Hallo zusammen,
zunächst einmal ein großes Lob an dieses Forum – toll, dass es hier eine Plattform gibt, auf der auch Nicht-Profis Unterstützung finden! Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, anderen zu helfen.
Ich möchte euch kurz mein Vorhaben schildern:
Ich habe ein Einfamilienhaus gekauft und festgestellt, dass bei mir Deutsche Glasfaser verfügbar ist. Nun überlege ich, mir den Anschluss ins Haus legen zu lassen. Mein Plan ist es, das gesamte Haus über eine UDM SE (UniFi Dream Machine Special Edition) und Netzwerkkabel zu versorgen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche zusätzlichen Geräte ich dafür benötige, und nach einiger Recherche bin ich leider eher verwirrter als schlauer geworden.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird im Keller der HÜP (Hausübergabepunkt) installiert, und maximal 20 Meter entfernt der GF-TA (Glasfaser-Teilnehmeranschluss). An dieser Stelle kommt meine erste Frage: Kann ich vom GF-TA direkt per Glasfaser in die UDM SE gehen? Falls ja, welcher Port wird dafür genutzt und benötige ich ein spezielles SFP-Modul? Wenn ja, welches könnt ihr empfehlen? Oder ist es zwingend notwendig, ein Gerät von Deutsche Glasfaser zu verwenden, um die Glasfaser in Ethernet umzuwandeln, bevor ich es an die UDM SE anschließen kann?
Ich hoffe, meine Fragen sind verständlich formuliert. Sollte etwas unklar sein, entschuldige ich mich und kläre das gerne noch. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe – ich freue mich auf eure Antworten und Tipps!
Viele Grüße
ps: Falsch der Thread im falschen Bereich ist, gerne verschieben!