Hallo Community,
folgendes Szenario:
Zum Einsatz kommt eine PFSense. Dahinter hängt eine Dream Machine Pro, welche auch das Management von mehreren U6-Pros steuert. Die Access Points befinden sich in einem eigenen Netz: 10.10.10.0.
Die Dream Machine Pro hängt mit dem WAN-Port an einem Port der PFSense. Mit Hilfe von Firewallregeln habe ich den Zugang auf das WebInterface via WAN-Port eingerichtet sowie das Adopten der APs.
Die LAN-Ports der UDM sind aktuell nicht im Einsatz.
Die Access Points sollen folgende SSIDs ausstrahlen: Home, IoT, Guest. Alle drei SSIDs haben unterschiedliche Netze: 10.10.20.0, 10.10.30.0 sowie 10.10.40.0.
Die Access Points werden auch von der UDM gefunden. Die Kommunikation funktioniert problemlos. Von den APs kann ich auch die einzelnen Gateways der drei Netze anpingen.
Das Problem ist, es werden keine DHCP-Adressen ausgestrahlt.
Auch wenn ich händisch IP-Adressen vergebe, kommt keine Kommunikation zustande. Vom AP kann ich auch nicht das verbundene Gerät mit der manuellen IP-Adresse anpingen.
Wie bekomme ich es hin, dass die Kommunikation funktioniert?
Die eingesetzten Switche sind teilweise so alt, dass diese kein VLAN-Tagging beherrschen. So ist es erstmal keine Option, die einzelnen Ports mit den Tags zu bestücken.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.