10 gbps mit UDM oder pfsense

  • Hallo zusammen

    Ich bin in der glücklichen Lage bald einen 10 Gbit/s und das auch noch direkt P2P. Heisst da kommt richtig schön was an...

    Meine Rechner & NAS inkl. switch (Mikrotik) sind alle schon via SFP+ angebunden.


    Nun geht es um meinen Router... Bin mir unschlüssig... Neue Hardware muss soweiso her. Rein preislich ob ich mir jeden eine UDM PRO oder nen neuen Rechner mit PFSense hole spielt da keine Rolle...

    Was meint ihr so?

    Gruss

  • UDM Pro wird nicht reichen. Mit Unifi mit keinem Gateway die Chance 10GBit mit IDS/IPS durchzubekommen. Wenn du wirklich die vollen 10GBits haben willst, dann einen potenten PC kaufen mit entsprechender Leistung und PFSense oder ähnliches drauf packen.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Hallo

    Ich weiss jetzt nicht mehr genau wieviel die UDM PRO mit IDS/IPS packt, habe hier 3.5 Gbit/s im Kopf.

    Hier noch ein Screenshot von meinem Anschluss, ebenfalls 10 GBit/s:

    Ich denke falls du den maximalen Durchsatz willst brauchst du eine potenten PC mit PFSense.

    Mein (Unifi-)Netzwerk

    UDM Pro ->USW-Pro-24-PoE -> 2x U6-LR, 1x U6-Lite, 1x USW-Flex-Mini, 1x Switch Ultra, 1x UVC G3 Flex, 1 x G4 Doorbell Pro

  • Ihr seid da in der Schweiz u.a. durch Init7 schon irgendwie das Land, in dem Milch und Honig fließen, aber jede Verbindung nach draußen hat ja auch eine Gegenstelle. Was ich sagen will: Vermutlich wird nur eine kleine Minderheit der Hosts im Internet überhaupt mit 10 Gbit/s liefern, weswegen es möglicherweise nichtmal auffällt, wenn ein Gateway da nicht ganz mitkommt.

    Natürlich werde ich dies als Bewohner des schönen #Neuland frühestens in 10 Jahren selbst testen können, in sofern muss ich spekulativ bleiben.

    Was trotzdem denke ich ziemlich klar ist: 1,25 Gigabyte pro Sekunde schreiben zwar schnelle NVMe-Datenträger in PCs - aber da hört es dann aber auch schon auf.

    Sämtliche Mobilgeräte bekommen Daten niemals so schnell weggeschrieben, mal ganz davon abgesehen, dass selbst das beste WLAN sehr weit weg von 10 Gbit/s ist.

  • Mit pfsense/Opnsense bist du besser bedient.

    Es läuft einfach perfekt. Hatte bisher nie Stress damit, selbst großen Updates nicht.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Bei Inet7 muss es ja Swisscom Zertifiziert sein... Sonst lassen die dich nicht rein in ihr Netzwerk.

    Hab bei mir schon den

    "ALLNET Optik für XGSPON"

    Liegen.

    Keine Ahnung, bei mir ist es das städtische Glasfasernetz, war dann zu faul und habe gleich die Optik von Init7 bezogen.

    Aber die 8.1gbs hast du in dem Fall ohne IDS/IPS erreicht oder?

    Das ist nur der interne Speedtest der UDM, Rechner mit 10 GB-Anschluss habe ich keine für einen „richtigen“ Test.

    Mein (Unifi-)Netzwerk

    UDM Pro ->USW-Pro-24-PoE -> 2x U6-LR, 1x U6-Lite, 1x USW-Flex-Mini, 1x Switch Ultra, 1x UVC G3 Flex, 1 x G4 Doorbell Pro

  • Garnitur ich habe auch init7 10G, jedoch kroege ich mit dem Speedtest an der UDM Pro SE unr zwischen 5-6G Download. Hast du da etwas speziell konfiguriert, dass du auf 8G kommst?

    Es hängt ja auch davon ab, welche Module du aktiviert hast. Alle, oder nur 1-2,….

  • Ich Frage mich einfach... Woran liegt es? Ist die Hardware mal Limit oder kann die Software es nicht verarbeiten?

    Man kann die Unifi Software doch auch sonst auf nem Rechner laufen lassen... Wenn man da nen dickeren nimmt und die Unifi Software drauf laufen lässt (die gefällt mir nämlich eigentlich sehr gut.

  • Man kann die Unifi Software doch auch sonst auf nem Rechner laufen lassen... Wenn man da nen dickeren nimmt und die Unifi Software drauf laufen lässt (die gefällt mir nämlich eigentlich sehr gut.

    Da verwechselst du aber was.

    Die Unifi-Software, die auf anderen Rechnern läuft, ist der Netzwerk-Controller, der dazu da ist, die Switche, AP usw. zu konfigurieren und zu verwalten.

    Eine UDMPro ist ein Router, da ist der Netzwerk-Controller nur ein Teil der Software, die da drauf noch zusätzlich mit drauf läuft.

    Kurz gesagt, die UDMPro Hardware ist eher das Problem - für 10 Gbps mit Firewalling braucht es entsprechende CPU-Power

  • Wie Tomcat sagt, CPU ist das Problem. Klar, könnte Unifi auch deutlich stärkere CPÚs einbauen, das geht dann aber auch auf den Stromverbrauch. Der steigt dann deutlich an. Und dann wirds halt schnell mal ineffizient

    Einzig was ich mir vorstellen könnte (Achtung, reine Spekulation), dass man IDS mal über eine TPU (Google Coral,..) machen kann, da wäre es wieder sehr Effizient machbar.

    Aber ich hab keine Ahnung ob eine TPU dazu technisch überhaupt in der Lage wäre, zumindest haben sie im Vergleich zum Stromverbrauch sehr viel Rechenleistung für spezialisierte Aufgaben

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!