Konfiguration der Firewall Zonen nach Update

  • Hallo,

    ich habe es gewagt und die alte FW auf die Zonen umgestellt.

    Ich bin nun etwas verwundert, dass meine FW Regel z.B. das bestimmte Geräte intern auf andere interne Netz zugreifen dürfen nun auch in der Zone Extern stehen.

    Was hat das auf sich oder muss ich die da jetzt löschen?

    Danke

    Mein Netzwerk

    Internet: Vodafone 1000/50 Kabel

    Modem: Technicolor TC4400-E

    Router: Ubiquiti Dream Machine SE

    Backup: Netgear LM1200 (WAN2)

    Switch: Ubiquiti USW-Pro-48-PoE

    AP: 2 x Ubiquiti U6-Pro, 2 x U6-Lite, 1 x U6-IW, 2 x U6-Mesh

    VoIP: FritzBox 7510, Grandstream WP810, 2 x WP820, Snom D385

    NAS: QNAP TVS-671 16GB 10GbE, QNAP TS-251D 8G 10GbE

    USV: Doppelwandler AEG D.1000

    Verschiedenes: Axis Kameras, Apple Mac Studio 10 GbE, MacBook Air M1, Samsung, Google und Apple Endgeräte, einige IoTs

  • Wer wie was und wie schaut's aus ?

    Geräte selber stehen nicht einer Zone. Es sind VLANs die einer Zone Zugeordnet sind und dann alle Geräte in diesem VLAN

    Trifft. VLAN kann du entweder in Networks selber in eine andere Zone schieben


    oder

    bei der Firewall auf die einen Klicken um da die Zuordnung zu ändern.

    (bei den ohne Schloss)

    In der Zone EXTERNAL dürften eigentlich nur die WAN Verbindungen sein.

    Wenn da was anders auftaucht.... denke das du dann gleich nen Ticket aufmachen kannst.

    Das währe Verkehrt... aber zeig mal genau was du meinst nicht das ich dich falsch verstehe,

    Den Rest must d dir die Reglen anschauen, teilweise je nach dem was du vorher hattest gibt es

    ggf für alle Kombinationen Reglen die erstellt wurden . Ich hatte z.B eine Erlaube ICMP von extern

    für ALLE extern nach adere Zonen drinnen für IPv6. Da wolle ich aber nur das von Extern nach Internal.

    Musste also ein paar "Doppel" selber löschen

  • Es sieht so aus:

    Viele Regeln steh in der Zone Intern und Extern haben beide die gleiche ID.

    Mein Netzwerk

    Internet: Vodafone 1000/50 Kabel

    Modem: Technicolor TC4400-E

    Router: Ubiquiti Dream Machine SE

    Backup: Netgear LM1200 (WAN2)

    Switch: Ubiquiti USW-Pro-48-PoE

    AP: 2 x Ubiquiti U6-Pro, 2 x U6-Lite, 1 x U6-IW, 2 x U6-Mesh

    VoIP: FritzBox 7510, Grandstream WP810, 2 x WP820, Snom D385

    NAS: QNAP TVS-671 16GB 10GbE, QNAP TS-251D 8G 10GbE

    USV: Doppelwandler AEG D.1000

    Verschiedenes: Axis Kameras, Apple Mac Studio 10 GbE, MacBook Air M1, Samsung, Google und Apple Endgeräte, einige IoTs

  • Wild... Deine ganzen VLAN sind Offensichtlich alle in der gleichen Zone (internal)

    Klick oben drauf dann siehst du das. Denke das der "Ich Konventiere nach TBF" hier dann auch

    Doppel und dreifach Dinge anlegt.

    Das müsste man Reglen für Reglen auseinander Dividieren

    Ich denke ich würde Tabulrasa machen alles und abreißen und dann meine VLAN in neue

    Zonen packen und dann ein neues Regelwerk Schaffen

    Zu beachten dann Natührlich

    https://help.ui.com/hc/en-us/artic…-Based-Firewall

    da steht eigentlich alles. Und die Readme von dem Release wo auch noch ein paar hinweise stehen.

  • Habe jetzt alles was nicht zu Intern gehört in den anderen Zonen gelöscht.

    Was ist mit der Zone Gateway gemeint? Sind das die internen GW der einzelnen Netze/Vlans?

    Mein Netzwerk

    Internet: Vodafone 1000/50 Kabel

    Modem: Technicolor TC4400-E

    Router: Ubiquiti Dream Machine SE

    Backup: Netgear LM1200 (WAN2)

    Switch: Ubiquiti USW-Pro-48-PoE

    AP: 2 x Ubiquiti U6-Pro, 2 x U6-Lite, 1 x U6-IW, 2 x U6-Mesh

    VoIP: FritzBox 7510, Grandstream WP810, 2 x WP820, Snom D385

    NAS: QNAP TVS-671 16GB 10GbE, QNAP TS-251D 8G 10GbE

    USV: Doppelwandler AEG D.1000

    Verschiedenes: Axis Kameras, Apple Mac Studio 10 GbE, MacBook Air M1, Samsung, Google und Apple Endgeräte, einige IoTs

  • OK danke und ich verstehe langsam wie es läuft. Ist ja ganz cool.

    Mein Netzwerk

    Internet: Vodafone 1000/50 Kabel

    Modem: Technicolor TC4400-E

    Router: Ubiquiti Dream Machine SE

    Backup: Netgear LM1200 (WAN2)

    Switch: Ubiquiti USW-Pro-48-PoE

    AP: 2 x Ubiquiti U6-Pro, 2 x U6-Lite, 1 x U6-IW, 2 x U6-Mesh

    VoIP: FritzBox 7510, Grandstream WP810, 2 x WP820, Snom D385

    NAS: QNAP TVS-671 16GB 10GbE, QNAP TS-251D 8G 10GbE

    USV: Doppelwandler AEG D.1000

    Verschiedenes: Axis Kameras, Apple Mac Studio 10 GbE, MacBook Air M1, Samsung, Google und Apple Endgeräte, einige IoTs

  • Eigentlich JA, ist halt ein leicht anders Konzept mit einer zusätzlichen Schicht der Abstraktion.

    Konzept selber ist ja auch nicht neu andere Hersteller machen das Seit Jahrzenten

    inklusive UI mit der EDGE Router Reihe was witzig ist den in Theorie könnte das alte USG

    das auch da es auf EDGE os bzw. vyatta basiert (weis aber nicht ob die Uralt USG schon neu genug war)

  • Hab zum Glück nur zwei Vlans, da ging das. Aber sonst wird das wirklich wild.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Scheine mal mit Faulheit einmal Erfolg zu haben und muss also nichts erst migrieren, sondern gleich von Grund auf aufbauen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Heimnetzwerk

    SWU Telenet Internet 50/20 MBit/s

    UCG Ultra

    - 2x USW Lite 8

    - 2x U6 Mesh

    Fritz!Box 4060 für Telefonie und SmartHome

    - VOIP Easybell

    - Fritz!Fon C6 weiß

  • Jetzt habe ich gerade alles neu gemacht inkl. v6 und dann das.

    Reicht es nur im WAN IPv6 abzuschalten oder in allen Netzen?

    Mein Netzwerk

    Internet: Vodafone 1000/50 Kabel

    Modem: Technicolor TC4400-E

    Router: Ubiquiti Dream Machine SE

    Backup: Netgear LM1200 (WAN2)

    Switch: Ubiquiti USW-Pro-48-PoE

    AP: 2 x Ubiquiti U6-Pro, 2 x U6-Lite, 1 x U6-IW, 2 x U6-Mesh

    VoIP: FritzBox 7510, Grandstream WP810, 2 x WP820, Snom D385

    NAS: QNAP TVS-671 16GB 10GbE, QNAP TS-251D 8G 10GbE

    USV: Doppelwandler AEG D.1000

    Verschiedenes: Axis Kameras, Apple Mac Studio 10 GbE, MacBook Air M1, Samsung, Google und Apple Endgeräte, einige IoTs

  • Lol gut zu wissen, dann muss ich nachher mal IPv6 deaktivieren... war so geisteskrank und hab doch den Knopf gedrückt. gut das ich noch alte deaktivierte Firewallregeln drin hatte... die sind jetzt etwas öfter vorhanden und ich hab mehr zum löschen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Jetzt habe ich gerade alles neu gemacht inkl. v6 und dann das.

    Reicht es nur im WAN IPv6 abzuschalten oder in allen Netzen?

    Auf WAN sollte eigentlich reichen.

  • Stimmt schon, EA ist nur für die Verrückten (also uns) und selbstverständlich sind Bugs nicht nur möglich, sondern höchstwahrscheinlich.

    Ich bin kein Entwickler und mir fehlt vermutlich die Phantasie und das Wissen, um den Sachverhalt genau genug einschätzen zu können. In meiner Vorstellung hat da halt einfach jemand eine "deny all" Regel gelöscht und vergessen, sie wieder hinzuzufügen. Dies sollte in meiner Welt auch bei EAs nicht passieren, denn selbst auf Prereleases schauen ja hoffentlich immer mehr als zwei Augen.

    Aber wie gesagt, meine Vorstellung von solchen Prozessen ist mit ziemlicher Sicherheit unterkomplex.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!