Hi zusammen,
ich bin recht unbedarfter Ubiquiti Neuling - habe aber einiges Gutes gehört und möchte zu Hause mein Netzwerk mit Unifi Produkten aufbauen.
Freue mich hier zu sein und hoffe mit meinen Fragen bei Euch an der richtigen Stelle zu sein. Vielen Dank schon im Vorraus.
Grundsetup soll wie folgt aus sehen:
- Internet: Glasfaser im Keller. Mit Modem vom Anbieter (Deutsche Glasfaser)
Temporär, bis Glasfaser liegt: Internet per Kabel von Vodafone - Werde hier deren Router/WLAN Ding nutzen, aber das WLAN ausschalten. - Im Haus liegen in den meisten Räumen LAN Kabel. Im Erdgeschoss (etwa 100 m2) auch zwei Anschluesse an der Wand im Flur. Im ersten Schritt soll einer davon per POE einen Access Point beherbergen. Fernseher, PC Workstations, Drucker, etc. sollen per Kabel verbunden werden.
- Technikraum im Keller mit Netzwerkschrank:
- Router und Switch, die das Heimnetzwerk aufbauen sollen in dem Schrank unterkommen.
- Alle Kabel, die in den Wänden verlaufen kommen da an und sollen auf ein Patchfeld in dem Schrank aufgelegt werden.
Meine Anforderungen sind nicht wahnsinnig hoch. Ich plane aktuell das Netzwerk mit 1 Gbit. Ich erwarte nicht, dass über die Lebenszeit der Komponenten mehr nötig sein wird. Fernsehen, Video Calls, Zocken des Nachwuchs sollten damit alles gut abbildbar sein.
Jetzt zur Technik, die ich geplant habe (ausser potentiell einer alten Fritzbox 7490 (Frage 6 unten) gibt es kein Netzwerkequipment, das weiter genutzt werden soll):
- Router: Cloud Gateway Ultra
- Switch: UniFiSwitch Ultra 60W - Desktop Gigabit Smart Switch
- Access Point: UniFi 6+
Ich habe ein paar Fragen:
- Macht dieses Setup Sinn? Ist mein Verständnis richtig, dass der Cloud Gateway zum einen die Ubiquiti Oberfläche beheimatet und den Router bereitstellt? Darüber kann ich eventuellen Fernzugriff ermöglichen (oder eben nicht), richtig?
Sind die Komponenten sinnvoll zusammengesetzt? Insbesondere bei dem Gateway bin ich unsicher, ob ich Funktionsumfang und Nutzen richtig verstanden habe. - Ist der UniFi 6+ ohne WiFi 7 noch sinnvoll oder sollte man direkt auf den 7+ gehen?
- Das WLAN soll später womöglich um weitere Access Points erweitert werden: Mit dem 6+ kann ich die alle als ein WLAN auftreten lassen, richtig?
- Erweiterung um Kameras: Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt Kameras hinzufügen möchte (auch POE), dann ist das mit dem Setup möglich, richtig? (POE Leistung muss natürlich dann noch passen...)
- Was ist der Vorteil des Cloud Gateway Max? Neben der schnelleren Übertragungsraten (und potentiell SSD) habe ich diese Übersicht gesehen, kann die Icons aber nicht entschlüsseln. Produktbeschreibung sieht gleich aus (ausser 1GbE vs 2.5 GbE).
- Ich habe noch eine Fritzbox rumliegen. Würde Sinn machen die weiter zu nutzen und auf den Cloud Gateway zu verzichten?
Kleines Sammelsurium an Fragen unten drunter, würde mich freuen, wenn Ihr mir da helfen könnt.
Ganz lieben Dank und viele Grüße
Konstantin