IP Adresse der Dream Machine

  • Hallo,

    ich habe für die AccessPoints ein Extra VLAN angelegt. In diesem VLAN hat die DreamMachine eine eigene Adresse.

    Trotzdem wollen sich die AccessPoints nach dem booten über die IP-Adresse im VLAN 1 registrier

    Wenn ich die Adresse manuell per set-inform umstelle funktioniert alles.

    Warum wollen sich die AccesPoints immer erst per VLAN1 - IP anmelden? Kann ich die korekte IP Adresse vieleicht auch per DHCP mit verteilen?

    VG, Tobias

  • Das ist doch wenn ich dich richtig verstanden habe so nicht möglich. Deine APs werden von deiner UDM gesteuert und eingerichtet. Wenn du dort WLAN einrichten kannst du selber sagen in welches Netz/ Vlan die Geräte kommen sollen. Aber damit die APs halt gemanagt werden können sollten die über das default lan als Hardware zu deiner udm hinzugefügt werden. Was verspricht du dir von deiner Konstruktion?

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen..

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Mit Network override verwendet der AccessPoint dann doch das eingetragene VLAN als getaggtes VLAN, oder?

    Aktuell habe ich das VLAN am Switch für diesem Port als untagged eingestellt. Dort bekommt der AP per DHCP eine Adresse zugewiesen und will sich aber mit der Dreammachine mit der VLAN1-Adresse verbinden.

    Per set-inform kann ich die korrekte Adresse senden: set-inform http://1.1.1.1:8080/inform (keine 1.1.1.1)

    Beim Neustart vergisst der AP diese Einstellung aber wieder.

  • Mit Network override verwendet der AccessPoint dann doch das eingetragene VLAN als getaggtes VLAN, oder?

    So ist es gedacht..

    aber mit der Dreammachine mit der VLAN1-Adresse verbinden.

    Weil er davon ausgeht das er sich auch mit der VLAN1 IP verbinden kann. Darauf baut das ganze Konstrukt...

    Nur weil DU ihm ne anderes VLAn gibst weis er ja nicht das er zu ner anderen IP Connecten soll...

    Die "VLAN1" Andresse steht in der config die eh ggf. Jedesmal bekommt..

    Auch geht der AP davon aus das "VLAN1" Nativ ist... Wird dann spätestens interessant wenn

    er auch über VLAN1 ein WLAN ausstrahlen soll....

    Das fühlt sich alles nach Murks an.. aber bitte... schau dir

    Option 43 an. Darüber kann man den AP die Informationen Adresse mitteilen.

  • Der Accesspoint wird aber weiterhin stur die IP verwenden, die beim adopten benutzt wurde. Die Option die Controller IP per DHCP mitzugeben, ist eher für L3 Adoption gedacht, damit die Geräte überhaupt beim Controller anklopfen können.

    Ja das sieht nach Murks aus und wird Probleme nach sich ziehen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!