Deutsche Glasfaser (FTTH) mit UDM SE verbinden?

  • Hallo zusammen,

    zunächst einmal ein großes Lob an dieses Forum – toll, dass es hier eine Plattform gibt, auf der auch Nicht-Profis Unterstützung finden! Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, anderen zu helfen.

    Ich möchte euch kurz mein Vorhaben schildern:

    Ich habe ein Einfamilienhaus gekauft und festgestellt, dass bei mir Deutsche Glasfaser verfügbar ist. Nun überlege ich, mir den Anschluss ins Haus legen zu lassen. Mein Plan ist es, das gesamte Haus über eine UDM SE (UniFi Dream Machine Special Edition) und Netzwerkkabel zu versorgen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche zusätzlichen Geräte ich dafür benötige, und nach einiger Recherche bin ich leider eher verwirrter als schlauer geworden.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, wird im Keller der HÜP (Hausübergabepunkt) installiert, und maximal 20 Meter entfernt der GF-TA (Glasfaser-Teilnehmeranschluss). An dieser Stelle kommt meine erste Frage: Kann ich vom GF-TA direkt per Glasfaser in die UDM SE gehen? Falls ja, welcher Port wird dafür genutzt und benötige ich ein spezielles SFP-Modul? Wenn ja, welches könnt ihr empfehlen? Oder ist es zwingend notwendig, ein Gerät von Deutsche Glasfaser zu verwenden, um die Glasfaser in Ethernet umzuwandeln, bevor ich es an die UDM SE anschließen kann?

    Ich hoffe, meine Fragen sind verständlich formuliert. Sollte etwas unklar sein, entschuldige ich mich und kläre das gerne noch. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe – ich freue mich auf eure Antworten und Tipps!

    Viele Grüße

    ps: Falsch der Thread im falschen Bereich ist, gerne verschieben!

  • Moin Socke, bei Deutsche Glasfaser ist auf jeden Fall wichtig, dass du angibst eigene Hardware zu verwenden, sonst musst du wieder warten bis es freigeschaltet wird. Du musst, auch wenn du erst sage ich mal eine Fritz!Box dran hängst und danach erst die UDM wieder warten, wenn du Pech hast bis zu einer Stunde das, das nächste Gerät erkannt bzw. akzeptiert wird. Nur schonmal im Hinterkopf behalten.

    Glasfaser ist da sehr einfach, denn du bekommst einen Umsetzer von Glasfaser auf Netzwerk, damit wärst du prinzipiell schonmal mit CU-Kabel im WAN Port online!

    Es geht auch mit Glasfaser direkt und einem SFP+ Modul, das fällt mir gerade nicht ein, welches dort Verwendung findet, muss ich mal Suchfunktion benutzen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Was das WLAN angeht, ist ohne groben Überblick sich vorstellen zu können schon eine Herausforderung, aber über den Daumen gepeilt pro Stockwerk/Etage einen und dann versetzt aufgestellt bzw. aufgehängt. Garten kann man auch je nach Größe schon auch einen mit einplanen oder zumindest Kabel strategisch platzieren.

    Netzwerkdosen überall hin in jeden Raum, selbst im Abstellraum oder im Bad hinterm Spiegel zumindest vorsehen, solange die Frau mitspielt

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Anhand der Netzwerkdosen etc. dann schauen was an Switchen und an PoE gebraucht wird.

    Kameras dran denken und schon Kabel auch an strategische Punkte verteilen, wenn es gewünscht wird, Doorbell einplanen anstatt nur einer Klingelleitung, es gibt so viel wir könnten glaube ich so weiter machen, aber was stellst du dir denn vor, was gemacht werden sollte, gerne auch mal eine Skizze machen mit den jeweiligen räumen und Geschossen.

    Netzwerkschrank einplanen!

    Baust du komplett um oder nur sporadisch?

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Danke hommes für die schnelle Anwort und die guten Tipps!

    Auf WLAN bin ich in meinem Post gar nicht eingegangen, sorry. Dies werde ich mit Access Points realisieren von Unifiy. Die entsprechenden Kabel dafür werde ich verlegen. Zu Beginn reichen mir die 2x PoE Ports der UDM SE für die zwei geplanten Access Points. In naher Zukunft wird noch ein 24er Pro Switch PoE dazwischengeschaltet, weil noch weitere Geräte kommen mit der Zeit.

    Also sollte ich mir den Aufwand sparen Fiber direkt in die UDM zu stecken und stattdessen den CU Umsetzer benutzen? Gibt es vor oder Nachteile jeweils? Ich brauche ja ein Gerät welches als Modem dient das die UDM SE mit Internet versorgt und die Einwahl übernimmt oder?

  • Du kannst ja die Glasfaser bis zu deinem eventuell verbauten Netzwerkschrank legen also wie du schon geschrieben hast vom HÜP 20 m entfernt und dort kommt der FiberTwist/ONT hin, mir fiel der Name eben nicht ein

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    . Ich habe Helinet, die sind bei der Deutschen Glasfaser mit drauf und habe den auch vom HÜP bis unter meine Kellertreppe legen lassen und von dort geht es in die UDM/Pro mit einem Netzwerkkabel. Ob Vor- oder Nachteile bis Gigabit eh kein Problem. Ja, der ONT braucht Strom. Die UDM übernimmt das und du brauchst nur Netzwerkkabel rein und dann bekommst du eine IP, benötigst keine Zugangsdaten dafür, nur Telefonie musst du dann machen und da bekommst du die Daten zugesandt, weil eigenen Router. Fritz!Box oder irgendwas nehmen, was dir dann auch vielleicht DECT zur Verfügung stellt. Bei mir werkelte bis vorgestern noch eine 7412 mit 1und1 Brand, hat sich wohl aufgehängt und bekomme keine IP mehr mal resetten die Tage

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Deutsche Glasfaser ist total unkompliziert.

    Bei Helinet musste man noch ein VLAN 7 setzen, damit es lief und man eine IP bekommt.

    Darf ich fragen aus welcher Gegend du kommst, vielleicht sind wir ja gar nicht weit auseinander

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    .

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

  • Das klingt super! Ja ich habe vor dort im Keller neben dem ONT einen Netzwerkschrank anzubauen und dort die Cat 7 Kabel auf ein Patchfeld aufzulegen mit Keystones.

    Also kann ich ganz einfach vom ONT per Ethernetkabel an den Anschluss "1x 2.5 GbE RJ45 WAN Port" und die UDM SE ist glücklich?

    Ich komme aus Erkelenz und du? hommes

  • Also kann ich ganz einfach vom ONT per Ethernetkabel an den Anschluss "1x 2.5 GbE RJ45 WAN Port" und die UDM SE ist glücklich?

    Ja, die UDM müsste den 1GbE aushandeln können.

    Das klingt super! Ja ich habe vor dort im Keller neben dem ONT einen Netzwerkschrank anzubauen und dort die Cat 7 Kabel auf ein Patchfeld aufzulegen mit Keystones.

    So würde ich es auch machen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich komme aus Erkelenz und du?

    Drensteinfurt leider doch nicht ganz so nah.

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!