UDM Pro an Telekom Glasfaser 12/24

  • Moin!

    Da ich nun keine eindeutigen Angaben in der Wiki oder im Forum gefunden habe (weil sich doch scheinbar im Laufe der Zeit einiges geändert hat) wollte ich dann doch dieses neue Thema eröffnen.

    Bei uns wurde nun endlich die Leitung aktiviert. Bestellt ist 1000/1000. Diese scheinen auch nach ersten Messungen anzukommen.

    Aktuell haben wir die UDM Pro. Diese ist ungefähr 10m Kabelweg entfernt von dem Übergabepunkt / Glasfaser-Abschlusspunkt.

    Wie wäre nun der aktuelle Way-to-Go für eine direkte Verbindung der UDM Pro an den ÜP?

    Ist ein klassisches Modem zu empfehlen wie bspw. das Glasfaser Modem 2? Oder a lá Einsteckmodul?

    Welches Kabel wird benötigt / Stecker für den Weg von UDM Pro zu dem ÜP?

    Vielen Dank für eure kurze Antwort

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    ---

    Da es bei uns kein "so" riesiges Latenz-Geschäft ist dachte ich auch

    P.S: Ja der Benutzername ist mit Absicht falsch. Weil dieser Fehler meine Kindheit begleitet hat.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Edited once, last by Annakin (December 20, 2024 at 11:29 AM).

  • Hier sollten alle nötigen Infos drin stehen:

    aNt
    April 17, 2023 at 11:26 PM

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zum Projekt Thread

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6 Lite | 1x UAP AC M |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |

  • Danke dir defcon

    Mir ging es mehr um eine aktuelle Kaufempfehlung. In anderen Threads gibt es unterschiedliche Aussagen zu dem Zyxel Modul und Luleey zu Kompatibilität und Software-Problemen seitens Unifi?

    Bspw. möchte ich ja nicht den Fehler machen wie hier...

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Aber ggf. ist das ja gar nicht mehr State of the Art und es wurde behoben?

    P.S: Ja der Benutzername ist mit Absicht falsch. Weil dieser Fehler meine Kindheit begleitet hat.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

  • Ich würde auf alle Fälle das Glasfaser Modem 2 nehmen und den Anschluss einrichten. Dann mich mit einem Modul beschäftigen. Dann hat man im Falle von Problemen immer noch Telekom Hardware für den Support Case.

    Ich habe das Luleey Modul und kann mich nicht beschweren, hab aber auch "nur" 600/300.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!