Hallo zusammen
ich bin heute beim Googeln auf dieses Forum gestoßen und ehrlich gesagt ziemlich dankbar, hier gelandet zu sein. 😊 Ich habe schon einige Tipps aus den Threads ausprobiert, die ich gefunden habe, aber so ganz zufrieden bin ich leider noch nicht.
Mein Problem: Das WLAN-Signal in meinem Haus ist leider extrem unzuverlässig. Die Verbindung bricht immer wieder ab und braucht dann ewig, um sich wieder aufzubauen. Dabei ist es nicht die Internetverbindung selbst, die Probleme macht, sondern wirklich das WLAN-Signal.
Was habe ich bisher versucht?
Meine erste Lösungsidee war es, einfach mehr Access Points zu kaufen. 😄 Aber das hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Aktuell habe ich in unserem Einfamilienhaus drei Unifi U7-PRO Wifi-7 Geräte im Einsatz: zwei im Erdgeschoss und eins im 1. Obergeschoss.
Einstellungen: Ich habe schon einiges ausprobiert, unter anderem das 6-GHz-Netz deaktiviert, in der Hoffnung, dass das die Stabilität verbessert. Leider ohne Erfolg. Die Channel Width habe ich für 2.4 GHz auf 20 MHz und für 5 GHz auf 40 MHz gesetzt. Alles läuft unter einer SSID.
Mir ist klar, dass Unifi kein „Klicky-Bunti“-System ist, aber ich bin überzeugt von der Hardware und denke, dass meine Probleme eher mit den Einstellungen zusammenhängen. Vielleicht fehlt mir einfach ein bisschen die Zeit, mich da richtig tief einzuarbeiten.
Meine Bitte: Gibt es hier jemanden, der sich mit Unifi auskennt und mir ein bisschen unter die Arme greifen kann? Ich möchte einfach, dass mein Haus endlich überall mit stabilem WLAN versorgt ist. 🙌 Ich bin für jeden Tipp dankbar und freue mich auf eure Unterstützung.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Grüße
Manuel