Hallo zusammen,
ich nutze eine Dream Machine Pro hinter einer Fritz-Box als exposed host, notwendige Port Forwardings sind also an der UDM konfiguriert. Heute habe ich gelesen, dass es nun möglich ist NAT auf der UDM zu deaktivieren.
Wenn ich dies mache, kann ich dann weiterhin die UDM als exposed host eingetragen lassen und somit das Port Forwarding auf der UDM belassen? Oder muss dies in Zukunft dann auch die Fritz-Box übernehmen? Am liebsten würde ich die Fritz-Box nur wie ein Modem nutzen und alles andere die UDM managen lassen.
Danke für Eure Hilfe!