Guten Morgen zusammen,
ich habe gestern auch auf die ZBF umgestellt und war am Anfang erstmals erschlagen da ich die Funktionsweise nicht verstanden habe. Ich muss dazu sagen, ich bin kein IT-ler und habe nur Grundkenntnisse im Bereich Netzwerke, alles hier im Forum angelesen. Ausserdem gehöre ich der älteren Generation an und benötige mittlerweile für das ein- oder andere ein wenig länger.
Ich hatte bisher meine Regeln nach defcon‘s Anleitung erstellt und soweit war alles gut. Ich habe vor der Umstellung alle Regeln gelöscht um blank zu starten.
Mein Netzwerk sieht folgendermaßen aus.
VLAN 1: UniFi MGM LAN (UDM Pro, Switch 24 Pro Poe, 5 UniFi Kameras kabelgebunden, 2 AP)
VLAN 20: Privat (Unsere Mobilgeräte, IPads und iPhones) PC haben wir nicht mehr
VLAN 40: IoT (Sonos, Apple-TV‘s, LG-TV‘s, Roborock Staubsauger, Philips Hue, Tado, Shellys usw.)
VLAN 90: Gäste und Notebooks vom Arbeitgeber (welche per VPN Verbindung zum Server des AG herstellen)
Vorher hatte ich noch mehr unterteilt, VLAN für die Kameras, sind ja wie oben geschrieben jetzt im MGMT LAN, VLAN für Drucker (habe ich in LAN IoT gepackt), VLAN VoIP (abgeschafft, habe kein Festnetz mehr), und hatte IoT unterteilt in reines IoT und Multimedia (TV, Sonos). Das habe ich nun alles auf das Nötigste reduziert um es mir nicht schwieriger zu machen als es ist. 😀
In der neuen ZBF habe ich nun in der Zone Internal das MGMT LAN und LAN Privat mit unseren Mobilgeräten. Extern wurde ordnungsgemäß in Hotspot verschoben und zusätzlich habe ich noch eine Single Zone erstellt mit VLAN IoT die standardmäßig ja mal komplett geblockt wird was ich sehr gut finde.
Nach meinem bescheidenen Verständnis habe in Internal keine Regeln, kann auch den Sinn nicht verstehen da wir ja mit unseren Mobilgeräten auf MGMT zugreifen möchten.
Im VLAN IoT ist Home Assistant als Zentrale der dadurch Zugriff auf alle IoT Geräte hat und auch auf den Drucker. Diese VLAN hat Zugriff auf rein gar nichts, habe im Moment auch keinen Bedarf dies zu ändern.
Die einzige Regel die aktuell erstellt ist, ist das wir mit unseren Mobilgeräten ins IoT VLAN zugreifen können mit „Allow Return Traffic“. Funktioniert auch alles, haben Zugriff auf Home Assistant, können Sonos steuern, AirPlay funktioniert, und die Hersteller Apps wie Philips Hue ebenfalls obwohl wir die bedingt durch den Einsatz von Home Assistant gar nicht nutzen. Drucken geht ebenfalls von unseren Mobilgeräten aus, im Prinzip vermisse ich aktuell nichts.
Habe ich einen Denkfehler in meiner Konfiguration bzw. übersehe ich Sicherheitslücken? Fühlt sich gerade zu einfach an.
Das Einzige was ich noch regeln möchte, ist per WireGuard VPN auf Home Assistant zuzugreifen und auch nur darauf, NAS oder ähnliches haben wir im Moment nicht. Kann mir hier jemand erklären wie ich vorgehen muss, in der ZBF hat aktuell WireGuard Zugriff auf alles wenn ich es richtig interpretiere?
LG und vorab schon mal Danke für das Lesen und Hilfestellung und Rückmeldung zu meiner Konfiguration.
Marco