Upgrade von nanoHD auf U7pro (o.v.) für bessere Abdeckung (v.a. Outdoor)

  • Hallo zusammen,

    wir haben uns vor Kurzem eine WLAN-Akku-Überwachungskamera angeschafft. Diese hätte ich gerne direkt in die vorhandene Wifi-Infrastruktur eingebunden. Leider scheinen meine beiden nanoHDs (1x EG, 1x OG) bis zum Aufstellungsort nicht gut zu strahlen,

    es gibt sehr viele TX-Wiederholungen.

    Wir haben eine DHH. An der Trennwand im EG ist ein nanoHD an der Wand angebracht, strahlt somit durch das offene Wohnzimmer in den Carport. Entfernung sollten ca. 10m sein und geht durch die Außenmauer (Massiv, Stein auf Stein).

    Der AP im OG ist im 90 Grad-Winkel (im Uhrzeitgersinn) angebracht, ca. 5m näher an der Kamera, allerdings ein Stockwerk drüber.

    Die Idee wäre gewesen, einen U7Pro im EG anzuschaffen und an den gleichen Ort wie der jetzige nanoHD anzuschließen. Von der Infrastruktur wäre vermutlich ein U6(pro) praktischer, da würde der PoE-Injektor noch passen.

    Macht das aus eurer Erfahrung Sinn, aus oben genannten Grund auf einen neuen AP zu setzen?

    Lt. "Planungssoftware" von Ubiquiti würde es kaum einen Unterschied machen. Aber bei der Aussagekraft der Software scheiden sich ja die Geister...

    Herzlichen Dank im Voraus für eure Mühen!

  • Ich würde sagen, bei der Außenwand und Distanz bist du eh nur noch auf 2,4Ghz und da dürfte der Vorteil eines neuen APs gegen 0 gehen.

    Du benötigst einen AP möglichst nah an der Kamera, wenn nicht Outdoor, dann wenigstens Indoor an der Außenwand zur Kamera.

  • Danke dir. Hatte ich beim recherchieren hier im Forum schon zwischen den Zeilen lesen können... Schade...

    Hatte nur die Hoffnung, da der nanoHD eher für viele gleichzeitige Verbindungen gedacht ist, dass ein U7Pro da evtl. mehr "Power" für die Reichweite hat.

  • Die "Power" ist in Deutschland überall gleich. Da hast du keinen Vorteil durch einen anderen AP.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!