Welche Kabel und Module für 10GB SPF+ kaufen ?

  • Hallo,

    ich habe eine Infrakstruktur "geerbt" die im Server Raum zum Teil mit 10GB verkabelt ist.

    Die beteiligten Komponenten sind:

    Mikrotik CRS317-1G-16S+ // 16x SPF+

    https://mikrotik.com/product/crs317_1g_16s_rm

    - Netzwerkkarten Intel x710 - 4x 10 GB SPF+

    - Unifi Switch US-16-150W, 2x 1GB SFP

    Das ganz ist mit SPF / SFP+ Modulen und steckbaren optischen (Glasfaser?) Kabeln bestückt, so dünne Dual-Kabel mit Einrastsperre.

    Ich würde für den weiteren Ausbau noch weitere Module und Kabel benötigen, Kabellänge i.d.r. 1-3 meter, maximal 5 Meter.

    Mit den technischen Aspekten von 10GB kenn ich mich leider noch nicht aus,und arbeite mich da grade erst ein.


    Fragen:

    Wenn ich vom den Mikrotik -> Unifi Switch verbinde, benötige ich dann 2x SPF oder 1x SPF+ + 1x SFP ?

    Bleibt man bei der bisherigen Verkabelung oder wären DAC Kabel sinnvoller/preiswerter ?

    (Aktiv oder passiv ?)


    Weiterhin bin ich mit der Produktauswahl überfordert, welche Module + Kabel wären mit meinen Geräten kompatibel,
    was hat es mit den "nm" Angaben auf sich ?

    https://www.fs.com/de/c/10g-sfp-plus-63

    https://www.fs.com/de/c/fiber-patch-cables-261


    In Summe würde ich so ca. 6 Kabel + Module benötigen, was nimmt man für den o.g. Einsatzzweck am besten ?

    Ich würde mich über Empfehlungen freuen!

    Viele Grüße,

    Supa

  • Hallo,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zur Übernahme der Infrastruktur! Es klingt, als hättest du eine solide Basis, die mit ein paar Optimierungen perfekt an deine Anforderungen angepasst werden kann. Im Folgenden beantworte ich deine Fragen und gebe dir eine kurze Einführung in die relevanten Themen.

    Verbindung Mikrotik -> Unifi Switch: Was wird benötigt?

    Wir gehen davon aus, dass sich die Geräte im gleichen Raum befinden.
    Die Mikrotik CRS317 und der Unifi Switch US-16-150W unterstützen unterschiedliche Geschwindigkeiten:

    Daher benötigst du für die Verbindung ein SFP+ Modul auf der Mikrotik-Seite und ein SFP Modul auf der Unifi-Seite.

    Die Geschwindigkeit der Verbindung passt sich automatisch der langsameren Seite an (hier: 1 Gbit/s). Die Kompatibilität zwischen Modulen von unterschiedlichen Herstellern ist nicht immer garantiert, weshalb es sinnvoll ist, Module von einem Hersteller direkt zu beziehen oder einen verlässlichen Anbieter wie FS.com zu kaufen, die spezifisch für Mikrotik und Unifi getestet wurden. Als Kabel musst Du hier ein Multimode Kabel zb OM4 mit dem Stecker LC und dem Schliff UPC nehmen: https://www.fs.com/products/40180.html?now_cid=2867

    DAC/AOC-Kabel vs. optische Kabel: Was ist sinnvoller?

    Für deine kurzen Kabelstrecken (1–5 Meter) könnten DAC/AOC-Kabel (Direct Attach Copper) eine kostengünstige und einfache Lösung sein.

    DAC-Kabel sind plug-and-play und benötigen keine separaten SFP-/SFP+ Module. Für deine Anwendung sind DAC/AOC-Kabel bis 5 Meter ideal.

    DAC/AOC Kabel empfiehlt sich nicht wenn Du zwei Unterschiedliche Hersteller miteinander Verbinden willst.

    Wenn du bei den bestehenden Glasfaserkabeln bleiben möchtest, benötigst du optische SFP-/SFP+ Module und passende Kabel.

    Multimode vs. Singlemode Glasfaser

    Bei Glasfaserkabeln gibt es zwei Haupttypen:

    • Multimode (OM1/OM2/OM3/OM4/OM5):
      • Geeignet für kurze Strecken (bis zu 300 Meter bei 10 Gbit/s).
      • Dickere Kerne (50 µm oder 62,5 µm).
      • Kostengünstiger, wird häufig in Rechenzentren verwendet.
      • Farbkennzeichnung: Orange (OM1/OM2), Aqua (OM3/OM4) oder Grün (OM5).
    • Singlemode (OS1/OS2):
      • Für längere Strecken (bis zu 10 km oder mehr).
      • Dünnere Kerne (9 µm).
      • Höhere Kosten für Kabel und Module.
      • Farbkennzeichnung: Gelb.

    Für deinen Einsatzzweck (kurze Strecken im Serverraum) ist Multimode mit OM3/OM4 vollkommen ausreichend.


    Ich hoffe ich konnte Dir mit der Ausführungen weiterhelfen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!