Kein Internet am AP

  • Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem.

    Ich habe sporadisch das Problem, an einem von zwei AP´s kein Internet zu haben, obwohl ich mit WLAN verbunden bin. Stecke ich den AP ab, der funktioniert, hat der nichtfunktionierende wieder Internet.

    Es gibt auch Tage, da läuft alles ohne Probleme.

    Die Fritzbox habe ich bereits getauscht, ohne Abhilfe.

    Mein Netzwerk ist wie folgt aufgebaut:

    Glasfaser in die Fritzbox 5530; 1 Lankabel von der Fritzbox in nen Switch, davon in die einzelnen Zimmer; das zweite Lankabel von der Fritzbox in nen TP-Link POE Switch, davon dann zu einem U6+ im EG und zu einem U6+ im OG.

    Habe also im Keller WLAN über die Fritzbox, im EG und OG jeweils über einen AP. SSID und das Kennwort ist bei der Fritzbox sowie bei dem Netzwerk der AP´s gleich.

    Habe die U6+ über das Webinterface eingerichtet.

    Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte.

    Das Webinterface habe ich nur zum Einrichten benutzt. Muss das permanent laufen?

    Viele Grüße

    Pat

    Edited 2 times, last by Pat81 (December 19, 2024 at 7:59 AM).

  • Hallo Pat und willkommen in der Community!

    Nein, der Controller muss nicht unbedingt dauerhaft laufen. Dein Setup ist insgesamt nicht ganz optimal (auch wegen des Misch-WLANs mit der Fritzbox), aber dies ist sicherlich nicht der Grund Deines Problems.

    Vermutlich hast Du in Unifi "Mesh" aktiviert, das wäre aber in Deinem Szenario falsch, weil es Netzwerkschleifen erzeugt. Schalte es daher sowohl im Controller als auch in beiden APs ab!

    "Mesh" steht bei Unifi korrekter weise nicht für "Roaming", wie es AVM leider bezeichnet, sondern für wireless uplinks von APs.

  • Hi,

    danke für die schnelle Antwort.

    Habe den Haken Mesh bei den beiden einzelnen AP´s bereits rausgenommen. Reicht das so? Finde sonst keine andere Einstellung.

    Komisch ist, dass immer einer der beiden AP´s einen "übergeordneten" anzeigen. Und das ist immer der andere AP.

    Grüße

    Pat

  • In Network unter System\Advanced kann man das Meshing noch komplett abschalten. Würde ich auch noch machen.

    Die Anzeige des uplinks ist bei Nutzung von Fremdhersteller-Switches selten korrekt. Das kannst Du ignorieren.

    ___________

    Nach vielen kostspieligen Experimenten komplett auf Ubiquiti umgestellt.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Mein Setup ist im Benutzerprofil zu finden

  • Wenn die sich einfach so im laufenden Betrieb meshen, dann stimmt aber etwas mit der Verkabelung oder den Switchen nicht. Die stellen ja nur eine Meshverbindung her, wenn per LAN nix geht, wie z.B. beim Start des Systems wenn der AP schneller Betriebsbereit ist als der Switch.

    Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob ein AP mit Mesh Uplink auf LAN zurück wechselt. Es war ja die Rede davon, dass es hilft wenn man den funktionierenden Accesspoint abzieht.

    Hier müsste man bei bestehendem Problem prüfen was dann gerade Stand der Dinge ist um was konkretes zu sagen. Es wäre z.B. schon interessant ob dann noch beide Accesspoints anpingbar sind, ob das Gateway oder irgendwas anderes im LAN von einem WLAN Client, der kein Internet mehr hat, erreichbar sind usw.

  • Habe das Mesh komplett deaktiviert.

    Leider besteht das Problem weiterhin.

    Was mir gestern Abend noch aufgefallen ist, das Problem besteht nur, wenn sich das Endgerät in das 5Ghz Wlan einwählt. Das kann ich über die WIFIman eindeutig nachvollziehen. Sobald auf 5Ghz umgestellt wird, ist das Internet weg, die WLAN Stärke besteht allerdings voll.

    Woran kann das denn liegen?

  • Ziehe doch mal beide APs vom Kabel - schlepp die zur Firtzbox und schliesse sie mit einem kurzen Kabel an. Schau ob das dann richtig läuft.

    Und kannst du dein WLAN von der Fritte bitte abschalten... Das ist nicht gut wenn da noch ein WLAN mit den gleichen Namen ist.

    Es wäre vielleicht auch nicht schlecht auf einem Rechner einen Controller zu installieren um die Dinger mal zu konfigurieren. Warum hast du nicht einfach AVM APs gekauft und überalll hingehängt... Hätte wohl mehr Sinn gemacht. Nur ein Unifi AP macht noch kein besseres Netz

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Hi,

    habe ich gerade mal probiert. Leider bleibt der Fehler bestehen.

    Die Kanalbreite stand bei mir auf 5GHz bei 160. Habe mal auf 80 runtergestellt.

    So wie es ausschaut, ist der Fehler nun behoben. Eigentlich komisch, da die Kanalbreite der Fritzbox auch auf 160 steht. Verbindet sich mein Endgerät mit der Fritzbox auf 5GHz habe ich keinen Fehler.

    Edited once, last by Pat81 (December 20, 2024 at 2:28 PM).

  • So ziemlich das ganze 5GHz Band zu nutzen ist auch keine gute Idee, zumal Du mehr als einen Accesspoint hast. Das geht mit der Fritzbox evtl. weil die im Keller ist. Anderer Standort, andere Bedingungen ... das ist nun mal bei Funk so. Die 160MHz hast Du auch selbst mal eingestellt, die sind kein Standardwert.

  • Ok, danke für die Info.

    auf welche Kanalbreite stelle ich denn am besten das 2,4 und 5GHz Netz ein?

    40 bei 2,4 GHz und 80 bei 5 GHz, oder noch weiter runter?

    Downloadgeschwindigkeit habe ich 150 Mbit/s.

    Grüße

    Pat

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!