Migration von altem Controller auf Linux zu UCG-Ultra Vorabfragen / Verständnisfrage

  • Hallo,

    ich habe mich heute im Forum angemeldet, wenn ich irgendwo etwas falsch gemacht habe / nicht die komplett nötigen Daten hier mit aufliste, ich bitte um Entschuldigung. Ich habe da eine Verständnisfrage(n) und hole dazu mal weiter aus.

    Seit Jahren schlummert ein alter rasp-pi im Schrank, auf dem ein Softwarecontroller läuft. Der macht nichts anderes, als die AP zu konfigurieren. Mehr nicht. Keine wilden Sachen.

    Ist-Siituation.

    DSL Anschluss mit Fritzbox. Auf dieser läuft auch ganz normal der DHCP und der normale DNS. 192.168.178.1/24. Die .1 ist die FB. Updates werden vom Provider eingespielt.

    Der Resp-PI lungert im Schrank rum, hat eine feste IP 192.178.168.33 und da drauf wird der Controller halt via z.B. Port 8443 aufgerufen, sollte ich es mal müssen. Zu erreichen ist der auch online via https://unifi.ui.com/ Ich nutze den für eine AP im Haus und ein paar Switche, aber kein großes Ding. Alle AP und Switche von UI haben IPs via des DHCP von der Fritzbox. also, irgendwas dann mit 192.178.168.xxx Auf dem Controller ist der DHCP nicht eingeschaltet. Also, kein kompliziertes Ding.

    Nun konnte ich über die Firma günstig das UCG-Ultra bekommen, gesagt und getan, warum nicht.

    Also, UCG.U angeworfen. Ah, hat per default die 192.168.1.1. Ok, Laptop angestöpselt und das Interface aufgerufen. Setup will meinen UI Account, ok, will den WAN Port angestöpselt haben, prüft die Internetverbindung. Der WAN bekommt von der Fritzbox dann eine IP zugewiesen, durch den DHCP. Ohne weitere Rückfrage macht das Teil einen Speedtest und bootet und legt ein default Network an, die 192.168.1.1/24 mit dem GW 192.168.1.1. WAN bekommt 192.168.178.50

    So, der Ultra ist ab dem Zeitpunkt ebenso über unifi.ui.com erreichbar, halt ohne die ganzen Switche und AP, die werden vom rasp verwaltet, bzw vom Controller darauf.

    Jetzt kommt die Stelle, an der ich Noob das Brett vorm Kopf habe. Der Ultra ist local (via PC) nicht aufrufbar, aber online über ui, ebenso natürlich via der App.

    Wenn ich nun vom alten Controller migrieren möchte u.a. das Backup einspiele und im alten Controller inform host overwrite nutze, welche IP muss da rein? 192.168.1.1? Wenn ich das dann richtig verstehe, brauch ich aber auch spätestens dann den DHCP des Ultra, damit die Geräte eine IP aus 192.168.1.xxx bekommen, korrekt? Zuerst das Backup im Ultra einspielen und dann overwrite? Oder umgedreht? Hier ist aber anzumerken, auf Grund dieser Ultra IP, WAN u.s.w. ist aus dem Netz 192.178.168.xxx natürlich nicht die 192.168.1.1. erreichbar

    Ich möchte nämlich vermeiden alles neu einstellen zu müssen, was die AP, Switche betrifft. Da beim Ultra noch nicht viel gemacht ist, könnte ich den noch mal resetten, falls beim Erststart etwas falsch war, bei das Ding nicht viel Möglichkeiten gegeben hat. Die default 192.168.1.1. konnte ich zumindest nicht ändern.

    Wo habe ich denn hier meinen Knoten im Kopf? Ich glaube ich bin zu alt, Rente ist nicht mehr weit.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Vielen Dank

  • Moin

    Habe ich grade auch so gemacht, vom Software Controller auf UGC Ultra. Ich hatte das Gateway ohne Cloud eingerichtet aber das wohl egal.

    Ich habe zuerst im Gateway das default netz von 192.168.1.1/24 auf 192.168.9.1/24 (das habe ich schon vorher in der Fritbox genutzt). Dann einfach Backup vom Software Controller eingespielt und das Gateway neugestartet und geschaut ob alles geht, dafür habe ich den WAN vom Gateway einfach an den Gastzugang von der Fritz gehängt (war aber nur zum Testen).

    Fritzbox ab, Softwarecontroller aus und dafür das Gateway ans Netz hat paar minuten gedauert und schon lief alles über das Gateway.

    Der hat aber aus der Config vom Softwarecontroller alle Netze übernommen, ich hätte mir das mit dem ändern des Default netz wohl auch sparen können.

    Dem Gast Netz musste ich dann einmal noch IP Adressen zuweisen da in der alten Config mangles Gateway das ja die Fritzbox gemacht hat.

    Ich habe sogar mal probiert was passiert wenn ich das Gateway wieder aus dem Netz nehme und die Fritz wieder ran. Dazu den Softwarecontroller wieder gestartet, nach ein paar Minuten war der dann wieder Controller

  • Hallo und willkommen in der Community nurfragezeichen !

    Wie turrican944 richtig schreibt, muss der "inform host" nicht überschrieben werden und sollte es in Deinem Fall auch keinesfalls. Das Backup vom Network Controller einspielen sollte ohne große Probleme Deine Konfiguration auf das UCG-Ultra übertragen.

    Allerdings wirst Du mehr tun müssen, denn: MAch Dir bitte bewusst, dass das UCG-Ultra nicht nur ein Controller für Unifi ist, sondern ein vollwertiger Router. Wenn Du Deine Fritzbox behalten willst, hast Du von nun an demnach eine Routerkaskade. Die Fritzbox hat von nun an keinen Kontakt mehr zu Deinen Netzwerk- und Endgeräten! Wenn Du Deine Endgeräte im Netz 192.168.178.0/24 behalten willst, musst Du zwingend der Fritzbox eine IPv4-Adresse aus einem anderen Subnetz verpassen, denn aus Sicht des UCG-Ultra darf es auf WAN-Seite natürlich nicht dasselbe Netz wie auf LAN-Seite geben.

    Da man die von Herstellern verwendeten Standard-Netze (192.168.1.0/24, 192.168.178.0/24 und mehrere weitere) aber sowieso vermeiden sollte, könntest Du die ganze Aktion auch zum Anlass nehmen, Dein Netzwerk einmal sauber neu aufzubauen und dabei einige best practises umzusetzen. Schöner Nebeneffekt: Man lernt direkt einiges dazu und wird vertrauter mit der eigenen Struktur.

  • Hallo, es hat etwas gedauert, aber ich wurde krank. Es gehört für mich aber zum guten Ton, in solchen Fällen auch eine Rückmeldung zu geben, damit dies andere User später einmal nachverfolgen können.

    Die ganzen Videos (YT), die ich vorher gesehen habe, die waren alle "für die Füße", denn alle fuhren die Schiene ala "alter Controller Geräte abmelden, da wieder anmelden usw" Nichts war nötig. Auch dieses hier " inform host overwrite" ist nicht nötig, wie es bereits hier steht.

    Backup Softwarecontroller, runtergeladen. Ultra ins Netz, (Softwarecontroller aus) ich habe mir mit meinen Daten angemeldet, Backup eingelesen und gewartet. Nach einigen Minuten hat er alle Geräte gehabt, ein Switch wollte sich einfach keine neue IP vom DHCP holen, also einfach mal den Switch neu gestartet und fertig war es. Umzug dauerte so ca 10 Minuten, dann ging das Netz wieder und Internet war da. Danach halt die Feineinstellungen am Ultra vorgenommen, mal bissl die virtuellen Netzwerke überdacht u.s.w., aber das war ja kein Part des eigentlichen Umzuges.

    Vielen Dank für die Infos und ein schönes Wochenende.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!