RSTP Einstellung wenn WAN und UCG nicht direkt verbunden sind

  • Moin zusammen,

    so schaut meine Netzwerk Topologie aktuell aus. Alles Gerät sind mit GbE angeschlossen (kein Mesh).

    Nun würde ich gern die UCG, welche jetzt noch direkt am Internetanschluss hängt, an den Switch von Esszimmer stecken. Den Internetanschluss schicken ich dann per VLAN an den Port im Esszimmer-Switch wo die UCG dann angeschlossen sein wird.

    Num meine frage: Wie stelle ich dann die STP Werte ein?


    Hier noch eine Gesamtübersicht der Geräte, die ich verwende.

    p.s.: wenn jemand sich fragt warum? Weil es zu schade ist die UCG im Bastelraum (Keller) stehen zu haben. Im Esszimmer sieht sie mir ihren kleine Display einfach CoOler aus

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ich habe das mal so umgebaut, wie ich es später haben will und habe mir meine frage wohl selbst beantwortet 😄

    Aber wie kommst du darauf, dass dies nicht funktioniert? Ich habe ein VLAN eingerichtet und mein WAN Anschluss auf das VLAN umgestellt:

    Dann den Port im "Bastelraum", wo mein Glasfaseranschluss ankommt, auch auf das VLAN eingestellt (habe es Internet genannt).

    Und es funktioniert. Der UCG steht nun im Esszimmer und der Internetanschluss ist weiterhin im Keller, nur per VLAN ins Esszimmer durchgeschliffen.

  • Ah, ich glaub ich weis wo unser Missverständnis ist. Ich habe am WAN-Port kein Switch. Da hängt direkt das Glasfaser-Modem dran. Die Zugangsdaten befinden sich in der UCG. Ich muss da also auf nichts zugreifen können.

    Ich wollte nur wissen, wie man das RSTP korrekt einstellen muss. Da das Glasfaster Modem ja im Bastelraum geblieben ist, ich habe die UCG ganz wo anders angeschlossen haben. Aber ich glaube, es richtig eingestellt zu haben (siehe letzten Beitrag/Screenshot 1).

    Ich habe nun auch noch ein GSM-Backup an der UCG angeschlossen. Darauf kann ich auch nicht zugreifen, oder? Es funktioniert, ich komme nur nicht auf die Weboberfläche des Gerätes aus mein Netzwerk.

  • Vermutlich verstehe ich Dein Projekt nicht richtig. Auf jeden Fall kannst Du einen Switch, der am WAN-Port des Routers hängt, nicht mehr in Unifi managen.

    Doch, er hat ja lediglich ein third Party VLAN erstellt wo er WAN durchleitet um dann an nem anderen switch es wieder ab zu nehmen.

    Das geht recht einfach

    Pardasus ein weiterer SWN Nutzer

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Setup

    Netz 1: UXG-Pro - Aggregation Switch - Switch Enterprise 8 PoE - Switch Lite 16 PoE - Switch Lite 8 PoE - 3x Flex Mini - 3x U6 Pro - CK2+ - 2x G3 Flex - [G3 Instant] (siehe mein Projekt) | Synology DS215j

    Netz 2: WAN1 [Telekom DSL - Vigor 130] WAN2 [Telekom LTE - Netgear LM1200] - USG 3-P - AC Pro

    Area 51 [Testnetz]: USG 3-P

    Mein Projekt

  • amaskus hallo "nachbar" 😉 ja, SWN musste ich mitnehmen. Wann bekommt man schon mal den Glasfaser Anschluss für lau direkt ins Haus gelegt.

    DoPe das Display ist wirklich nicht groß, sieht aber schick aus da wo es jetzt steht. Außerdem kann ich dort das LTE-Backup anschließen. Im Keller hat es kein Empfang. Was für bedenken hast du den dabei? Mir fällt nur ein, dass wenn ich mal einen Internet-Anschluss mit 1GBit/s hole, und dass dann auch wirklich nutzen würde/könnte, mein Netzwerk dann wohl tatsächlich zu langsam ist für. Da die Daten ja hoch und runter geschickt werden. Aber bei meinen 250MBit/s habe ich noch Luft 😉

  • Bedenken hab ich keine. Weicht halt extrem von normal ab. Da Du aber das LTE Backup da anschliesst, gibts ja wenigstens nen Grund. Hättest natürlich auch das gleiche fürs LTE realisieren können um den in den Keller zu bekommen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!