UCG-Ultra - doppeltes NAT deaktivieren - VLANs kein Internet mehr

  • Hallo zusammen,

    ich bin noch relativ neu bei Unifi und habe folgenden Aufbau:

    Fritzbox --> UCG-Ultra --> USW 24 Port --> Clients

    Ich habe mehrer VLAN's z.B. für die Iot Geräte was auch soweit läuft.


    Nun wollte ich das doppelte NAT deaktivieren. Und habe dann das Globale NAT deaktiviert und in der FritzBox eine Route eingetragen zur UCG-Ultra.

    In meinem Default Netzwerk ist alles in Ordnung.

    In meinen anderen VLAN's fehlt dann die Internet Verbindung. Allerdings sind die Einstelleungen eigentlich gleich. D.h. Internet ist Main und "Allow Internet Access" ist auch enabled.




    Könnt ihr einem Anfänger erklären wie ich das Problem am sinnvollsten lösen kann?

    Gerne auch mit einer Anleitung / Screenshot wie ich das jeweilige dann Einstellen muss. (Was dann Destination und Source sein muss etc.)

    Wenn ihr noch Info's braucht, dann gerne melden! Dann reiche ich die nach.

    Gruß Thomas

  • Alle VLAN in der Fritzbox Routen.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerk Einstellungen -> weitere Einstellungen -> Tabelle für statisches Routen.


    Subnetz ist dein VLAN und Gateway die WAN IP deines Unifi Gateways

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

    Edited once, last by razor: Ein Beitrag von BlackSpy mit diesem Beitrag zusammengefügt. (January 1, 2025 at 11:19 PM).

  • Heißt also bei 4 VLANs mit 4 verschiedenen IP Adressbereichen, legst Du dort 4 statische Routen an, für jedes VLAN eine. Alternativ und bei passenden Adressbereichen kann man auch mit weniger Routen (ggf. nur eine) alle VLANs abdecken. Für Laien würde ich das aber erstmal nicht empfehlen, da man später den Zusammenhang dieser Routen mit den VLANs vermutlich nicht wiedererkennt

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!