Zugriff auf Webseite (Web-Server läuft auf Proxmox) von außerhalb nicht möglich

  • Hallo zusammen,

    Ich brauche bitte Eure Hilfe....

    Meine Geschichte:

    Umstieg von Fritz (Cable) - Box auf Arris Cable Modem (CM3500B CE / Werner GmbH) und Unifi Dream Maschine SE --> also Newbie in dem Bereich 8).

    Es hängt ein Mini-Pc (Proxmox) an einen USW-Lite-16 PoE-Switch der wiederum direkt an der Dream Maschine hängt.

    In einem Proxmox - Container läuft ein Webserver (Apache Webserver, PHP, MySql) mit der IP 10.10.40.33.

    Wenn ich diese Adresse local von meinen diversen Pc´s im Netz aufrufe lande ich direkt auf der gewünschten Homepage (also soweit ok)

    In der Dream Maschine habe ich unter (WAN1), wo das Arris - Modem dran hängt, Dynamisches DNS (ipv64.net) eingerichtet, was die aktuelle WAN-IP (z.B. 178.202.x.x) in eine DNS - Adresse (hier mal "Beispiel.de" genannt umwandelt (also der Anbieter IPV64.net :-)).

    Auf der Dream Maschine noch eine Anschlussweiterleitung (Port-Forwarding) wie folgt eingerichtet:

    • Name: Weiterleitung auf Webserver
    • Weiterleitungsregel : aktiv
    • Schnittstelle: WAN
    • Ziel-IP: DHCP (nicht änderbar)
    • Von: Beliebig
    • Anschluss (Ports): 80,81
    • IP-Weiterleitungsadresse: 10.10.40.33
    • Anschlussweiterleitung: 80,81
    • Protokoll: TCP

    Wenn ich dann im Browser local in der Adresszeile die Adresse "Beispiel.de" eingebe lande ich wie gewünscht auf die Webseite (das funktioniert soweit).

    Wenn ich das von Außerhalb mache (Handy mit Mobil-Datenverbindung (kein WLAN an) lande ich wenn ich "Beispiel.de" eingebe manchmal auf die Anmeldeseite der Dream Maschine oder es kommt die Meldung "Beispiel.de hat die Verbindung unerwartet geschlossen" (was meistens passiert).

    Wer hat den entscheidenden Tipp, bzw. die Lösung für mich? :?::?:

    Danke vorab - bin gespannt (das Problem sitzt natürlich vor dem Bildschirm :D )

    Meine Vermutung... es liegt irgendwo an den Traffic - Regeln?

    Gruß Frank (Njdfg)

  • leitet der Kabelbetreiber das überhaupt weiter, viele blocken aus Sicherheitsgründen solche Zugriffe ab

    abgesehen davon, Port 80? bin ich grad in 2001 aufgewacht? :P wenn du wirklich was machst, bitte nur https, oder opferst du auch gern dein Netzwerk für einfache angriffe usw ?

  • kommt die Meldung "Beispiel.de hat die Verbindung unerwartet geschlossen" (was meistens passiert).

    Meine Vermutung ist, dass der Webserver ein Redirect von Port 80 (http) auf Port 443 (https) macht und Du diesen nicht weiterleitest.

    Wie andere ja bereits wortreich erklärt haben, ist unverschlüsselter Datenverkehr schon lange aus der Mode gekommen und sollte vermieden werden. Das empfiehlt sich auch hier, zumal dank ACME, letsencrypt und einem Reverse Proxy wie HAProxy, Caddy oder Traffik das Zertifikatsmanagement automatisiert werden kann.

    Außerdem solltest Du den Server netzwerktechnisch isolieren, durch ein eigenes VLAN und strenge Firewall-Regeln.

  • Hallo zusammen,

    erst einmal Danke für die Rückmeldungen.

    Leider besitze ich (noch) keine Kenntnisse wie man ACME, letsencrypt und einem Reverse Proxy wie HAProxy, Caddy oder Traffik einrichtet.

    Ich wollte halt einer kleinen Gruppe Zugriff auf eine Vereinsseite gewähren, was doch komplizierter ist als gedacht.

    Ich denke der beste Weg wäre das über ein Webhosting zu machen, kostet dann zwar etwas aber dafür brauche ich mich dann keinen Kopf zu zerbrechen.

    Bin mit den PC´s eigentlich fit aber mit Webseitenhosting und HTTPS habe ich keine Erfahrungen.

    Gruß Frank

  • Richtige Erkenntnis. Ohne sich zumindest relativ gut auszukennen hast Du auf Deinem Webserver ansonsten innerhalb von Minuten die ersten ungebetenen Gäste.

    Am Ende haftest Du noch für Deine übernommene Seite, die zum Marktplatz für illegale Gegenstände und dokumentierten Missbrauch "umfunktioniert" worden ist.

    Professionelles Hosting bekommst Du für geringe einstellige Euro-Beträge im Monat, wenn keine besondere Leistung oder wahnsinnig viel Speicherplatz benötigt wird.

    Ich bin z.B. zufriedener Nutzer bei Netcup, die bieten sehr faire Preise bei ordentlicher Leistung und Support. Hetzner und All-Inkl kann man auch immer nehmen - nur von allem, wo im Impressum etwas mit "Go Daddy" steht, würde ich dringend Abstand nehmen.

  • Ich wollte halt einer kleinen Gruppe Zugriff auf eine Vereinsseite gewähren

    ehrlich, nimm sowas zb, und du hast weniger stress sorgen,... und die kosten kann der Verein eh tragen (2-5€ im Monat)

    https://all-inkl.com/webhosting/privat/

    https://www.hetzner.com/de/webhosting/level-1/

    als Beispiele, gibt natürlich noch mehr

  • Richtige Erkenntnis. Ohne sich zumindest relativ gut auszukennen hast Du auf Deinem Webserver ansonsten innerhalb von Minuten die ersten ungebetenen Gäste.

    Am Ende haftest Du noch für Deine übernommene Seite, die zum Marktplatz für illegale Gegenstände und dokumentierten Missbrauch "umfunktioniert" worden ist.

    Professionelles Hosting bekommst Du für geringe einstellige Euro-Beträge im Monat, wenn keine besondere Leistung oder wahnsinnig viel Speicherplatz benötigt wird.

    Ich bin z.B. zufriedener Nutzer bei Netcup, die bieten sehr faire Preise bei ordentlicher Leistung und Support. Hetzner und All-Inkl kann man auch immer nehmen - nur von allem, wo im Impressum etwas mit "Go Daddy" steht, würde ich dringend Abstand nehmen.

    Webhosting: top, serverhousing: flop! Hatten mit unserer Community riesen Auseinandersetzung mit denen.

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

  • Bei Netcup meinst Du? Ich verwalte tatsächlich nur Webhostings bei denen (dafür aber ca. 10 Stück u.a. für verschiedene Kunden).

    Das ist ja unerfreulich, wenn das Serverhousing nicht gut läuft.

    Ich finde bei Netcup neben den fairen Preisen gut, dass Sie sich bei Entwicklungen (z.B. DKIM/DMARC, Let's encrypt usw.) nicht blöd oder quer stellen, sondern dies in der Regel relativ zügig im Sinne des Kunden implementieren. Außerdem gibt's nicht diesen Mist wie z.B. bei Ionos und vielen anderen mit Größenbeschränkungen bei Postfächern.

    Der Support war in den meisten Fällen recht schnell und hilfreich. Musste mich lediglich einmal sehr ärgern, weil sie mir da auf DNS-Ebene für 2-3 Ärger bereitet haben mit eigenen Domains.

    Aber klar, sobald das verkaufte Produkt an sich mangelhaft ist, nutzt auch das schönste Beiwerk nichts.

  • Frag mich auch gerade wer "denen" von den genannten ist :)

    Naja NetCup!

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

    🔗 ISP

    :small_orange_diamond:Free SAS (Proxad) 2x 10GigaBit/s FTTH

    🔗 UniFi OS Console

    :small_orange_diamond:Dream-Machine-Special-Edition

    🔗 Switching

    :small_orange_diamond:3x USW-Lite-8-PoE-EU

    🔗 Wi-Fi

    :small_orange_diamond:2x U6-Pro

    :small_orange_diamond:9x UAP-AC-PRO-EU

    🔗 Protect

    :small_orange_diamond:7x UVC-G4-INS-EU

    :small_orange_diamond:1x UVC-G5-Flex Early Access

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!