Hallo,
ich habe vor einigen Tagen vom Gateway Lite auf das Cloud Gateway Max NS umgestellt. Seit dem kommt mir die Management Software merkwürdig vor.
Ich habe auch den Controller / Network Application von self-hosted (auf Raspeberry Pi) auf die Integration im GW verschoben. Die Konfiguration wurde ohne Fehlermeldungen aus dem letzten (lokalen) Backup importiert. Der alte Controller ist aus. Nach dem Bekanntmachen der neuen Controller IP an die Unifi-Geräte (set-inform …) sieht die Konfiguration exakt aus wie zuvor und läuft sehr gut (Default VLAN mit allen Unifi-Geräten: 192.168.178.0/24, weitere VLAN (10, 15, 20): 10.1.x.0/24). Die Leistung ist wirklich viel besser. Das Lite war nicht in der Lage den Glasfaser-Anschluss (400/200), wie es zuvor auch die FritzBox konnte auszunutzen.
Leider gibt es einige Merkwürdigkeiten, die ich mir nicht erklären kann:
- Das GW hat die IP 192.168.178.1, die Controller Software ist jedoch unter 10.1.10.1 zu erreichen. Das liegt in einem der VLAN.
- Ich kann mich zwar mit meinem User & PW weiterhin anmelden. Die Menüpunkte zur Nutzerverwaltung sind jedoch weg.
- Ich habe den Eindruck, dass auch andere Menüpunkte nicht mehr vorhanden sind.
- Wenn ich den Namen den GW ändern will, verweist ein Pop-Up auf die entsprechenden OS Settings (10.1.10.1/console-settings). Dort bekomme ich schlicht „Access Prohibited .You are not authorized to access this page. Please consult an administrator or visit our support page for further assistance.”
- Im Site Manager (Cloud) ist nur die Site mit dem alten abgeschalteten Controller sichtbar und natürlich nicht mehr zu öffnen. Beim Anlegen einer neuen Site wird nur „Official UniFi Hosting“ angeboten.
Hat jemand eine Idee, wie es zu dem Zustand kommen konnte.
Viele Grüße,
Mario