Unify Switch bei ausgebaute UDM Pro Konsole nutzen

  • Hallo, unser ITler hat (weil wir im Büro einen Internetausfall nach einem Glasfaserumschluss hatten), den Verdacht, dass es der UDM pro war, der einen Defekt hatte. Dafür hat er einen unprogrammierten Unify Switch angeschlossen. Alle anderen 35 Switche dahinter sind jedoch mit VLANS eingerichtet gewesen. Wir hatten einen kompletten Ausfall im Haus, da kein Switch mehr etwas durchgelassen hat in den entsprechenden VLANS. Er meinte, dass würde dennoch funktionieren. Rein logisch gesehen kann dies jedoch nicht sein, oder?

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ernst gemeinte Frage? Da hier keiner weiß was bei euch los war/ist/sein wird, gibts darauf hier nur eine theoretische Antwort.

    Theoretisch... ein nicht adopteter Switch kennt die VLAN IDs nicht. Und die Default Porteinstellung Allow ALL für getaggte VLANs bedeuted vermutlich nicht, das alles VLAN IDs die möglich sind ab Werk auf die Schnittstellen konfiguriert sind, sondern nur alle die im Controller angelegt sind und von diesem entsprechend in die Switchkonfig eingespielt werden.

    Ob alles oder nix geht hängt aber auch davon ab wie die Geräte überhaupt zusammengepatcht sind ... und ohne funktionierenden Router geht in Sachen Internet oder VLAN übergreifendem Traffic ehh nix.


    Praktisch solltest Du doch wissen ob alles läuft oder nicht ... und wenn nicht ist der ITler vor Ort derjenige, der da helfen kann.

    Warum bei einer defekten UDM ein Switch getauscht wird erschliesst sich mir nicht. Und entweder ist die defekt oder nicht ... warum muss man da verdächtigen?

  • Ich danke dir für die Antwort. Leider war das wirklich eine ernstgemeinte Frage.

    Der Hintergrund ist, dass nach dem "Tausch" vom UDM pro gegen den Switch (die Internetleitung war inzwischen wieder da), der ganze Betrieb ohne Internetverbindung da stand. Das ging über Stunden so. Der ITler hatte keine Idee. Ich habe dann einen einfachen TP Link Switch an die Firewall gehangen und zunächst die Server dran angeschlossen, dann einen weiteren Switch dran, Kabel gezogen usw..

    Mir geht es darum, dass ich den Einsatz (auch über die Nacht hinweg) nicht zahlen möchte, für eine solche Unfähigkeit einer Firma. Er war ganz klar der Meinung, dass das System auch so laufen müsste, ohne UDM pro. Daher meine Frage, ob ich das falsch eingeschätzt habe.

  • Glaskugeln sind hier alle mit dysfunktionaler Störung. Ohne Netzplan kann mit den gelieferten Informationen dir hier keiner

    eine Realistische Aussage geben.

    Sollte die UDM das Routing der VLAN übernommen haben (dafür ist die eigentlich da) dann wird es wohl daran liegen.

    Wird das Routing der VLANs von jemand anders gemacht dann wohl eher nicht. Wie DoPe aber schon anmerktet gibt

    den noch nen sack voll anderer Abhängigkeiten.

    Sprich Ja / nein / Vlleicht ist aktuell die einzige Richtige Antwort.

  • Danke euch. Ich wollte das nur grundsätzlich einmal verstehen, da ich der Firma auch nicht Unrecht tun wollte. Aber es hat sich für mich nicht logisch angehört.

    In der UDM ist das Routing hinterlegt. Daher hatte es mich auch verwundert, dass die einfach ausgebaut wurde und ein 48er Unify blanko dort eingesetzt wurde.

    Ich bin gerade dabei alles wieder zurück zu bauen. Bis auf einen Bereich mit 6 Switchs habe ich auch alles wieder stehen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Es gibt häufig Missverständnisse durch den Umstand, dass die UDM Pro ein Multifunktionsgerät ist.

    - Router/Firewall

    - Switch

    - Unifi Controller

    Sie muss dabei nicht unbedingt alle Funktionen gleichzeitig erfüllen, wobei der Einsatz alleinig als Unifi Controller wohl nur unter Schmerzen geht und sehr bedingt Sinn ergibt.

    Vielleicht hilft Dir diese Info, das Setup etwas genauer zu verstehen bzw. die Situation einschätzen zu können.

    Den Unifi Controller braucht es in Sachen Routing/Switching ausschließlich zur Einrichtung. Einmal konfigurierte Geräte arbeiten uneingeschränkt auf ihren Parametern weiter, auch wenn der Controller ausfällt.

    Glasfaserumschluss

    Rein aus Interesse: Was ist das?

  • Hat er es ohne udm pro zum laufen gebracht.

    Er hat anstatt des UDMpro einen 48er Unifiswitch eingebaut. Es lief gar nichts mehr. Mir geht es ehrlich gesagt darum, dass die Firma sicherlich eine Rechnung für deren Support schreiben wird, was ich nicht einsehe. Nach mehreren Stunden habe ich dann entschieden, dass wir einfache TP Link Switche ab der Firewall einsetzen, damit wir die Anlage erst einmal rudimentär ans Laufen bekommen für den nächsten Tag. Damit lief es dann auch. Jetzt erfolgt nach und nach der Rückbau in Eigenregie, da ich die Firma hier nicht mehr sehen möchte.


    Hat er es ohne udm pro zum laufen gebracht.

    Er hat anstatt des UDMpro einen 48er Unifiswitch eingebaut. Es lief gar nichts mehr. Mir geht es ehrlich gesagt darum, dass die Firma sicherlich eine Rechnung für deren Support schreiben wird, was ich nicht einsehe. Nach mehreren Stunden habe ich dann entschieden, dass wir einfache TP Link Switche ab der Firewall einsetzen, damit wir die Anlage erst einmal rudimentär ans Laufen bekommen für den nächsten Tag. Damit lief es dann auch. Jetzt erfolgt nach und nach der Rückbau in Eigenregie, da ich die Firma hier nicht mehr sehen möchte.

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von kaimeyer mit diesem Beitrag zusammengefügt. (November 28, 2024 at 6:10 PM).

  • Ich glaube, den Mitlesern hier ist immer noch nicht klar, warum Ihr überhaupt eine UDM-Pro hinter einer Firewall einsetzt. Das ergibt netzwerktechnisch nur bedingt Sinn.

    EDIT: Bei der IT-Firma klingt es fast so, als würde der Techniker Ubiquiti nicht kennen. Vielleicht hat er die UDM-Pro für einen Switch gehalten.

  • Für mich ist es erstmal der klassische Fall von nicht erbrachter Leistung. Daher zu hinterfragen, oder abhängig vom Vertrag nicht zu bezahlen. Ein Handwerker der das WC nicht reparieren kann bekommt glaub ich kein Geld.

    Warum bei Euch eine Firewall hinter der Firewall ist schon eine offene Frage. Gib manchmal Gründe dafür. Wenn die erste Firewall die Funktion der zweiten zur Verfügung stellen kann, ist diese evt nicht notwendig und dann geht es mit einem Switch.

    Zwischenfrage laufen die TP Links mit unterschiedlichen Netzwerken / VLan's ?

    Jedenfall scheint dem Dienstleister weder das Setup der UDM noch der Firewall bekann zu sein. In solchen Fällen sollte man aber die Finger davon lassen. Und mehrere Stunden mit eine Switch zu verbringen und ohne Plan eine Produktion lahmlegen . k.A. was er gemacht hat klingt aber nicht professionel.

    Ich verstehe auch nicht wie die Idee aufkam das die UDM ein Problem hat. Der Internetausfall sollte ja auch auf der Firewall vor der UDM sichtbar sein.

  • Das habe ich auch nicht verstanden und ich bin gegen den ITler nur jemand der so etwas aus Interesse macht und in der Anlage arbeite. Die UDMpro hat angezeigt, dass kein Internet anliegt. Da hätte man sicherlich zunächst den Telekomanschluss prüfen können und dann die Firewall bevor man das Gerät rausreißt.

    Zwischenfrage laufen die TP Links mit unterschiedlichen Netzwerken / VLan's ?

    Die lassen alles durch: ich habe zwischenzeitlich bis auf einen Bereich der hinter den Unifi-Switchen liegt, noch einen Bürotrakt mit den Geräten. Die möchte ich morgen Nacht zurückbauen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!