Such den kleinsten und günstigsten Layer 3 Switch.

  • Ich benötige für den Dachboden einen Layer 3 Switch. 5 Ports werden reichen, gegen 8 wehre ich mich auch nicht.

    Na ja und günstig. Bisher habe ich da nur den USW-Pro-8-PoE gefunden, eindeutig OverSize und mit 300 € heftig. Andere Firmen haben kleine Layer 3 schon ab 100 €*.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Performanz ist egal, daran hängen 2x Webcam sowie ein 5G-Modem und ein TG-100 (Mobilfunk>SIP-Modem).

    Das 5G-Modem muss eine Leitung als Fallback zur UDM und eine Leitung/Netz zum Administrieren bekommen.
    Und es ist Winter und es liegt aktuell nur einmal Ethernet nach oben.
    Oben habe ich 5G-Empfang, unten im HWR nur LTE.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    * HPE-Aruba Switch Instant On 1930 8G, JL680A, 8-port, 1 Gbit/s, 2x SFP, managed 117 €

    Huawei Switch eKitEngine S220-8T4S, 8-port, 1 Gbit/s, 4x SFP, managed 111 €

    Und UbiQuiti Switch Edge Switch 8 ES-8-150W, 8-port, 1 Gbit/s, 8x PoE+, 2x SFP, managed 185 €

  • Hallo,
    Ich kann Dir aktuell nicht folgen wieso es L3 sein muss - denn routen muss er hier ja absolut nichts...

    Ziehst ein Kabel nach oben und dann hast Du die verschiedene vlans, darunter ein Transfer Netz vom 5G, welches du dann unten wieder abgreifst für auf den Failover Port der UDM

    Dann würde ja auch zb dieser Switch reichen - USW-Flex-Mini

  • Netzwerktechnisch gesehen hast du eigentlich recht, aber wenn ich die ganzen Release-Beiträge lese, ist genau dies, was sie mit dem USW-Flex-Mini und dem 2,5 nicht hinbekommen. Von dem würde ich aktuell lieber die Finger lassen.
    Auch wenn ich so etwas lese in der letzten EA-Release

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    • Verbesserte 10/100M Link-Kompatibilität.

    HUE-Bridge, Homematic-Bridge und Yeastar-Mobilmodem haben nur 100 MB/s-Schnittstellen.

    Gerade noch mal recherchiert, die Mini-Serie hat da Probleme mit VLAN, da geht nur ALL oder ein VLAN.

    Es wird wohl ein USW-PRO-8-POE, den bekommt man manchmal für 240 €, aktuell 275 €.
    Für mich ergibt sich der Vorteil, dass ich im Frühjahr dann ein Gf ziehen werden. Somit ist meine ganze Technik* im Dachboden vom USW-Pro-Max-48 und UDM SE im HWR elektrisch abgekoppelt.

    2x Outdoor AC-Mesh, 2x Webcam dort angeschlossen und nicht mehr an der UDM SE.
    Manchmal hilft es ja, wenn man sich mal die Gedanken aufschreibt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Edited once, last by phino (December 12, 2024 at 3:07 PM).

  • Gerade noch mal recherchiert, die Mini-Serie hat da Probleme mit VLAN, da geht nur ALL oder ein VLAN.

    Ja der Mini ist ein wenig beschnitten, aber ein problem ? Genau richtig als "Access" Switch wo die Ports

    genau ein VLAn raushauen und dan Port dann den plink macht. Als das was du zu 90% eh macht überall anders.

    Oder hast genau du daheim Einen Switch an einem swichhängen und erlaubst nur genau ie VLAN die du benötigst ?

    Bzw ein VLAN Fähiges Gerät das du nur mit VLAN 1,5, Drölf und 14 Versorgen willst ?

  • Oder hast genau du daheim Einen Switch an einem swichhängen und erlaubst nur genau ie VLAN die du benötigst ?

    Bzw ein VLAN Fähiges Gerät das du nur mit VLAN 1,5, Drölf und 14 Versorgen willst ?

    Ja, das würde ich dann am NAS/Server machen, der auch nach oben wandert. Zum einen halt NAS und dann die darauf befindlichen VM in den dazugehörigen VLAN. Ich gebe zu, man kann auch dem Port sagen ALL, aber das gehört sich ja nicht. Und unten im HWR steht ja ein USW-Pro-Max-48 mit der UDM SE davor.
    Außerdem finde ich die Variante mit Glasfaser in den Dachboden schon recht nice. Dann sollte nichts von SAT-Schüssel(IP-SAT-Receiver) und PV-Anlage bis in den Netzwerkschrank durchschlagen. Das ganze kommt noch an meine alte Back-UPS 650.
    ::::und somit ist es gerade passiert:

    Es ist der USW-PRO-8-POE geworden, habe es für 259 € als B-Ware bei ebay/https://www.computer-republik.de/ gekauft.

    Ist ja Weihnachten.

    Danke für die inspirierenden Überlegungen.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Moin, überlege gerade, ob der Ultra nicht auch infrage kommen würde.

    PoE++ könnte er gespeist werden oder halt mit Netzteil oben und dann hast du noch 7 Ports wo du alles dranhängen könntest, liegt bei ca. 110€ + eventuell Netzteil.

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!