Hallo zusammen,
ich habe zum einem Vereins-W-LAN-Projekt bereits etwas in einem anderen Beitrag geschrieben.
Ich habe kleines W-LAN mit mehreren 6LR-AccesPunkten.
Der Internet-Zugang erfolgt über einen LANCOM-Router, den ich wegen der VPN-Zugänge unserer 5 Stk.Vereinsvorstände benutzen muss.
Bisher habe ich den Controller für das W-LAN über einen INTEL NUC gemacht.
Nun habe ich aber eine DreamMachine erhalten, die ich anstatt des NUC als Controller nutzen will.
Beim Einschalten der DreamMachine zeigt die im Display immer, dass ich den WAN-Port verbinden soll.
Das muss ich aber vermutlich nicht machen, da der Internet-Zugang ja übere den LANCOM-Router-erfolgt und das gerät nur den Controller übernehmen soll.
Wenn ich am WAN-Anschluss testweise etwas anschliese, dann werde ich aufgefordert eine Handy-App zu installieren. Das will ich aber eigentlich nicht.
LAN-Port-1 der DreamMachine ist an dem LAN eingesteckt, an dem die Access-Punkte und der bisherige Controller angeschlossen ist.
In der bisherigen Controller-Software auf dem NUC sehe ich die DreamMachine nicht und weiss daher nicht, wie ich diese konfigurieren soll.
Wie bereits geschrieben: Die DreamMachine soll momentan nur den W-LAN-Controller bereit stellen und eventuell irgend wann, den LANCOM-Router für den Internet-Zugang erstezten.
Wie komme ich in die Konfiguration der DreamMachine und geht das so überhaupt ?
Wer hat mir einen Rat um die Konfiguration so vor zu nehmen ?
Ich danke Euch
Grsuss
Sandra