Unzuverlässiges WLAN trotz Unifi U7-PRO – Hilfe bei Einstellungen gesucht!

  • Hallo zusammen

    ich bin heute beim Googeln auf dieses Forum gestoßen und ehrlich gesagt ziemlich dankbar, hier gelandet zu sein. 😊 Ich habe schon einige Tipps aus den Threads ausprobiert, die ich gefunden habe, aber so ganz zufrieden bin ich leider noch nicht.

    Mein Problem: Das WLAN-Signal in meinem Haus ist leider extrem unzuverlässig. Die Verbindung bricht immer wieder ab und braucht dann ewig, um sich wieder aufzubauen. Dabei ist es nicht die Internetverbindung selbst, die Probleme macht, sondern wirklich das WLAN-Signal.

    Was habe ich bisher versucht?

    Meine erste Lösungsidee war es, einfach mehr Access Points zu kaufen. 😄 Aber das hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Aktuell habe ich in unserem Einfamilienhaus drei Unifi U7-PRO Wifi-7 Geräte im Einsatz: zwei im Erdgeschoss und eins im 1. Obergeschoss.

    Einstellungen: Ich habe schon einiges ausprobiert, unter anderem das 6-GHz-Netz deaktiviert, in der Hoffnung, dass das die Stabilität verbessert. Leider ohne Erfolg. Die Channel Width habe ich für 2.4 GHz auf 20 MHz und für 5 GHz auf 40 MHz gesetzt. Alles läuft unter einer SSID.

    Mir ist klar, dass Unifi kein „Klicky-Bunti“-System ist, aber ich bin überzeugt von der Hardware und denke, dass meine Probleme eher mit den Einstellungen zusammenhängen. Vielleicht fehlt mir einfach ein bisschen die Zeit, mich da richtig tief einzuarbeiten.

    Meine Bitte: Gibt es hier jemanden, der sich mit Unifi auskennt und mir ein bisschen unter die Arme greifen kann? Ich möchte einfach, dass mein Haus endlich überall mit stabilem WLAN versorgt ist. 🙌 Ich bin für jeden Tipp dankbar und freue mich auf eure Unterstützung.

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Beste Grüße

    Manuel

  • Wieviel qm2 deckst du denn mit den APs ab? Sind die alle per Kabel angebunden? Wie sehen deine WLAN Einstellungen aus? Poste am besten Screenshots.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Moin jkasten! 😊

    Danke für die schnelle Antwort!

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Unser Haus hat eine Größe von 140 Quadratmetern. Die APs sind alle (bis auf einer) per Kabel angeschlossen.

    Hier mal eine Übersicht aus dem Controller

    Und das sind meine aktuellen WLAN-Einstellungen (die meinst du doch, oder? 😄)

    Beste Grüße

  • Die Einstellungen sehen erstmal gut aus. Anhand der Namen der APs... Abstellkammer klingt für mich so das der in irgend nem kleinen Raum ist. Die APs sollten möglichst zentral unter der Decke angebracht werden. Jede Wand verringert das Signal. Die Einstellung der Bandbreit ist bei dir zumindest auf bestmögliche Reichweite eingestellt. Durchsatz ist natürlich mit höheren Bandbreiten besser. Ich kann dir nur empfehlen dir mal die Wifiman App zu installieren und damit mal durchs haus zu laufen, dann siehst du wo es eng wird. Im Optimalfall überlappen sich alle APs ein bisschen um einen reibungslosen Übergang von einem zum anderen zu gewährleisten.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Im Grunde nutzen alle APs die selben Kanäle? Bis auf einen? Bei einem via Wireless Uplink verbundenen AP ist das ok, aber die anderen APs sollten andere Kanäle nutzen.

    2,4 GHz: 1, 6 und 11

    Bei 5 GHz kannst Du auch die DFS Kanäle (über 100) nutzen da sie eine größere Reichweite haben.

    Die Kanalbandbreite ist mit 20 bzw. 40 ok.

    Das Bandsteering würde ich erst mal deaktiviert lassen.

    UniFi UCK G2 plus (umgerüstet auf SSD) - 4x U6-Pro - 3x U6-Mesh - 4x G4 Instant

    - Lancom 1793VA - 3x Aruba 2530 8G POE+

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!