Hallo,
leide ist auf unserem Privaten Campingplatz letztes Jahr unser Admin verstorben. Jetzt wollte ich mich um das Wlan kümmern. Fläche ist 35.000m2, Länge ca. 400m, Breite ca. 100m, nicht alles braucht abgedeckt zu sein, Entfernung zum DSL Anschluss ca. 200m, liegt teilweise Oberirdisch, Entfernung zum nächsten Glasfaser ca. 300-400m durch den Wald. Im schlechtesten Falle sind ca. 60-80 Menschen auf dem Platz.
Ist-Zustand: Fritz Box, mit jeweils 3 Steckdosen Repeatern 1200AX o.ä. in die eine Richtung des Platzes, und 2 Repeatern in die andere Richtung des Platzes, Abdeckung war so ok. Die Fritzbox steht in der Mitte, es kommt an 50.000 DSL. Kein Lan ziwschen den Repeatern, nur über Wlan
Soll Zustand: Bessere Abdeckung, mehr Clients, verschiedene VLans für Mitglieder, Gäste und IOT, kein normales LAN, keine Telefonie, evtl. später Doorbell, keine Kameras, später evtl. Glasfaser über eine Bridge,
Idee: Kostenstruktur bis max. 1000€
Fritz.Box lassen als Modem, 1x Cloud Gateway Ultra, 5-6x U6Plus (davon 1x als AP, den Rest als Repeater)
Ist das realistisch, da es mit dem Fritz Sachen auch funktionierte?