Hallo Leute
Wollte nur hier Informieren das Ich Wingo Glasfaser 10GB XGSPON
Mit eigenem SFP+ Allnet Bridge Modem Modul auf der UDM-SE zum laufen gebracht.
Das Modul wurde vom 2 Level Support freigeschaltet musste die Mac Adresse vom Modul angeben das im Slot 10 Wan 1 aktiviert ist
Auch die Wingo TV Box funktioniert einwandfrei hier die Einstellungen:
Wichtig ist danach die TV Box neuste Software und ein Neustart zu machen.
Jetzt bin ich noch am Festnetz Telefon am einrichten :
Habe beim Support die SIP Daten angefragt die Werden mir per Post zugeschickt
bis jetzt habe ich die noch nicht bekommen. Sobald ich die Login Daten bekommen habe und es ausprobiert habe werde ich berichten.
Gruss Andreas

Wingo Glasfaser 10GB mit ALLNET ALL-BM410-XGSPON-GBIC auf UDM-SE
-
- Dream Machine Special Edition (UDM-SE)
- erledigt
- integriert
- Privat
-
zonk2000 -
December 15, 2024 at 1:07 PM
-
-
Vielen dank Andreas für die Information wird kommende Jahr auch auf mich zukommen
-
-
Woher stammt diese Erkenntnis? Auf dem Modul steht klar Allnet und nicht Ubiquiti drauf.
-
-
Die Mac Adresse sagt das es Ubiquiti ist die ersten sechs Zeichen
Was kein Wunder ist, denn das SFP Modul steckt in einem Unifi Router
Ein SFP Module ist das L1 Bindeglied... die Dinger haben keine MAC.
Wenn du das Modul in den anderen Slot steckst wird es ne andere MAC haben.
macht DU dmesg | grep Mac siehst du die drei "AnnapurnaLabs NICs" im System mit der MAC
(SFP Port 1+2 und der 2.5Gb Port) die beiden anderen haben dann dann +-1 in der MAC Adresse
aber schön in reihe zu deiner MAC.
Freilich (X)GPON oder ähnliche Module die über eine Config Möglichkeit und nen eignes OS
haben auf der LAN Seite einen L3 Interface für die IP und damit auch ne eigne MAC.. die tut aber
soweit nichts zu Sachen.... Maßgebend ist die HOST Mac des Slots.
ALLNET ist im übrigen auch nur Verkäufer genauer Distributor für Ubiquiti, haben halt wohl genug
Umsatz / Service gemacht damit Ubiquiti die als "Elite" ansieht... ALLNET wir da nun wohl bessere
Preise / Verfügbarkeit im EK bekommen.
(anderen Firmen nennen sowas dann GOLD oder Platin Partner)
-
Was kein Wunder ist, denn das SFP Modul steckt in einem Unifi Router
Ein SFP Module ist das L1 Bindeglied... die Dinger haben keine MAC.
Wenn du das Modul in den anderen Slot steckst wird es ne andere MAC haben.
macht DU dmesg | grep Mac siehst du die drei "AnnapurnaLabs NICs" im System mit der MAC
(SFP Port 1+2 und der 2.5Gb Port) die beiden anderen haben dann dann +-1 in der MAC Adresse
aber schön in reihe zu deiner MAC.
Freilich (X)GPON oder ähnliche Module die über eine Config Möglichkeit und nen eignes OS
haben auf der LAN Seite einen L3 Interface für die IP und damit auch ne eigne MAC.. die tut aber
soweit nichts zu Sachen.... Maßgebend ist die HOST Mac des Slots.
ALLNET ist im übrigen auch nur Verkäufer genauer Distributor für Ubiquiti, haben halt wohl genug
Umsatz / Service gemacht damit Ubiquiti die als "Elite" ansieht... ALLNET wir da nun wohl bessere
Preise / Verfügbarkeit im EK bekommen.
(anderen Firmen nennen sowas dann GOLD oder Platin Partner)
Danke für deine Ausführliche Beschreibung wieder was gelernt
-
zonk2000 Was war dein konkretes Wording und wie hast du mit dem Support kommuniziert? (Telefon, oder E-Mail?). Ich bringe es einfach nicht zum Laufen mit dem Telefonsupport. Es ist zum davonspringen...
Ich komme "nie" an den 2nd lvl Support. Die Leute am Telefon sind recht ahnungslos was ich überhaupt möchte... -
ALLNET ist im übrigen auch nur Verkäufer genauer Distributor für Ubiquiti, haben halt wohl genug
Umsatz / Service gemacht damit Ubiquiti die als "Elite" ansieht... ALLNET wir da nun wohl bessere
Preise / Verfügbarkeit im EK bekommen.
Es scheint so zu sein, dass ALLNET für Deutschland der Servicepoint für Ubiquiti ist.
Ich habe beim Umzug zu einem AP 6 Pro die Montageplatte verkramt.
Hatte direkt bei Ubiquiti ein Ticket aufgemacht unter Nennung der Seriennummer mit der Bitte um Ersatzteillieferung. Geantwortet hat mir noch am selben Tag ALLNET.
Sie bitten um ca. 14 Tage Geduld für die Zusendung eine Montageplatte. Und tatsächlich ohne Kosten hatte ich von Allnet den kompletten Unterbau zugesendet bekommen.Ich hätte da eher OMG vermutet.
ALLNET ist so ein wenig Gemischtwarenhändler bei Network. Sie haben ja auch eigene Produkte/Switch im Angebot, die es in dieser Form (Ports/Belegung etc.) nirgendwo anders gibt und bisher da gute Erfahrung mit gemacht. -
zonk2000 Was war dein konkretes Wording und wie hast du mit dem Support kommuniziert? (Telefon, oder E-Mail?). Ich bringe es einfach nicht zum Laufen mit dem Telefonsupport. Es ist zum davonspringen...
Ich komme "nie" an den 2nd lvl Support. Die Leute am Telefon sind recht ahnungslos was ich überhaupt möchte...Hallo ich hatte mit dem 2 Level Support per Email Kontakt hat super funktioniert. Habe auch die SIP Daten per Email angefordert und per Post bekommen. Und es funktioniert alles bestens.
Gruss Andreas -
Hallo Andreas und Phino,
ich möchte das kurz aufklären. Ich bin der ProduktManager von ALLNET für die "Hausmarke = ALLNET" also alle Produkte die den ALLNET Schriftzug ALLNET tragen.. Ja ALLNET ist seit 1992 ein Distributor/Großhändler und verkauft an Wiederverkäufer und diese dann an Endkunden, mit oder ohne Dienstleistung. Ab 1996 haben wir auch eigene Marken. Englisch "Brands" genannt/entwickelt. Eine davon ist die Hausmarke "ALLNET Produkte", ergo wie vorhin... da wo ein ALLNET Logo draufsteht. Und JA, der Geschäftsführer hat Gesetz Nr. 1 der PM Bibel nicht befolgt. "Nenne dein Kind anders, als dich selber". Also heißt der Großhandel genauso wie die eigene Hausmarke "ALLNET". FAZIT: Verwirrung hausgemacht.
Wir das ALLNET Team sind sehr technisch-denkend und produktorientiert und daran interessiert "Lösungen zu bauen und "Probleme" zu lösen.
Ja wir waren auch einer der ersten die VoIP in Europa verkauft/aufgebaut haben und genauso Ubiquiti als einer der ersten in Europa verkauft.. Ja ,die Ubiquiti hat ab einer Zeit mehrere Distributoren eröffnet und verteilt jetzt Marketing-Bubu-Auzeichnungen... Elite / Bronze / vielleicht irgendwann Feinstaubetc.
Wir haben in der Schweiz mit Hilfe eines starken Partners/Reseller den TIPP bekommen, daß die Swisscom hier XGSPON verbaut und zu diesem Zeitpunkt keinen XGSPON-ONU-SFP+ gibt. Nur kompliziert über einen Router-Hersteller der ein SFP Slot hatte und dort war im Lieferumfang ein SFP+ GBIC dabei. Router musste weggeworfen werden und nur das SFP+ verbaut....... Hier wollte ich dem cleveren Händler helfen und habe Ihm einen passenden gesucht und wir haben mit Hilfe der Swisscom auch eine Integration erhalten. Jeder war froh, das es jetzt einen passenden XGSPON-ONU-SFP+ GBIC gibt der in jegliche Router / Switche / Medienconverter / Firewalls .... was auch immer.. Hauptsache SFP+ Slot also 10G gibt.
Jetzt zur Hitze: Modulation XGSPON 10G im Formfaktor SFP wird sehr..sehr..heiß. Sorry ist Physik. Wir haben versucht extra mit mehr Kühlkörper/Heatsinks zu arbeiten um zu kühlen und Hitze abzuleiten. Es gibt auch selten Platz im/um den SFP+ Slot somit konnten wir nicht größere... Also Kompromiss Design/Kühlung/Größe/Hebelwirkung am/um SFP+ Slot.
Hoffe ich konnte jetzt ein bisschen Licht ins Dunkle bringen.ALLNET PM Schorschiz
-
Hi Schorschiz,
cool... dann kannst du mir auch helfen - Heute Giffinet - 1000/500 gebucht - 930/560 erhalten. ONT tauschen 150 Euro + Stunden
Der ONT / SFP Stick muss patchbar sein... Mein Luleey geht Online aber ich bekomme den nicht auf den Speed... weil die UDM nur 1 oder 10 Gbit hat... und keine 2,5
-
Hallo TomTim,
es ist wichtig welche Technologie verwendet wird. Schweiz Swisscom ist XGSPON = 10GB. Hier wird physikalisch 10G gearbeitet aber der Provider kann das im OLT also DSLAM früher per Profile drosseln.
Für Deutschland also GPON = max 1 GB arbeite ich gerade an einem Bruder GPON ONT Stick. Wird in Q4/2025 kommen.
Zurück zu deiner Frage. Der Provider entscheidet das und da der Speed in dem Akzeptanz Level ist, könnte es schwer werden zu Diskutieren.
-
Hi Schorschiz,
cool... dann kannst du mir auch helfen - Heute Giffinet - 1000/500 gebucht - 930/560 erhalten. ONT tauschen 150 Euro + Stunden
Der ONT / SFP Stick muss patchbar sein... Mein Luleey geht Online aber ich bekomme den nicht auf den Speed... weil die UDM nur 1 oder 10 Gbit hat... und keine 2,5
Ich finde es unnötig. Ein SFP+ Modul für 10 GB ist mir viel zu teuer und viel Energie/Wärme nur um 5-10 % letzten Teil Durchsatz zu bekommen, der bei dem 1 GB - Modul technisch begrenzt ist.
Selbst die 940 MB werden mangels Gegenstelle bei mir im Haushalt außer in Testumgebung nie erreicht.
-
Ok, dann habe ich jetzt Glasfaser - Jammern auf hohen Niveau und gut so... Lass ich das eben erst einmal so wie es ist.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!