keine einwahl mehr durch UDM-Pro

  • Hallo miteinander.

    Vielleicht hat jemand noch einen Denkanstoss für mich...

    Ausgangssituation:

    VDSL2 100/40 beim örtlichen Versorger ENTEGA => Vigor 130 => UDM-Pro. Der "AMT"-Anschluss geht mit normalen Telefonkabel vom Hausanschlusskasten auf Port24 vom Patchfeld im Schrank.

    Das System läuft seit ca. 2022 problemlos. Seit dem Sommer berichtet die Gattin von Störgeräuschen und Kratzen beim Telefonieren. Ich hab ihr ein AVM X6 hingestellt, da wurde es besser. Seit Mitte November / Anfang Dezember beobachtete ich (durch Resturlaube viel zu Hause) immer mal wieder Internetausfälle von 1 - 5 Minuten, die UDM stellte die Verbindung immer wieder her. Zu den Zeiten der Ausfälle hat das Vigor immer die Synchronisation verloren.

    Da ich immer erst alle Fehler bei meinem Equipment ausschließen möchte, habe ich mir kurzerhand einen Vigor 167 bestellt (da kann ich im Webinterface auch anschauen, was die Sync so sagt). Besser ist es nicht geworden. Also habe ich nach den Feiertagen mal ein Ticket bei ENTEGA aufgemacht und gestern war ein Techniker vor Ort.

    Seine Aussage: Die Leitung ist galvanisch in Ordnung. Er hat dann in Zusammenarbeit mit einem Techniker in der Zentrale festgestellt, das mein Port in der VSt. nicht richtig provisioniert sei, das hab der Kollege jetzt berichtigt.

    Leider wählt sich die UDM-Pro seit dieser Provisionierung nicht mehr ein. Wir haben dann die ursprünglich von ENTEGA gelieferte FB 7490 angeschlossen, diese hat sich eingewählt.

    Ich habe also momentan Internet. Die FRITZ!Box reicht alles per ExposedHost an die UDM-Pro weiter, so dass ich dort lediglich von PPPoE auf DHCP umstellen musste und mein Setup intern beibehalten konnte. Leider ist auch später im Tagesverlauf das DSL noch 3-4x ausgefallen, so das ich mich heute noch einmal auf die suche nach der Ursache begeben habe.

    So ist der aktuelle Stand:

    VIGOR 130 => UDM-Pro: DSL-Sync da, keine Einwahl der UDM-Pro

    VIGOR 167 => UDM-Pro: DSL-Sync da, keine Einwahl der UDM-Pro

    FB 7490 => DSL-Sync und Einwahl jederzeit

    FB 7530 (die habe ich als Telefonanlage im Netz) => erkennt kein DSL!!

    Ich habe das Ticket heute wieder eröffnet, weil ich nicht mit der Situation einverstanden bin. Das einzige, was ich noch für möglich halte, ist die Beschränkung auf die FB 7490 bei der Neuprovisionierung des Ports, auch wenn der Routerzwang seit 2016 hinfällig ist... Das hat die Hotline allerdings vehement verneint...

    Falls also jetzt noch jemand eine Idee hat, immer her damit...

    LG

    RaSti

  • LAN am WAN (korrekt)?

    Ja, weil gibt keins. Ist ein lokaler Anbieter, der kein VLAN da braucht. War auch weder am Vigor130 noch am Vigor 167 oder der UDM-Pro jemals eingestellt.

    Wie ursprünglich erwähnt, lief das ganze bis Mitte November ohne Probleme. Und erst seit der "Portprovisionierung" gelingt keine Einwahl durch ein anderes Gerät als die FB7490 mehr...

    LG

    RaSti

  • Ich hatte mal nach ENTEGA gegoogelt und den Hinweis auf VLAN7 gefunden.

    Es kann da ja sonst was umgestellt worden sein.

    Beispiel (nicht ganz passend): mein Bruder und ich haben beide Telekom Regio über gleichen lokalen Anbieter.

    Es gibt aber zwei verschiedene Logins. Er wählt sich mit seinen ganz normalen Telekom Zugangsdaten ein, während ich ganz andere nur für den Zugang und auch ne andere VLAN ID habe.

  • Wurdest du evtl. Auf DS-Lite umgestellt?

    Da kann die UDM sich nicht einwählen.

    Gruß

    defcon

    Mein HomeLab

    | 1&1 Fiber 500 |

    | Luleey DFP-34X-2C2 - SFP ONT |

    | UXG-Pro |

    | 1x USW-Aggregation | 1x USW-Pro-24 | 1x USW-Pro-24-PoE | 1x USW Flex |

    | 1x U6 Pro | 1x U6+ | 1x U6 Lite |

    | 1x UNVR mit 3x 6TB WD Purple | 4x G5 Bullet | 2x G5 Flex | 1x G3 Instant |

    | Eigenbau-Server (Xeon E3-1230v3, 32GB DDR3 ECC - mit einigen VMs & LXCs (u.a. UniFi Controller) |

    | RaspberryPi3 mit HyperHDR und SK6812 RGB-CW an WLED für's TV Erlebnis |


    :double_exclamation_mark: Zum Projekt Thread :double_exclamation_mark:

  • Hallo RaSti ,

    falls möglich erstelle mal ein backup der Einstellungen der FRITZ!Box und schaue Dir das dann mit einem Editor Deiner Wahl an. Da könntest Du noch etwas bzgl. VLAN-ID o.ä. finden bei der Einwahl. Ist vielleicht etwas kryptisch zu lesen, sollte aber fast alles Klartext sein.

    Wenn Du nichts finden solltest, dann versuch nach Deinem Login zu suchen, die Werte mit z.B. BENUTZERNAME, PASSWORT und RUFNUMMER1 usw. ersetzen und dann als Anhang hier hochladen. Dann schauen wir nochmal nach.

    Oder Du schickst es mir persönlich. ich kann das auch nochmal an jemanden von AVM weiterleiten, wenn noch etwas fehlt. Das sollten wir doch herausbekommen, damit Deine Einwahl mit einem Deiner Modems funktioniert.

  • Hallo miteinander.

    Erst mal ein Herzliches Danke für die vielen Hinweise. Ich versuche mal, die der Reihe nach abzuarbeiten.

    DS-Lite: Ausschließen kann ich ja nix. Ich bekomme aber eine "echte" IP (195.80.54.xx). IPv6 habe ich ausgeschaltet. Der Techniker am Montag hat mir auf Nachfrage auch versichert, sie würden kein CGNAT machen...

    VLAN: Die FB zeigt mir auch an, kein VLAN zu benutzen. Bei beiden VIGORs ist VLAN aus. So kann ich es auch aus der Archiv-Datei auslesen, kein VLAN.

    Aktueller Stand: Heute hat die ENTEGA wieder angerufen. Da ich tagsüber zu 95% am arbeiten bin und die Technik dort zu meiner Feierabendzeit nicht mehr da ist, werde ich am letzten Urlaubstag die Fritzbox abhängen, die Modem-UDM-Pro-Version dranhängen, so das die dort sehen können, ob überhaupt der Einwahlversuch stattfindet. Bis dahin bin ich erst mal in der Sonne...

    Und damit meine Töchter Internet haben, werde ich temporär einen FailOver über LTE einrichten...

    Ich werde berichten, wenn es Neues gibt.

    Nochmals Vielen Dank für Eure Unterstützung...

  • Hallo miteinander.

    Ich habe die Lösung gefunden, auch und vor allem dank eurer Denkanstöße.

    Mein Anbieter ENTEGA Plus hat in der Tat in der letzten Zeit wohl sukzessive seine Technik umgestellt und verlangt jetzt in der Tat nach VLAN7 bei der Einwahl... Diese Umstellung hat bei mir wohl nicht funktioniert, wurde aber durch die Neuprovisionierung des Ports jetzt aktiviert. Jetzt schickt der VIGOR165 das VLAN7 mit und die UDM-Pro kann sich wieder einwählen...

    Danke für Eure Unterstützung!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!