Umstellung auf Cloud Gateway Max: Funktionen fehlen / Verhalten nicht erklärbar

  • Hallo,

    ich habe vor einigen Tagen vom Gateway Lite auf das Cloud Gateway Max NS umgestellt. Seit dem kommt mir die Management Software merkwürdig vor.

    Ich habe auch den Controller / Network Application von self-hosted (auf Raspeberry Pi) auf die Integration im GW verschoben. Die Konfiguration wurde ohne Fehlermeldungen aus dem letzten (lokalen) Backup importiert. Der alte Controller ist aus. Nach dem Bekanntmachen der neuen Controller IP an die Unifi-Geräte (set-inform …) sieht die Konfiguration exakt aus wie zuvor und läuft sehr gut (Default VLAN mit allen Unifi-Geräten: 192.168.178.0/24, weitere VLAN (10, 15, 20): 10.1.x.0/24). Die Leistung ist wirklich viel besser. Das Lite war nicht in der Lage den Glasfaser-Anschluss (400/200), wie es zuvor auch die FritzBox konnte auszunutzen.

    Leider gibt es einige Merkwürdigkeiten, die ich mir nicht erklären kann:

    • Das GW hat die IP 192.168.178.1, die Controller Software ist jedoch unter 10.1.10.1 zu erreichen. Das liegt in einem der VLAN.
    • Ich kann mich zwar mit meinem User & PW weiterhin anmelden. Die Menüpunkte zur Nutzerverwaltung sind jedoch weg.
    • Ich habe den Eindruck, dass auch andere Menüpunkte nicht mehr vorhanden sind.
    • Wenn ich den Namen den GW ändern will, verweist ein Pop-Up auf die entsprechenden OS Settings (10.1.10.1/console-settings). Dort bekomme ich schlicht „Access Prohibited .You are not authorized to access this page. Please consult an administrator or visit our support page for further assistance.”
    • Im Site Manager (Cloud) ist nur die Site mit dem alten abgeschalteten Controller sichtbar und natürlich nicht mehr zu öffnen. Beim Anlegen einer neuen Site wird nur „Official UniFi Hosting“ angeboten.

    Hat jemand eine Idee, wie es zu dem Zustand kommen konnte.

    Viele Grüße,

    Mario

  • Nicht mit dem dem Owner angeldet? Das klingt nach einem Beschränkten Account.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Das GW hat die IP 192.168.178.1, die Controller Software ist jedoch unter 10.1.10.1 zu erreichen. Das liegt in einem der VLAN

    GW hört eigentlich auf ALLE IP die es inne hat, also alle GW IP. Damit sollte wenns richtig ist ei 192.168.178.1 auch gehen.

    Zeig mal die Config Übersicht für die netze.


    Ich kann mich zwar mit meinem User & PW weiterhin anmelden. Die Menüpunkte zur Nutzerverwaltung sind jedoch weg.

    Das ist in der Konsole selber, Einstellung Controll Plane Das ist bei den Integrierten ein wenig anders als be den Standalone.

    Ich habe den Eindruck, dass auch andere Menüpunkte nicht mehr vorhanden sind.

    Bis auf "sides" oder wie das heißt sollte alles da sein, das ding kann nut eine Side verwalten.

    Das ist aus anders als bei einem Standalone Controller

  • Danke für Eure Antworten.

    Nicht mit dem dem Owner angeldet? Das klingt nach einem Beschränkten Account.

    Ja, das sehe ich jetzt nach dem Hinweis nun auch in den "OS Settings" unter "About".

    Dort steht als Owner "admin". Ist das ein Default-User? Gibt es einen Weg der Owner zu werden? Das würde wahrscheinlich alle Effekte beseitigen.


    Tatsächlich. Ich bin der Meinung dass ich das mehrmals gechecked hatte. Vielleicht zur falschen Tages/Nachtzeit....Danke.

  • Nein das ist kein Default User, das ist der mit dem du dich bei Unifi angemeldet hast.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Danke. Das war der Anstoß zum Test: Offensichtlich wurde bei der Einrichtung des GW nicht der von mir angegebene Username übernommen oder ich habe da default nicht richtig ersetzt.

    Mit "admin" und meinem PW komme ich auch als "admin" rein. Interessant ist, das ich mich außerdem mit meinem alten Username und dem PW einloggen konnte.

    Jetzt muss ich nur noch die alte Site ersetzen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!