max. Länge des Cat7 Netzwerkkabels bei Verwendung des UF-RJ45-10G

  • Liebes Forum,

    wir planen die Verbindung zweier Switche (USW-Pro-24 und USW-Pro-48-PoE) über die SFP+ Ports mit mit UF-RJ45-10G Modul.

    Insgesamt haben wir zwischen den beiden Räumen 6x CAT7 Netzwerkkabel liegen.

    Die 1. Herausforderung ist die Länge, die beträgt jeweils ca. 60m

    In der Beschreibung der Module steht 30m bei Cat 6A

    Inwieweit hat jemand schon mit größeren Längen eine stabile 10G Verbindung hergestellt?

    Darüber hinaus würde mich interessieren, ob man auch bei zwei 10G eine Link Aggregation initiieren kann?

    Vielen Dank für den Support und viele Grüße, Michael

  • In der Beschreibung der Module steht 30m bei Cat 6A

    Inwieweit hat jemand schon mit größeren Längen eine stabile 10G Verbindung hergestellt?

    CAT7 kann 100MHZ Höhere Bandbreite als CAT6a, hilft nicht viel da Stecker Dosen eh nut CAT6a sind.

    KANN Funktionieren, kann auch nicht Funktionieren und das in Abhängigkeit vom Sonnenflecken,

    Mondstand und der Anzahl der Katzen Population im Umkreis von 10km oder der Packet Last

    auf dem Netzwerkport neben an.

    Empfehlungen sind bei der länge Definitiv GLAS zu nutzen...

  • Inwieweit hat jemand schon mit größeren Längen eine stabile 10G Verbindung hergestellt

    Nimm glasfaser, je Nach Modul kannst dann auch 10km überbrücken, und braucht deutlich weniger Strom

    Preislich sind die 10G LWL Module teils sogar billiger als die Kupfermodule

  • Ja, vielen Dank.

    Leider liegen die Netzwerkkabel schon.

    Sie gehen über mehrere Etagen im Haus.

    Bei Amazon gibt es ein Modul von 10gtek, dass mit den Unifi Geräten kompatibel ist und angeblich bis 80m geht.

    Schauen wir mal, ob ich eine stabile 10G Verbindung hinbekomme

  • Das Problem ist nicht, dass es nicht funktioniert.
    Grundsätzlich hast du ca. 110 m Reichweite für 1 GB. Für 10 GB wird eigentlich nur bis 35 m garantiert. Aber die Frage ist natürlich auch die Übergänge. Also mit Cat 7 bist du schon sehr gut aufgestellt, interessant ist dabei auch noch die Drahtstärke, angegeben in AWG, um so kleiner, um so besser, 23 ist ein guter Wert für geringe Dämpfung. Steht auf dem Kabel.
    So und dann kommt es sehr auf die Endstellen an. Wie gut sind die eigentlichen elektrischen Module (PHY) und setzen alles um, dort wird letztendlich bei Auto die Geschwindigkeit ausgehandelt. Aber du kannst auch beiden Seiten fix auf 10 GB setzen. Es wird bei 60 m funktionieren mit 10 GB, ABER man muss genau schauen, wie viele Fehler passieren und somit der tatsächlich Durchsatz runtergezogen wird.

    Ich würde es probieren, aber genau die Fehlerlogs schauen, notfalls lieber 2x 1 GB stabil als 10 GB die immer wieder einbricht.

    Und alles bei schönem Mondschein zusammenstecken.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Modul von 10gtek

    Ich hab diverse 10Gtek Module (DAC, LWL, RJ45) und zumindest funktionieren sie ohne Probleme. Aber für Strecke hab ich Glasfaser genommen, alleine schon wegen dem Stromverbrauch von 10Gbit RJ45

  • Dazu kommt dann vermutlich die Wärmeentwicklung und die damit steigende Ausfallwahrscheinlichkeit. Hier gibt es ja so einige, die ein Lied von abgefackelten 10G RJ45 Modulen singen können. Die gesteigerte Leitungslänge dürfte dem nicht zuträglich sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!