Fax versenden via HP LaserJet m480

  • Hallo Leute,

    ich benötige mal eure Hilfe bei der Einrichtung.

    Die Fritzbox 7490 die bei mir im Netzwerk hängt dient ausschließlich der Telefonie. Beide Fon-Nebenstellenanschlüsse sind durch die Haustelefone belegt.

    Nun haben wir seit geraumer Zeit einen HP Color Laserjet M480 welcher ja auch ein Fax Modem integriert hat. Leider müsste ich hierzu diesen ja in eine TAE Dose oder direkt mit der FB über einen Fon-SO Eingang verbinden. Diese sind jedoch belegt.

    Was kann ich also tun?

    In der Druckeroberfläche habe ich verschiedene Möglichkeit (LAN Fax, Internet Fax und eben über das integrierte Modem). Bei LAN Fax und Internetfax bräuchte ich ja einen Anbieter welche dann auch wieder kostenpflichtig ist.

    Welche Möglichkeiten habe ich also das Fax einzurichten?

    UDM SE (4.1.13) + USW Pro24 + USW-Lite-8-POE + 2x USW-Flex-Mini + Netgear XS708T + 2x AP U6 Pro + 2x AP AC Pro

  • Nimm zB einen Grandstream HT801 oder 802 Voip/Analogadapter (gibt bestimmt auch andere).

    Auf der einen Seite das Fax, andere Seite ins Netzwerk, SIP Daten eingeben. Für Fax wäre es zielführend einen eigenen Durchwahl zu haben.

    In der Firma haben wir diese Jahr auf eine 3CX Telefonanlage umgestellt, ich persönlich hätte Fax in die Tonne geklappt, da veraltet und kaum benutzt. Einige Abteilungsleiter wollten es aber da neue Techniken wohl unheimlich sind.

    Mit den Grandstream haben wir dann unsere beiden Canon Imagerunner wieder Fax tauglich gemacht.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Hi Blackspy,

    Eine eigene Durchwahlnummer habe ich noch frei, das ist kein Problem. Die kleine Box hänge ich dann einfach irgendwo an einen Switch, soweit auch klar.

    SIP-Anmeldeinformationen, wo stehen diese?

    Bin bei der Telekom und die Rufnummern werden dort bei der FB automatisch eingerichtet. Hier musst du mir genauer erklären wo ich diese finde. Müssten ja für jede Rufnummer ne eigene sein oder?

    UDM SE (4.1.13) + USW Pro24 + USW-Lite-8-POE + 2x USW-Flex-Mini + Netgear XS708T + 2x AP U6 Pro + 2x AP AC Pro

  • Eben was gefunden was in Verbindung mit Fritte und Grandstream einfacher ist.

    https://www.steffen-winkler.de/voip.html

    Telekom SIP Daten, findest du hier ne Beschreibung

    https://www.telekom.de/hilfe/internet…samChecked=true

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Manche Funktionen kann man auch liegen lassen, die FRITZ!Box hat doch Fax-Empfang integriert, wenn Du das unbedingt anbieten möchtest.

    Faxe versenden haben wir doch hinter uns …

    Ja eigentlich haben wir es hinter uns, aber manche Ämter bestehen darauf!!

    UDM SE (4.1.13) + USW Pro24 + USW-Lite-8-POE + 2x USW-Flex-Mini + Netgear XS708T + 2x AP U6 Pro + 2x AP AC Pro

  • Wenn es nur um versenden und empfangen geht.

    Beim Empfang wird das Fax in PDF gewandelt und an dein Mail gesendet.

    Zum versenden Fritz Capi aktivieren und Fritz Fax installieren.

    Habe ich vor Ewigkeiten genutzt und ging super

    https://avm.de/service/wissen…und-einrichten/

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Schade, ging damals gut.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Wenn es nur um versenden und empfangen geht.

    Beim Empfang wird das Fax in PDF gewandelt und an dein Mail gesendet.

    Zum versenden Fritz Capi aktivieren und Fritz Fax installieren.

    Habe ich vor Ewigkeiten genutzt und ging super

    https://avm.de/service/wissen…und-einrichten/

    Das hab ich schon versucht, funktioniert aber seit geraumer Zeit nicht mehr.

    Über die Oberfläche der 7490 hatte ich es vor nem halben Jahr mal versucht, diese akzeptierte aber keine *.pdf dateien, nur Bilddateien. Sonst wäre es eine gute Möglichkeit die mir ausreichen würde.

    Warscheinlich ist die Box einfach zu alt und wird dahin gehend nicht mehr aktualisiert.

    UDM SE (4.1.13) + USW Pro24 + USW-Lite-8-POE + 2x USW-Flex-Mini + Netgear XS708T + 2x AP U6 Pro + 2x AP AC Pro

  • Swp2000

    Die 7490 ist zwar alt wurde aber noch gut unterstützt, letzte Firmware 7.59 vom Juni 24.

    Leider auch die letzte Firmware, wird nach 12 Jahren nicht mehr supportet und ist in der IT eine absolute Seltenheit gewesen (denke die neuen Besitzer sind da anders drauf).

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Meine Gedanken dazu:

    Den Faxempfang über die Fritzbox erledigen lassen, zum senden gegen Telefon umstöpseln. Hat den Nachteil, dass die abgehende Faxnummer falsch wäre, wenn man nicht jedesmal in der Fritzbox umparametrieren möchte.

    Ein Haustelefon gegen ein günstiges SIP Telefon, welches an der Fritzbox als Nebenstelle konfiguriert wird, ersetzen. Erhöht evtl. den Komfort und ein TAE / RJ 11 Anschluss an der Fritzbox wird frei.Das gleiche, wenn man ein ISDN Telefon an den S0 Bus anschließt.

    Ein Adapter, wie bereits vorgeschlagen, nutzen. Dieser könnte statt des Fax auch ein Haustelefon bedienen.

    Die Haustelefone gegen DECT-Geräte tauschen.

    Eine klassische Faxweiche nutzen. Da ist dann wieder das Problem mit der abgehenden Rufnummer da.

  • Meine Erfahrungen mit dem Finanzamt sind wie folgt:

    Die haben Angst, sich was einzufangen, und akzeptieren nur Briefe und Faxe. - Sagen die. Meine E-Mails haben die auch gelesen. - Alle. Der Sachbearbeiter sagte mir auch, dass ich mehrere E-Mails gesendet habe. Aber wegen irgendwas Böses aus dem Netz dürfen die diese nicht öffnen, wenn sich darin ein Link oder Ähnliches befindet. Ein Link war allerdings gar nicht vorhanden. Ich hatte es sogar mit reinem Text statt html probiert.

    Dann hatte ich ein Fax geschickt - Keine Antwort. Also noch ein Fax - wieder keine Antwort. Also habe ich dort angerufen und dann wurde mir gesagt, dass ich mehrere E-Mails und zwei Faxe geschickt hatte. Das Telefonat war durchaus freundlich und Zeitnot hatte mein Gesprächspartner auch nicht. Wohl durch meine "Nerverei" wurde dann der Bescheid doch noch zeitnah versendet...

    Willkommen im digitalen Deutschland.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!