Drucker verschwunden

  • Hallo in die Runde,

    ich bin ein bisschen am verzweifeln. Ich habe mir für meinen kleines Nebengewerbe vorgenommen ein "professionelleres" Netzwerk aufzubauen als nur meine Fritz Box und ein paar Repeater.

    Ich habe bei der Einrichtung schonmal ein paar Fehler gemacht, das ist mir schonmal bewusst geworden durch viel stöbern. Kommen wir zu meinem Problem:

    Ich habe hinter einer Fritz Box 5590 Fiber einen Cloud Gateway Ultra.

    Die Fritz Box hat die IP 192.168.178.1, das CGU ist über den WAN an das LAN von der Fritzbox angeschlossen und hat von der Fritz Box 192.168.178.2 bekommen. Das CGU selbst hat die IP 192.168.1.1 - an dem CGU hängt ein unmanaged switch an welchem 5 AP (U6 Pro und LR) angeschlossen sind. Alle APs sind im CGU migriert und bieten auch eine gute WLAN Leistung und das Internet funktioniert auch supi.

    Von meinem Vorgänger hängt noch ein altes UAP LR, welches noch nicht migriert ist, aber dennoch auch am Switch hängt. Auch dieses bietet Internet.

    Nur die Drucker wollen überhaupt nicht. Sie sind im internen Netzwerk nicht erreichbar. Ich habe diesen im CGU feste IPs zugewiesen. Sie können auch auf Internetdienste von brother zugreifen. Aber ein Drucken ist unmöglich... Nur ein Drucker funktioniert und das ist der, der am alten UAP LR hängt. Dieser hat ebenfalls eine feste IP (192.168.1.9), nutzt aber im Gegensatz der anderen Drucker die 192.168.178.1 (also die Fritzbox) als Gateway. Dieser Drucker ist auch im gesamten Netzwerk erreichbar. Alle anderen Drucker nutzen das UCG als Gateway und sind nicht erreichbar. Eine Umstellung auf die FritzBox als Gateway führte nur dazu, dass auch kein Internetzugriff der Drucker mehr möglich ist...

    Ich bin laienhaft unterwegs, ich weiß und habe mich wahrscheinlich übernommen, aber für Tipps wäre ich dankbar - oder auch für Nachfragen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ergänzend sollte vll erwähnt werden, dass in dem Büro bereits vorher mehrere UAP LR installiert waren, die damals allerdings alle im standalone Modus operierten und am switch hingen, der direkt mit einer FB verbunden war und ich eben dann aufgerüstet habe mit den U6 und einem Cloudgateway Ultra

    Im Prinzip möchte ich das CGU nur für die Traffic Überwachung und ein Captive Portal im Gastnetzwerk nutzen (auch das funktioniert). Kann ich das DHCP vom CGU deaktivieren und wird dann das DHCP der Fritzbox genutzt?

    Edited once, last by xelon (December 10, 2024 at 8:39 PM).

  • Hallo xelon und willkommen hier im Forum!

    Was Du zunächst verstehen musst ist, dass Du in der aktuellen Situation zwei Netzwerke hast. Eines bestehend aus der Fritzbox als Router mit dem UCG-Ultra als Client und das zweite mit dem UCG-Ultra als Router mit allen anderen Geräten als Clients.

    So zumindest die Theorie bzw. wie es sein sollte, denn ganz offenbar sind der alte UAP LR sowie der funktionierende Drucker immer noch Clients im Fritzbox-Netzwerk. Das dürfen sie aber nicht mehr sein.

    Teil 1: Wenn Du den alten AP noch verwenden willst, setze ihn einmal sauber zurück, lasse ihn sich eine IP-Adresse vom UCG-Ultra beziehen und binde ihn in Dein Unifi-Netzwerk ein.

    Teil 2: Stelle sämtliche Drucker auf DHCP ein und hänge sie entweder per Kabel an den Switch hinter dem UCG-Ultra oder in das Unifi-WLAN. WICHTIG: Das WLAN der Fritzbox vollständig und dauerhaft abschalten!

    Teil 3: Installiere die Drucker neu auf Deinen Rechnern. Es ist für Druckertreiber heute normalerweise kein Problem mehr, wenn die Drucker keine feste IP-Adresse haben. Solltest Du sie aber doch lieber fest zuweisen wollen, regele dies über DHCP-Reservierungen in der Client-Übersicht in Unifi (wie Du es möglicherweise schon kennst).

    Happy printing!

  • Hallo nochmal und vielen Dank für die Antworten.

    Networker was ich irgendwie nicht verstehe ist, warum die Clients, welche definitiv im UniFi Netzwerk hängen, wie die Drucker (bis auf den einen) auch, die Drucker nicht finden können. Und vor allem warum wird der Drucker, der am alten UAP hängt dennoch auch aus dem UniFi Netzwerk aus von den Clients gefunden... Dazu muss man sagen, dass die Installation schon einen Monat her ist und die Drucker bis gestern noch funktioniert haben.

    Ich werde heute den UAP LR gegen einen U6 Pro tauschen und migrieren, habe aber natürlich etwas Angst, dass dann der einzige funktionierende Drucker auch wegfällt.

    swag der Switch ist nur mit dem CGU verbunden, weshalb mir die Sache noch mehr Rätsel aufgibt, weil ja normalerweise dann der Drucker nicht über die Fritz Box als Gateway laufen dürfte oder sehe ich da etwas falsch?

    Die starre Verkabelung ist schon lange vor meiner Zeit gemacht worden.

    PS: das CGU ist in der FritzBox als Exposed Host eingestellt

    Edited once, last by xelon (December 11, 2024 at 8:36 AM).

  • weil ja normalerweise dann der Drucker nicht über die Fritz Box als Gateway laufen dürfte oder sehe ich da etwas falsch?

    Ja, das siehst Du falsch. Der funktionierende Drucker ist im Fritzbox-Netz. Auf dieses Netz kannst Du aus dem Unifi-Netz zugreifen - anders herum geht dies allerdings nicht.

    Es ist halt einfach obligatorisch, jetzt erstmal Deine Infrastruktur aufzuräumen und alles netzwerkseitig ordentlich einzustellen. Wie der Weg ist, habe ich Dir ja oben geschrieben.

    Dazu muss man sagen, dass die Installation schon einen Monat her ist und die Drucker bis gestern noch funktioniert haben.

    Das ist eine Information, die direkt im ersten Post sinnvoll gewesen wäre...

    Wenn es "eigentlich" alles läuft und Du seitdem auch nichts verändert hast, starte einfach sämtliche Geräte einmal neu, dann muss es ja wieder funktionieren.

  • Vielen Dank für deine Antwort. Also starte ich einmal alles neu. Die Drucker habe ich selbstverständlich schon oft neugestartet. Vielleicht löst das ja das Problem schonmal akut.

    Ansonsten werde ich deinen Rat befolgen und mal gehörig aufräumen.

    Nur eine Frage zum Verständnis: so wie ich das verstanden habe, wäre es also theoretisch möglich das FritzBox WLAN anzulassen, die SSID des Fritzbox WLAN auf "guffeldrucker123" zu ändern, dort nur die Drucker zu verbinden und aus dem Unifi Netzwerk mit anderer SSID dann auf diese zuzgreifen? Natürlich eine extrem unschöne Lösung, die für mich nicht infrage käme, aber potentiell möglich?

  • Ja, möglich wäre dies, aber wirklich Sinn ergibt es eigentlich nicht. Du schaffst so zwei unterschiedliche "Verwaltungsebenen", die nichts voneinander wissen und immer separat gemanaged werden müssen. Davon abgesehen bin ich mir auch nicht sicher, ob alle Druckertreiber mit so einer Konstellation sinnvoll umgehen können. Das Drucker sollte über einen IP-basierten Port immer klappen, aber so Dinge wie die Rückmeldung der Toner/Tinten-Füllstände evtl. nicht.

    Es ist unter Garantie kein systemisches Problem, dass die Drucker gerade nicht im Unifi-Netz funktionieren. Du solltest m.M.n. in jedem Fall versuchen, das ganze technisch sauber aufzubauen, ansonsten hat man auch im Fehlerfall viel mehr Arbeit mit dem Debugging.

    Wenn die Drucker partout nicht mehr wollen, kannst Du ja mal die Einstellungen Deines Unifi-WLANs posten, dann können wir hier vielleicht helfen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!