Hallo
Ich habe da eine kleine Frage. Ich benutze einen Pihole und ist wie folgt angeklemmt.
Im einem VLAN 10 ist die Fritzbox für das WebInterface, 2 Synology mit je einem Netzwerkanschluss, ein HAS und der Pihole.
Im VLAN 20 sind Endgeräte.
Für das VLAN 20 ist DNS erlaubt, das funktioniert auch soweit.
Für VLAN 10 steht aber bei DNS für das Unifi Gateway.
Also es ist nicht für DNS via Pihole eingerichtet.
Trotzdem listet der Pihole den HAS, und die Synology aus dem Netzwerk auf, die Fritzbox aber nicht.
Der HAS steht aber wie zu erwarten im roten Bereich das er kein Pihole benutzt.
Die beiden Synology aber sind unter grün gelistet. Laut Pihole nutzen die dann ja angeblich das DNS von Pihole.
In den Synologys ist aber nix der gleichen konfiguriert und das VLAN darf auch keinen Pihole nutzen. Wie kann das also dann sein das es aber so ist das die Synology DNS des Pihole nutzen?
Und dann noch ein zweites Problem: Im Pihole werden unter Netzwerk ja die Geräte aufgelistet die der Pihole kennt.
Die Hostnamen werden ordentlich aufgelöst und ich kann sehen welches Gerät also da ist.
Was aber nicht angezeigt wird ist die Hardwareadresse der Endgeräte aus dem berechtigten VLANs.
Diese werden nur angezeigt bei den Geräten der VLAN in dem sich auch der Pihole befindet.
Unter "Use Conditional Forwarding" habe ich aber drauf geachtet das eine entsprechende Größe eingetrageen wurde.
Danke