Falscher IP Bereich bei neuer Hardware

  • Hallo zusammen,

    ich hab gestern meine neuen Netzwerkkomponenten von UI bekommen und steh nun vor einem kleinen Problem.

    Die Dream Machine ist verbunden und hat die IP 192.168.1.1 bekommen, da die Firtzbox, welche sich davor befindet, die 192.168.0.1 hat.

    Wenn ich nun versuche, den neuen Switch und die AP's zu adopten, haben die eine falsche IP Adresse, nämlich 192.168.0.x und können somit nicht hinzugefügt werden.

    Wie löse ich das Problem, damit die eine 192.168.1.x bekommen?

    Danke für die Hilfe

    Gruß mac

  • Hallo, zunächst mal: Deine Dream Machine hat ihre Adresse nicht von der Fritzbox erhalten. Die 192.168.1.1 ist ihre Standard-Adresse im Auslieferungszustand.

    Ganz wichtig ist die korrekte Verkabelung, die bei Dir anscheinend aktuell nicht passt: LAN der Fritzbox mit WAN auf der Dream Machine verbinden. Switch mit LAN-Port der Dream Machine verbinden. APs mit Switch (oder LAN-Ports der Dream Machine) verbinden.

    Deine Dream Machine muss am WAN eine 192.168.0.0/24-Adresse bekommen. Alle anderen Unifi Geräte bekommen nun von der Dream Machine Adressen aus 192.168.1.0/24.

    Schon mit Blick auf mögliche VPN-Nutzung in der Zukunft würde ich Dir allerdings empfehlen, die Netzwerke von 192.168.0.0/24 bis 192.168.9.0/24 zu vermeiden und daher sowohl die Fritzbox als auch die Dream Machine entsprechend umzukonfigurieren.

  • Hab den Fehler gefunden. Verkabelung war richtig, aber ich hatte auch meinen alten Switch angeklemmt und der hat dann die Herrschaft übernommen und IP Adressen verteilt.

    Meine VLans hab ich alle auf ...10.x, ...20.x umgestellt. Würdest du das Default Netz auch auf einen 10er umstellen? Wenn ja, wie sollte ich von der Reihenfolge her vorgehen, damit DM und Switch sich nicht verlieren? Beim Letzten anfangen und dann zur DM vorarbeiten?

    Zweite Frage, würdest du die Kommunikation zwischen der Hardware (DM, Switches, AP's) auf Default lassen oder auf eines der angelegten VLans umstellen? Hatte das gestern Abend versucht und plötzlich war ein Loop da und mein Switch wurde als offline angezeigt, so dass ich alles zurücksetzten musste. Keine Ahnung, wie das entstanden ist.

    Letzte Frage, bisher hatte ich DHCP und die Fritzbox hat den Clients feste Adressen zugewiesen. Würdest das beibehalten oder in der DM entsprechende Einstellungen machen? Der Drucker etc. sollten ja statisch sein.

    Danke!

  • Meine VLans hab ich alle auf ...10.x, ...20.x umgestellt. Würdest du das Default Netz auch auf einen 10er umstellen?

    Ja, wie gesagt, als best practise vermeidest Du alle genannten Adressbereiche, egal für welches interne Netz.


    Wenn ja, wie sollte ich von der Reihenfolge her vorgehen, damit DM und Switch sich nicht verlieren? Beim Letzten anfangen und dann zur DM vorarbeiten?

    Alles Switches und APs auf DHCP stellen, dann die Dream Machine umkonfigurieren.


    Zweite Frage, würdest du die Kommunikation zwischen der Hardware (DM, Switches, AP's) auf Default lassen oder auf eines der angelegten VLans umstellen?

    Alle Ubiquiti-Geräte bleiben im Default-Netz. Ob Du in dieses dann zusätzlich Computer usw. reinnimmst, ist Geschmackssache und hängt davon ab, was genau Du mit Deiner Netztrennung erreichen willst.


    Letzte Frage, bisher hatte ich DHCP und die Fritzbox hat den Clients feste Adressen zugewiesen. Würdest das beibehalten oder in der DM entsprechende Einstellungen machen? Der Drucker etc. sollten ja statisch sein.

    Ich weiß nicht, ob ich Dich falsch verstehe, aber Deine Fritzbox hat ab sofort mit keinem der internen Netzen mehr etwas zu tun. Das einzige Gerät, dass sie überhaupt noch kennen darf, ist Deine Dream Machine.

    Über die DM machst Du zukünftig DHCP für alle internen Netze. Geräten, die eine feste Adresse bekommen sollen, vergibst Du eine DHCP-Reservierung in der DM, das ist der flexibelste Aufbau.

  • Vielleicht noch als Anmerkung, die IP mit .20 und .30 am Ende nicht fest vergeben, da es sich um Fallback IPs handelt von Unifi Hardware

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Aber doch nur konkret die 192.168.1.20 bzw. 192.168.1.30 oder nicht?

    Sobald man diesen Netzbereich nicht nutzt, kann es auch zu keinen Komplikationen durch Fallback kommen.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ich meine, wir hatten das auch auf der jeweiligen IP-Range per DHCP wo die Geräte drin waren, müsste man mal ausprobieren, meine Hand ins Feuer legen tue ich mal nicht dafür

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Ok, das wäre natürlich interessant. Aber der Meachanismus sollte doch eigentlich sein: Gerät (Switch oder AP) hat keine feste Adresse und kann auch keinen DHCP-Server erreichen --> Fallback auf "hartcodierte" Adresse.

    Falls es so abläuft, wäre ein Fallback auf z.B. 10.10.10.20 unlogisch, da das Gerät dieses Netz ja gar nicht kennt, selbst wenn es daran angeschlossen ist.

  • Ja, da ist was Wahres dran

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Leute, das System läuft und ich grübel gerade, ob die Aufteilung der VLans so Sinn macht:

    Default 192.168.10.x (DM, Switches, AP's)

    Business 192.168.20.x (Drucker, LAN Dosen in den Büros, NAS, Telefon)

    Privat 192.168.30.x (Handys, IPad, Wlan)

    Gast 192.168.40.x (Abgeschirmtes Gästenetz)

    IoT 192.168.50.x (Playstation, Fernseher)

    Camera 192.168.60.x (Überwachungskameras, Interkom (Klingel), Lautsprecher für Klingel)

    Wo packe ich jetzt meine Homepods und den KNX Server hin? Alle ins Privatnetz, weil sie ja mit den Handys kommunizieren müssen oder ins IoT? Müsste dann der Fernseher und das Interkom nicht auch ins Privatnetz?

    Sonst noch Denkfehler?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!