UDM-SE an Telekom Glasfaser

  • Hallo zusammen,


    ich habe aktuell eine UDM-SE an einer Fritzbox die zu einem ONT von der Telekom geht.

    Das GF Kabel der Telekom hat einen Stecker , meine SFP+ DAC Stecker haben TX und RX Eingang. Ist es überhaupt möglich, das Glasfaserkabel direkt in die UDM-SE zu stecken und eine Verbindung darüber aufzubauen?

    Ich gehe davon aus,es geht nicht.

    Jetzt möchte ich die Fritzbox entfernen und die UDM-SE als Router nehmen, aber die UDM-SE holt sich leider keine Automatischen Zugangsdaten und baut eine Verbindung auf.

    Gibt es da eine Anleitung dazu, wie ich per UDM-SE eine Verbindung zum ONT herstelle? Ich habe auf die schnelle was gefunden von: Man benötigt Zugansdaten ( Nur Accountnummer oder auch Passwort?) und muss auf PPPOE und VLAN ID7 stellen...

    Ich hoffe ich habe rübergebracht, was ich meine...

    Besten Dank und Liebe Grüße

  • Meine Tochter hat den UX direkt am ONT ... geht ohne probleme...

    VLAN 7 und die Zugangsdaten (gibt es Online bei der Telekom nach Login) eingeben und schwupp ist mal Online. Klappt ganz einfach.

    Denk an den Login String der Telekom. Kundennummer55xxxxxx0001@t-online.de

    Mein Netzwerk

    MacBook Pro 14" M2 • 1000/500 Glasfaser • Vigor 165 & VDSL100 Fallback • Zyxel DSL50/20

    UDM-SE • 8 Unifi Switche - 7 Unifi Wifi - 10 Unifi Kameras • 11 Sites

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

  • Dafür benötigst Du ein gpon Glasfasermodul, welches bidirektional arbeitet. Auf ein "normales" LWL Modul mit RX und TX wirst Du natürlich kein bidirektionales LWL Kabel anschliessen können. Die Glasfaseranschlussdose ist auch eher kein ONT.

    Hier wohl gerne verwendet ein Model von Zyxel (verkauft die Telekom wohl auch) oder das sagenumwobene Luuley. Dann kann die Faser direkt an die UDM.

    Ansonsten Glasfasermodem2 (praktisch der ONT) und von da per Lankabel an den UDM WAN Port.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!