Hallo zusammen und noch schöne Weihnachten,
ich habe die letzten Tage damit verbracht, mein Netzwerk von der Fritzbox auf Ubiquiti umzustellen. Es funktioniert auch alles soweit gut, ich bin zufrieden mit der neuen Technik und mit meinen "Umstellungskünsten"
Ich habe Kabelinternet über Vodafone und im Rahmen der Umstellung von Fritzbox auf Ubiquiti bei meiner Fritzbox den Bridge-Modus aktiviert, so dass diese jetzt nur noch als "Kabelmodem" verwendet wird.
Allerdings benötige ich die Fritzbox noch als Steuerzentrale für die DECT-Heizkörperregler, und jetzt fehlt mir doch ein wenig Wissen hinsichtlich der Möglichkeiten von Ubiquiti sowie einige Kenntnisse zu grundsätzlichen Netzwerkfragen. Daher hoffe ich hier auf Eure Hilfe.
Mein gesamten Netzwerk läuft im IP-Adressbereich 192.168.1.x
Die Fritzbox läuft im IP-Adressbereich 192.168.2.1
Wenn ich nun eine Änderung an den Einstellungen der DECT-Heizkörper vornehmen möchte (was ja nur über die Fritzbox geht), muss ich mich immer extra mit einem Netzwerkkabel mit der Fritzbox verbinden. Das ist aus meiner Sicht ein wenig umständlich, jedesmal ein Netzwerkkabel zu ziehen und LAN-Stecker umzustecken.
Ich vermute, dass das mit der Ubiquit-Hardware auch anders geht, aber ich weiss leider nicht wie.
Zu meiner Hardware
- Cloud-Gate Ultra (IP 192.168.1.1)
- div. Switche von Ubiquiti
- div. Access-Points von Ubiquiti
Ich würde einfach gerne an meinem Rechner die IP-Adresse der Fritzbox eingeben (192.168.2.1 ), und die Anmeldemaske der Fritzbox sollte erscheinen, so ohne das Umstecken von LAN-Kabeln. Kann mir jemand etwas Hilfestellung geben, wie ich das umsetzen könnte. Evtl. ein eigenes VLAN einrichten, was im Adressbereich der Fritzbox läuft? Aber wie schaffe ich dann den "Sprung" von dem Netzwerk 192.168.1.1 in das Netzwerk 192.168.2.1.
Vielen Dank für Eure Tipps, bestimmt ist es ganz einfach, und ich habe nur über die Weihnachtsfeiertage zu viel gegessen, und komme deshalb nicht drauf (grins)
VG
Fraubi