Wie geht ihr mit Rechner / PCs um, die nicht Windows 11 tauglich sind

  • Moin,

    langes Topic...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Habe im Bekanntenkreis wie auch bei Kunden (und auch in meinem eigenen Bestand) PCs und Notebooks, die in der PC-Integrationsprüfung für Windows 11 durchfallen.

    Oktober 2025 ist zwar noch n Stück hin und doch steht es vor der Tür.

    Nun gibt es einige Optionen:

    Manch einer installiert W-11 trotzdem auf so einem System.

    Kann man bei Desktops eventuell die CPU tauschen, lohnt sich das etc...

    Hab z.B. ein "älteres" Lenovo T440p, steht bei mir im Büro für Fernwartungen, wenns mal fix gehen muss.

    Der bekommt brav seine Updates, Virenschutz is auch schick, läuft einfach.

    Nun müsste ich die Kiste austauschen... Eigentlich ohne Not. Eigentlich...


    Wie handhabt ihr das?

    Also nicht nur, was ihr geschäftlich Euren Kunden erzählt

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich hab Kunden oder auch Bekannte, die werden sich kein neues Notebook o.ä. kaufen, weil MS das gerne hätte...


    Lasst mich mal teilhaben...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Kann man bei Desktops eventuell die CPU tauschen, lohnt sich das etc

    Eher ist es das Mainboard, da das TPM fehlt.

    Privat kann man das austricksen (oder konnte? ). Gewerblich soll er was neues kaufen

  • Privat, nicht mehr mit Windows nutzen. Geschäftlich, austauschen da die Hardware eh schon Uralt ist.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Es wird ja erstmal die Option geben, für Updates zu bezahlen.

    Privat wohl 1-3 Jahre.

    Geschäftlich vermutlich 1 Jahr.

    Soll wohl um die 60 Dollar liegen.

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Es wird ja erstmal die Option geben, für Updates zu bezahlen.

    Privat wohl 1-3 Jahre.

    Geschäftlich vermutlich 1 Jahr.

    Soll wohl um die 60 Dollar liegen.

    Mal im Ernst... Wenn mein PC von 2017 (die CPUs der 8 Generation von Intel kam da raus) 2025 nicht mehr unterstützt wird, kaufe ich mir einen neuen anstatt Geld in Updates zu stecken. Die Kiste ist dann 8 Jahre alt!

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • kleinp die Option würde auch ich wie jkasten nicht in Betracht ziehen (außer da ist irgendeine Komponente, die noch unbedingt laufen muss)

    Ansonsten wenn privat, mal ein kleines Distro-Hopping-Abenteuer starten

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    neben den ganzen Linux-Distributionen/Derivate wären da auch FreeDOS, FreeBSD oder Haiku (BeOS), etc. im Angebot...

    Schau mal bei https://distrowatch.com/ vorbei, um über die verschiedenen OS einen Überblick zu haben...

    Heimnetzwerk

    SWU Telenet Internet 50/20 MBit/s

    UCG Ultra

    - 2x USW Lite 8

    - 2x U6 Mesh

    Fritz!Box 4060 für Telefonie und SmartHome

    - VOIP Easybell

    - Fritz!Fon C6 weiß

  • War nur als Hinweis gedacht.

    Für mich kommt es nicht frage.

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Ja, das Problem hatte man ja sehr lange nicht unter Windows.. bei mir steht auch noch ein 6 Kern Xeon rum, der wegen dem Prozessor nicht kompatibel ist. Das ist aber Wurscht, da dort eh nur "ältere" Software drauf läuft und die Kiste auch nicht direkt ins Internet geht. Gewerblich würde ich aber keine Spielchen treiben und versuchen dort W11 zu installieren. Da würde ich mir was neues zulegen.

    Windows den Rücken kehren.. kann man sich ja sicher mal überlegen. Gibt ja neben Linux auch noch Apple und je nach Anforderungen an den Rechner mag es sich ja lohnen, oder auch nicht.

  • Windows den Rücken kehren geht a) nicht immer und b) entscheidet das ggfs. der Kunde selbst

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Natürlich entscheidet der Kunde- oder doch Microsoft über ihn?

    Ich dachte auch es geht nicht ohne aber nach dem gebrochenen Versprechen, das Win10 das letzte ist und darauf immer weiter entwickelt würde, ich mich dazu hinreißen habe lassen einige Versionen und Hardware zu kaufen (Pro)- dann vor die Wahl wieder neuer Anschaffung (welche ich technisch nicht gebraucht hätte) zu tätigen oder keine Updates zu erhalten gestellt wurde. Ja da hab ich mich entschlossen zu investieren aber NICHT in Microsoft. Nun bin ich sogar dankbar für diesen Zwang und viel zufriedener.

  • Ja, glaub ich.

    Aber es gibt Menschen, die nutzen PCs nur bei der Arbeit und haben keinen Nerv, sich etwas „Neues“ anzueignen.

    Und wenn die branchenspezifische Software nur auf Windows läuft, hat es sich eh erübrigt…

    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Ich denke man muss Arbeit und privat unterscheiden.

    Bei der Arbeit neue Hardware (ist ja eh geschäftlich ab zu rechnen).

    Privat denke ist 1. das Risiko sehr gering das was passiert wenn man jetzt nicht wild auf dubiosen Seiten surft und jede E-Mail öffnet. Aber das Restrisiko bleibt auch auf gepatchten System mit 0-Day Lücken.

    2. Linux. Gerade die MS Abo Modelle nerven mich. Mein Office ist glaube ich noch 2016 Kaufversion über so ein Arbeitgeber Programm. Das reicht für ins locker. Es gibt zwar wieder Versionen aber nachdem Motto wir bieten halt was an. Da ich eh schon ein alten Laptop mit Linux ausgerüstet habe für meine Bastelstunden wird wohl der aktuelle Laptop auch Linux bekommen. Statt Outlook gib es dann Thunderbird und ein freies Office statt MS.

  • Ich hab grad mal geschaut und mein Rechner ist von 2012 ca. zumindest ist meine CPU in 2011 erschienen (i7-2600K), nun ja ich glaube damit hat sich das erledigt und muss doch mal ausgetauscht werden

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    . Das schlimme ist, er läuft und für die kleinen Aufgaben halt ausreichend gewesen bis dato. Alles andere habe ich schon umgestellt auf Apple, mal schauen, ob es da dann auch soweit ist und der nur noch falls mal wirklich was nicht geht im Dunklen verborgen bleibt.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Ich hab für mein Büro gestern ein kleines Upgradekit bestellt. Board, CPU & RAM.

    450.-

    Hab den PC 2016 zusammengebaut ja, Kiste läuft und bin auch zufrieden. Aber naja

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Sind 8 Jahre und die Hardware war damals schon nicht taufrisch.

    Notebook hat schon W11 drauf und mein kleiner Lenovo x220 darf dann halt in Rente

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Heimnetz (klick to enlarge)

    Telekom VDSL mit Supervectoring (175 m/bit) 35b (Magenta XL)

    Draytek Vigor 165 als Modem (Firmware 4.2.5 MDM2 Modem code 8D1917)

    Controller im Proxmox Cloud Key Gen2 Plus

    OPNSense auf AUP6B4 USG-Pro-4 (2x Noctua Lüfter)

    US-24

    2 UAP-AC-Lite

    2 US-8-60W

    2 G3 Instant

    Fritz!Box 7530 als IP-Client für DECT & Fax

    Wireguard als VPN-Server (Proxmox)

    Pi-Hole auf VM (Proxmox)

    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel`, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

  • Windows LTSC 2021 entspricht Windows 10, oder Windows LTSC 2024 entspricht Windows 11.

    Jeweils ohne Hardware Checks, Secureboot Zwang, Bloatware, Accountzwang, Copilot, Cortana, Recall, und führt auch keine eigenständigen mutationen durch.
    Die IoT Versionen haben update Support bis 2032 bzw 2034.

  • Windows LTSC 2021 entspricht Windows 10, oder Windows LTSC 2024 entspricht Windows 11.

    Damit hat man dann 2 bzw 4 Jahre länger support... Aber wer will sich dafür extra die Version kaufen? Wenn wir zumindest von einem legalen Erwerb der Software reden, lohnt sich das mal so gar nicht.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Ich hab grad mal geschaut und mein Rechner ist von 2012 ca. zumindest ist meine CPU in 2011 erschienen (i7-2600K), nun ja ich glaube damit hat sich das erledigt und muss doch mal ausgetauscht werden

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    . Das schlimme ist, er läuft und für die kleinen Aufgaben halt ausreichend gewesen bis dato. Alles andere habe ich schon umgestellt auf Apple, mal schauen, ob es da dann auch soweit ist und der nur noch falls mal wirklich was nicht geht im Dunklen verborgen bleibt.

    Mach Dir keinen Stress. Windows 10 bekommt ja erst im November 2025 zum ersten Mal keine regulären Sicherheitsupdates mehr. Vor 2026 ist es also sehr unwahrscheinlich, dass das System ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellt.

    Stand heute gehe ich davon aus, dass Microsoft sich ähnlich wie damals bei Windows 7 gezwungen sehen wird, kritische Lücken in Windows 10 auch 2026 und vielleicht 2027 noch zu patchen, ohne dass jemand dafür zahlt. Zumal sie die Patches ja ohnehin entwickeln, um sie den zahlenden Kunden ausliefern zu können.

    Was natürlich nach einem Betriebssystem-EOL immer mehr zum Thema wird: Nach und nach verlieren Anwendungen ihre Unterstützung auf der veralteten Plattform.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!