    UCG Ultra

    - 2x USW Lite 8

    - 2x U6 Mesh

    Fritz!Box 4060 für Telefonie und SmartHome

    - VOIP Easybell

    - Fritz!Fon C6 weiß

  • Ja hier dreht es sich nicht um die DSGVO oder so sondern echt mal sehen was man mit anderen Produkten hinbekommt.
    Besonders was Intranet so angeht da muss es auch nicht eine teure Software sein am Ende.

    Welche Nextcloud setzt Ihr denn ein Business oder die Free?

  • Das Problem ist die Verbreitung von MS Office. Da dies so gut wie jeder nutzt ist es schwierig da was anderes einzusetzen.

    Ja, SH ist da ein bisschen der Vorreiter was das angeht. Hab ich hier live mitbekommen, sitze ja in Kiel. Funktioniert leider auch nur so semi gut. Aber irgendwann und irgendwo muss man ja damit mal anfangen.

    https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregie…it-arbeitsplatz

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • fred05 Ich nutze privat einen managed Nextcloud von hosting.de (entspricht Enterprise), meine Firma geht leider voll auf MS, haben aber Nextcloud für Kunden im Angebot

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wenn du dir das selfhosting zutraust, dann kannst ja mit Free im kleinen Kreis probieren?

    Heimnetzwerk

    SWU Telenet Internet 50/20 MBit/s

    UCG Ultra

    - 2x USW Lite 8

    - 2x U6 Mesh

    Fritz!Box 4060 für Telefonie und SmartHome

    - VOIP Easybell

    - Fritz!Fon C6 weiß

  • Ich hab auf meiner Fedora-Kiste bereits LibreOffice, daher nutze ich eher das lokale

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    hier macht zum Glück mein Hoster keinen Unterschied, ob ich die Collabora Office nutze oder nicht... für meine Zwecke (also privat) reicht mir die Funktionalitäten beider Möglichkeiten vollkommen aus!

    Heimnetzwerk

    SWU Telenet Internet 50/20 MBit/s

    UCG Ultra

    - 2x USW Lite 8

    - 2x U6 Mesh

    Fritz!Box 4060 für Telefonie und SmartHome

    - VOIP Easybell

    - Fritz!Fon C6 weiß

  • Ich berate meine Kunden grundsätzlich von Cloud-Produkten mit Vendor-Lock-In weg, insbesondere weg von MS365. Die wenigsten benötigen tatsächlich den (enormen) Funktionsumfang vom MS-Excel oder zwingend MS-Word. Outlook war für mich aus Admin-Sicht immer schon ein grausames Produkt.

    Auf der anderen Seite: Wenn eine Organisation kollaborativ über Exchange arbeitet und hier viele features nutzt, ist dies nicht ohne Weiteres über andere Plattformen abzubilden.

    Und wenn jemand wirklich meint, MS-Teams wäre die absolute Erfüllung - ja, dann werden halt MS365-Lizenzen gebucht.

    Ich schmunzele aber auch jedes Mal, wenn dann ein Verantwortlicher einer kleinen Firma seine erste Begegnung mit dem MS365-Adminpanel hat. Da wird nämlich sehr schnell deutlich, dass sich das Ganze absolut gar nicht an kleinere Unternehmen richtet und dementsprechend wenig benutzerfreundlich ist.

    Nextcloud funktioniert für viele Workflows total super, allerdings ist hier natürlich auch nicht alles frei von Kritik. Dass die Entwicklung immer mehr Features hinzufügt, die eher Nebenkriegsschauplätze bedienen, dafür aber Kernfunktionen nicht weiterentwickelt werden (z.B. E2E-Verschlüsselung), stößt vielen Enthusiasten sauer auf.

    Unschlagbarer Vorteil von Nextcloud: Ich kann eine Umgebung zu wesentlich geringeren Kosten als MS365 mieten. Und wenn ich meinen Anbieter nicht mehr mag oder er die Preise zu sehr anhebt, wechsele ich einfach zu einem anderen Anbieter und bekomme quasi dasselbe Produkt. Oder ich hoste direkt selber, was ja auch jederzeit möglich ist.

    Im Vergleich zu Anbietern wie Microsoft, Apple und Co. habe ich bei Strukturen wie Nextcloud sozusagen einen eingebauten Abzock-Schutz. Das alleine sollte schon ein guter Grund sein, ernsthaft darüber nachzudenken, aber es gibt natürlich auch noch weitere.

  • Ich bedanke mich für den Input bei Euch ich werde das mal installieren und mal nach einer Office Alternative schauen.

    Es wird außer mal ein Brief oder eine recht simple Tabelle wenig gemacht mit excel und co.

    Gut die AD geht nicht anders für die Server am Ende.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!