Controller: Gleiche Einstellung für APs und Optimierung des W-LAN

  • Hallo zusammen,

    Fragen zur Optimierung von W-LANs

    Wie kann ich im Controller Einstellungen gleichzeitig für alle AccessPoints ausrollen ? (z.B. Kanalbreite, Sendeleistung, ... ?)

    Gibt es Performance-Einstellungen, die sich bewährt haben ?

    • Sendeleistung
    • Kanäle
    • Kanalbreite
    • Bandlenkung
    • Minimale RSSI ?
    • Proxy ARP ?
    • sonst sonst noch ?

    Verbinden sollen sich Info-Terminals (Windows), PCs, Laptops, Tablets und SmartPhones

    Ist es im Controller möglich, ALLE verwalteten Access-Points zur Lokalisierung gemeinsam blinken zu lassen ? (einzeln ist das ja auch möglich)

    (Da ich zeitweise zwei Controller im LAN hatte, leuchten zwar alle AccessPoints blau, doch manche sind vermutlich noch mit dem nicht mehr vorhandenen Controller verbunden. So könnte ich feststellen, welche ich noch reseten muss.

    Danke für die Info

    Gruss

    Sandra

  • Wie kann ich im Controller Einstellungen gleichzeitig für alle AccessPoints ausrollen ? (z.B. Kanalbreite, Sendeleistung, ... ?)

    Du kannst bei "Radios" im Controller einige oder auch alle APs markieren, die Du identisch umkonfigurieren willst.


    Gibt es Performance-Einstellungen, die sich bewährt haben ?

    Das ist in der Verallgemeinerum immer schwierig. Umgebungen und spezifische Anforderungen sind einfach zu unterschiedlich. Du solltest z.B. zunächst mal definieren, ob Durchsatz oder Reichweite für Deine Umgebung wichtiger ist.

    Als Ausgangspunkt kannst Du bei transmit power für 2,4 GHz "medium" und für 5 GHz "high" wählen. Kanäle bei 2,4 GHz definitiv ausschließlich 1, 6 und 11. Bei 5 GHz bieten die Kanäle >99 mehr Leistung, sind aber auch durch DFS betroffen, was je nach Umgebung ein großes oder auch gar kein Thema sein kann.

    Band Steering würde ich tendenziell abschalten, ich hatte (bei Kunden) hin und wieder Probleme damit im Zusammenhang mit Apple-Geräten. NAch meiner Erfahrung benötigen es "gute" WLAN-Clients auch nicht wirklich, zumindest, wenn das WLAN insgesamt vernünftig konfiguriert ist.


    Ist es im Controller möglich, ALLE verwalteten Access-Points zur Lokalisierung gemeinsam blinken zu lassen ?

    Nicht, dass ich wüsste.

  • Wie gesagt, es kommt auf Deine Prioritäten an. Je höher die Kanalbandbreite, desto höher der theoretische Durchsatz, aber auch umso geringer die Reichweite. 160 MHz im 5 GHz-Band dürften wiederum diverse Clients gar nicht beherrschen, hier findet dann schlicht keine Verbindung statt.

    Pauschale Aussagen sind hier einfach unseriös und bringen Dich im Endeffekt sehr wahrscheinlich gar nicht weiter.

    Wie wähle ich die einzelenen Kanäle gemäss Deiner Empfehlig aus ? Ich kann immer nur einen auswählen.

    Es wäre auch ziemlich schlecht, könntest Du alle APs zentral auf denselben Kanal schalten. Dann hättest Du nämlich richtig "Spass" im WLAN...

    Direkt benachbarte APs sollten immer auf unterschiedlichen Frequenzen senden. Man sich kann dafür Unifis Automatik bedienen, aber zumindest früher lief diese eher so mittel, weswegen ich so etwas ganz eisern per Hand einstelle, auch wenn's Zeit kostet.

    Stelle Dir WLAN wie Töne vor. Wenn drei Lautsprecher um Dich herum stehen und alle denselben Ton in derselben Lautstärke abspielen, kannst Du dessen Ursprung nicht mehr zuordnen. Spielen alle einen unterschiedlichen Ton, so ist es für Dich immer noch laut und "geräuschverschmutzt", aber Du kannst Unterschiede ausmachen und Dich dementsprechend orientieren.

  • Hallo,

    das heisst, dass ich bei den Kanälen auf "Automatisch" gehe ?

    Ich hatte eien vorhergehende Info so interpretiert, dass ich das manuell wählen soll .

    Habe ich das falsch verstanden ?

    Zitat:

    "Kanäle bei 2,4 GHz definitiv ausschließlich 1, 6 und 11. Bei 5 GHz bieten die Kanäle >99 mehr Leistung, sind aber auch durch DFS betroffen, was je nach Umgebung ein großes oder auch gar kein Thema sein kann."

    Gruss

    Sandra

  • Die Automatik funktioniert wie gesagt nach meiner Erfahrung nicht besonders überzeugend (falls jemand aktuelle Erfahrung damit hat, möge er mich korrigieren).

    Von daher ist die manuelle Einstellung Deine beste Option - aber auch nur, wenn Du es "richtig" machst. Dazu habe ich Dir ja oben einiges geschrieben und es gibt zusätzlich hier im Board auch entsprechende Wikis/Anleitungen zu WiFi-Grundlagen.

  • Vermutlich einen Denkfehler, oder ich weiß nicht, was Du meinst. Du stellst z.B, den ersten AP auf

    - 2,4 GHz / Kanal 1

    - 5 GHz / Kanal 100

    und dann den AP, der räumlich daneben hängt auf

    - 2,4 GHz / Kanal 6

    - 5 GHz / Kanal 128

    usw. .

    Mehrere Kanäle pro Band können innerhalb eines einzigen APs natürlich nicht eingestellt werden.

    In welchen Abständen Du im 5 GHz-Band operieren solltest, ergibt sich u.a. aus der von Dir verwendeten Kanalbandbreite. Wenn man nicht gerade ein sehr freistehendes Gebäude bespielt, ist es auch meist ratsam, mal einen Umgebungsscan durchzuführen, um mit diesen Erkenntnissen die Kollision mit Nachbarschafts-WLAN zu minimieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!