Hallo,
ich habe mich heute im Forum angemeldet, wenn ich irgendwo etwas falsch gemacht habe / nicht die komplett nötigen Daten hier mit aufliste, ich bitte um Entschuldigung. Ich habe da eine Verständnisfrage(n) und hole dazu mal weiter aus.
Seit Jahren schlummert ein alter rasp-pi im Schrank, auf dem ein Softwarecontroller läuft. Der macht nichts anderes, als die AP zu konfigurieren. Mehr nicht. Keine wilden Sachen.
Ist-Siituation.
DSL Anschluss mit Fritzbox. Auf dieser läuft auch ganz normal der DHCP und der normale DNS. 192.168.178.1/24. Die .1 ist die FB. Updates werden vom Provider eingespielt.
Der Resp-PI lungert im Schrank rum, hat eine feste IP 192.178.168.33 und da drauf wird der Controller halt via z.B. Port 8443 aufgerufen, sollte ich es mal müssen. Zu erreichen ist der auch online via https://unifi.ui.com/ Ich nutze den für eine AP im Haus und ein paar Switche, aber kein großes Ding. Alle AP und Switche von UI haben IPs via des DHCP von der Fritzbox. also, irgendwas dann mit 192.178.168.xxx Auf dem Controller ist der DHCP nicht eingeschaltet. Also, kein kompliziertes Ding.
Nun konnte ich über die Firma günstig das UCG-Ultra bekommen, gesagt und getan, warum nicht.
Also, UCG.U angeworfen. Ah, hat per default die 192.168.1.1. Ok, Laptop angestöpselt und das Interface aufgerufen. Setup will meinen UI Account, ok, will den WAN Port angestöpselt haben, prüft die Internetverbindung. Der WAN bekommt von der Fritzbox dann eine IP zugewiesen, durch den DHCP. Ohne weitere Rückfrage macht das Teil einen Speedtest und bootet und legt ein default Network an, die 192.168.1.1/24 mit dem GW 192.168.1.1. WAN bekommt 192.168.178.50
So, der Ultra ist ab dem Zeitpunkt ebenso über unifi.ui.com erreichbar, halt ohne die ganzen Switche und AP, die werden vom rasp verwaltet, bzw vom Controller darauf.
Jetzt kommt die Stelle, an der ich Noob das Brett vorm Kopf habe. Der Ultra ist local (via PC) nicht aufrufbar, aber online über ui, ebenso natürlich via der App.
Wenn ich nun vom alten Controller migrieren möchte u.a. das Backup einspiele und im alten Controller inform host overwrite nutze, welche IP muss da rein? 192.168.1.1? Wenn ich das dann richtig verstehe, brauch ich aber auch spätestens dann den DHCP des Ultra, damit die Geräte eine IP aus 192.168.1.xxx bekommen, korrekt? Zuerst das Backup im Ultra einspielen und dann overwrite? Oder umgedreht? Hier ist aber anzumerken, auf Grund dieser Ultra IP, WAN u.s.w. ist aus dem Netz 192.178.168.xxx natürlich nicht die 192.168.1.1. erreichbar
Ich möchte nämlich vermeiden alles neu einstellen zu müssen, was die AP, Switche betrifft. Da beim Ultra noch nicht viel gemacht ist, könnte ich den noch mal resetten, falls beim Erststart etwas falsch war, bei das Ding nicht viel Möglichkeiten gegeben hat. Die default 192.168.1.1. konnte ich zumindest nicht ändern.
Wo habe ich denn hier meinen Knoten im Kopf? Ich glaube ich bin zu alt, Rente ist nicht mehr weit.
Vielen Dank