HomeKit Steckdosen

  • Moin,

    da meine Shelly Plug S so langsam nach und nach ausfallen, wollte ich gleich auf Matter/Homekit Steckdosen gehen.

    HomePods etc. sind vorhanden die können als Basis genommen werden, dann muss ich nicht über die HA Bridge gehen.

    Kann da jemand welche empfehlen? Die Bewertungen zu den Teilen sind sehr durchwachsen.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Meine Erfahrungen mit HomeKit Steckdosen sind, wie auch die Bewertungen, eher durchwachsen. Rein WLAN ohne Matter, wie auch mit Matter. Immer wieder sind die irgendwann rausgeflogen und mussten neu eingerichtet werden.

    Wenn Du ne Hue Bridge zuhause liegen haben solltest, dann nimm lieber die Hue Steckdosen. Die funktionieren einfach wunderbar.

    Netzwerk

    UDM-Pro, USW-24-PoE, USW-Flex, USW-Flex-Mini, 2x U6-Pro, 2x U6 Mesh, 2x UVC G4 Bullet, 2x UVC-G3-INS, UVC G4 Doorbell Pro, UP Chime, Synology DS220+, LOXONE + Home Assistant

  • Osram bzw. Zigbee. Kein Zeug was unnötig im WLAN rumseucht.

    Da ich persönlich zu 90% RaspberryMatic im Einsatz habe, sind hier auch viele HM(IP) Geräte unterwegs. Für die Installationen welche über HMIP zu teuer für den Nutzen sind, greife ich auf Zigbee zurück. Hier habe ich einen ConBee2 am RPI eingebunden.

  • Danke für die Ideen. Ich denke zigbee ist die Preis/Leistung beste Option. Eine Bridge brauche ich ja für beides.

    Wobei HUE coole Lampen hat, die ich aber so wohl nicht nutzen werde.

    Ich schaue mir die Zemismart Bridge mal an.

    Die Bridge würde dann ins IoT Netz kommen, wo auch die HomePods etc. Unterwegs sind.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Was cool wäre: z.B. Gute Nacht damit alles ausgeht. Mehr bräuchte ich nicht.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Ich hab mir zu morgen mal ne hue Bridge bestellt. Gibt leider keine plugs in der Nähe, da muss ich warten.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Gibt’s schon, die haben auch welche aber je 3er Set 14€ mehr, da warte ich 2 Tage da ich mehr davon brauche.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Hue Bridge und Steckdosen eingerichtet und klappt auf Anhieb. Kein Vergleich zu dem gebastel mit Shelly, HA und der HA Bridge.

    Jetzt gibt meine Frau wieder Ruhe, weil Siri wieder (mit Licht) funktioniert.

    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Ja, ist ja auch aus einem Guss. Als „Gebastel“ würde ich Home Assistant dennoch nicht bezeichnen, denn es geht ja um die übergreifende Steuerung eigentlich isolierter Systeme.

    Wenn ich mein „Spielzimmer“ betrete, signalisier das der Hue Indoor Bewegungsmelder und Home Assistant schaltet die Hue Iris-Lampe und den Innr LED Streifen an (soweit alles noch mit Hue möglich).

    Aber wenn dann der Samsung Fernseher mit der PlayStation angemacht wird und die UniFi Device Tracker Integration in HA das feststellt, wird die Lichtfarbe auf Rot gewechselt und die Helligkeit gesenkt.

    Versuch das mal mit Hue zu automatisieren.

  • Ja wenn man Zeit und keine Frau hat kann mann irre Dinge damit basteln.

    Ich finde zwave Geräte funktionieren Herrstellerübergreifend am besten. Die neuen mit Sicherheitsfestures sind halt teuer und die gebrauchten alten halt unsicher.

    Aber dann braucht es wieder eine Bridge mehr: homee gibts für ioBroker. Homey nur mqtt hub.

    Matter soll ja für auch für ioBroker kommen.

    Zigbee läuft finde ich super bis man mehrere Herrsteller kombiniert.

    Apple Home ist nett aber für mich manchmal evt etwas eingeschränkt

  • Zigbee läuft finde ich super bis man mehrere Herrsteller kombiniert.

    Auch hier, genau wie bei viel Zeit und keine Frau muss ich widersprechen. Home Assistant ist durchaus familientauglich und Zigbee als Standard funktioniert hervorragend Hersteller-übergreifend.

    Es gibt Geräte, die zwar das Zigbee-Protokoll verwenden, aber den Standard nicht einhalten. Zum Beispiel von Aqara (die machen kein Roaming), aber die kauft man dann eben nicht. Kurzer Blick in die Liste der Supported Devices bei Zigbee2MQTT vor dem Kauf schadet auch nicht.

  • Mit 2 kleinen Kindern habe ich da leider kaum Zeit zu mich damit zu beschäftigen. Bei mir reichen aktuell die Grundfunktionen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Gab so schon jeden Tag einen Spruch warum das Licht nicht geht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    Internet 1: DrayTek Vigor 167 - SVDSL 250k

    Internet 2: Netgear LM1200 - o2 max 5G unlimited

    Gateway: OPNsense @ IPU 651 | 16GB RAM | WD RED SN700 250GB
    Switche: USW 24 POE Gen2 | Flex Mini
    Accesspoint: U6-PRO

    Unraid: Intel i5 13500 | Gigabyte B760 Gaming X DDR4 | 64GB RAM | Silverstone RM41-H08 | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 40TB HDDs

    Unraid2: Intel i3 12100 | Gigabyte B760M DS3H DDR4 | 32GB RAM | Silverstone RM23-502-MINI | 2 x 2 TB NVMe Cache + Docker | 8TB HDD

    PC 1: ASRock X300 | Ryzen 5 4650G | 64 GB RAM | 2 x 500 GB Ironwolf SSD + 2 x 1 TB NVMe jeweils RAID1 + 500GB NVMe USB SSD | Noctua NH-L9a-AM4

    PC 2: Proxmox DMZ - Futro S740 | Intel J4105 | 8 GB RAM | 256 GB M.2 SSD

    VoIP: 3CX mit Gigasets inkl GO-Box

    USV: Cyberpower OR650ERM1UGR 1 HE

  • Warum nimmst nicht neue Shelly Plug S gibt neue Generationen habe auch die alten und die neuen im Einsatz bis jetzt ohne Probleme.

    Sind zwar nicht für alles geeignet aber für Sonos schalten schon.

    Die WaMa oder Grockner oder Geschirrspüler oder den Kühlschrank würde ich nicht darüber laufen lassen wollen. Da gibt es andere Shellys.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!