Loop Meldung, deaktivierter Port, meshing, VOIP Telefone und zwei Switche

Willkommen im neuen Forum!
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!

Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
  • Moin zusammen,

    seit gestern tritt hin und wieder die Meldung auf, dass ein Port wegen "Looping" deaktiviert wurde --> "Switch-48_Port10 was disabled by STP to prevent a network loop. It will be automatically re-enabled when the loop is no longer detected". Auf Port 10 hängt der AP AC-Lite EG.

    Der 48 Switch ist via DAC an einem 24 Switch von Unifi angeschlossen. Am 48er hängen unter anderem 2 AP-AC-Lite via LAN Kabel. 1x EG und 1x OG. Beide mit eingeschaltetem "mashing". Am 24er ausschließlich VOIP Telefone via Kabel, könnten aber auch WLAN. Alle Unifi Systeme sind auf dem neusten Stand und nach einem Restart gestern durch ein Update, war das Problem bis heute Abend auch nicht wieder aufgetreten. Dann heute Abend gab es erneut diese Meldung.

    Ich hatte über die Suche einen Hinweis auf "mashing" gesehen, ohne tieferen Inhalt dazu. Ich bin davon ausgegangen, dass das nur für den verbindungsfreien Übergang z.B. 1.OG runter in das EG gedacht ist. Kann das für einen Loop sorgen? Bis gestern lief das System seit der Inbetriebnahme ohne Loop Probleme.

    Euch vorab schon einmal vielen Dank

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    PS: Während ich das hier Schreibe kommt mir ein Verdacht - Er meckert doch STP an, richtig? Darüber ist "nur" der 24 VOIP Switch angeschlossen, Interpretiere ich es richtig, dass in der Theorie ein Gerät auf dem 24er Switch über den AP an Port 10 auf dem 48 Switch diesen Fehler verursacht? Dann kann es ja nur ein Gerät was per Kabel am 24 Switch hängt und über WLAN verfügt sein, oder? Da hängen nämlich nur VOIP Telefon dran, wovon ggf. eines mit aktiviertem und eingebuchten WLAN ins Gäste oder Firmennetz sein muss, da nichts anderes am 24 Switch hängt. Oder habe ich hier einen Denkfehler?

  • Ich hatte über die Suche einen Hinweis auf "mashing" gesehen, ohne tieferen Inhalt dazu. Ich bin davon ausgegangen, dass das nur für den verbindungsfreien Übergang z.B. 1.OG runter in das EG gedacht ist.

    Du meinst vermutlich einen "unterbrechungsfreien Übergang". Das ist aber Roaming, nicht Meshing.

    Meshing ist im Unifi-Universum eine kabellose Verbindung zwischen zwei APs.

    Kann das für einen Loop sorgen?

    Ja, und in Deinem Fall ist es auch zu 99,9% die Ursache. Schalte Meshing unbedingt aus, wenn alle APs am Kabel hängen - sowohl in den Einstellungen der APs selber als auch in den Systemeinstellungen.

  • AVM nutzt die Bezeichnung auch so, wie Du sie verstanden hast. Alles etwas verwirrend, aber so ist das halt mit Marketing-Begriffen. Keine klare Definition und jeder Hersteller schwurbelt sein eigenes Süppchen.

    Berichte gerne, ob Du Erfolg hattest!

  • Die Bezeichnung bei AVM passt schon, denn AVM hat "eigentlich" keine Accesspoints in klassischen Sinne. Da werden die Geräte in die Steckdose gesteckt und nutzen dann Mesh für eine optimale Verbindung untereinander.

    Sobald bei UB mit kabelgebundenen AP gearbeitet wird, muss Mesh abgeschaltet werden.

    Mein Netzwerk

    Internet: Vodafone 1000/50 Kabel

    Modem: Technicolor TC4400-E

    Router: Ubiquiti Dream Machine SE

    Backup: Netgear LM1200 (WAN2)

    Switch: Ubiquiti USW-Pro-48-PoE

    AP: 2 x Ubiquiti U6-Pro, 2 x U6-Lite, 1 x U6-IW, 2 x U6-Mesh

    VoIP: FritzBox 7510, Grandstream WP810, 2 x WP820, Snom D385

    NAS: QNAP TVS-671 16GB 10GbE, QNAP TS-251D 8G 10GbE

    USV: Doppelwandler AEG D.1000

    Verschiedenes: Axis Kameras, Apple Mac Studio 10 GbE, MacBook Air M1, Samsung, Google und Apple Endgeräte, einige IoTs

  • Mir ging es um die Verwendung unscharfer Begriffe wie "Mesh". Dies ist eben kein Standard wie es z.B. IEEE 802.11s wäre. In sofern bekommst Du je nach Hersteller etwas ganz anderes geliefert, wenn auf der Verpackung "Mesh" steht und kannst nicht das Vorhandensein bestimmter Funktionalität oder Verhaltensweise voraussetzen, wie bei tatsächlichen Standards.

    Ist in etwa wie Apple mit ihren "Retina"-Displays. Das sagt technisch auch überhaupt nichts aus, wird aber werbewirksam überall hingeschrieben.

  • Ich finde dieser Begriff passt zu beidem ... ganz neutral Netz ... davon abgeleitet vernetzt ... sowohl bei AVM als auch bei Unifi vernetzen sich die Geräte eben auch per WLAN.

    Fakt ist das Roaming als solches nichts damit zu tun hat ...

  • BTT

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Bis jetzt ist es nicht wieder aufgetreten. In den letzten beiden Tagen war es komischerweise auch immer nur 1,2 Mal am Abend. Spätestens heute Abend sollte ich also mehr wissen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    . Immer wieder Mega ein Teil von uns allen hier zu sein

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Ich glaube, es ist auch für alle hier noch ein ungeklärtes Mysterium, warum und in welchen Situationen verkabelte APs plötzlich anfangen, drahtlose Uplinks aufzubauen.

    In den neusten Versionen des Controllers soll es laut Changelog so sein, dass Meshing automatisch deaktiviert wird, wenn beim Einbinden des APs eine Kabelverbindung besteht.

    Schön aus jeden Fall, dass es bei Dir nun offenbar läuft.

  • Moin, Fehler ist seit der Deaktivierung von "mesching" nicht wieder aufgetreten. Lieg mit der Option ein paar Jahre Fehlerfrei, warum das nun doch Loops gab, erschließt sich mir auch nicht. Für mich wichtiger, ich weiß woran es lag und der Fehler ließ sich - dank Euch

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    - einfach beheben.

  • Moin Kollegen,

    leider ist der Fehler immer noch nicht weg. Laut Log war er mindestens ab Januar regelmäßig vorhanden (Notiz an mich, prüfen warum critical Mails nicht verschickt werden). User haben sich noch nicht beschwert.

    Log Switch1 Port10 was disabled by STP to prevent a network loop. It will be automatically re-enabled when the loop is no longer detected.

    Im Log steht das alle paar Tage für 1 maximal 2x drin. Uhrzeit ist immer eine andere. Mesh ist weiterhin deaktiviert. 48 + 24 Switch sind per SFT Verbunden (DAC LWL Kabel).

    Wenn ich aber auf den Switch schaue, wird der Port kontinuierlich An- und Ausgeschalltet (rotes Dreieck auf dem Port) mit der Meldung. Das WLAN OG ist bis dato unauffällig.

    Switch Port --> Blocked by Spanning Tree Protocol to prevent a network loop. This port will be automatically re-enabled when the loop is no longer detected.

    So ist das Ganze Verkabelt

    Jemand ne Idee, wie ich die Ursache herausfinden kann?

  • Du meinst ein physikalisches Problem ausschließen? Ich meinte mich zu erinnern, dass vorgestern in den Einstellungen vom WLAN EG stand, dass ich die Kabel prüfen solle, da die Qualität nicht ausreicht. Gestern stand nichts mehr drin. Meßgerät habe ich nur den Klassiker mit der 9V Batterie um die Kabelbelegung zu testen.

    Alternativ muss ich den AP aus der Zwischendecke nehmen und via Kabel auf einem anderen Port für 1,2 Tage im Serverraum laufen lassen um zu schauen ob es daran liegt.

    Gibt es den eine andere technische "Situation" die so einen Loop hervorrufen kann? Geräte die mit WLAN und LAN gleichzeitig verbunden sind o.ä. oder ggf. eine weitere Einstellung die ich prüfen kann?

  • Alternativ muss ich den AP aus der Zwischendecke nehmen und via Kabel auf einem anderen Port für 1,2 Tage im Serverraum laufen lassen um zu schauen ob es daran liegt.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, wäre das auf jeden Fall hilfreich. Wir hatten hier häufiger Fälle, in denen Kabelfehler die Ursache für Meldungen im Controller waren, auch wenn diese Meldungen sich nicht unbedingt immer so laßen.


    Gibt es den eine andere technische "Situation" die so einen Loop hervorrufen kann? Geräte die mit WLAN und LAN gleichzeitig verbunden sind o.ä. oder ggf. eine weitere Einstellung die ich prüfen kann?

    Endgeräte dürften nach meinem Verständnis niemals Datentransfer zwischen ihrer LAN- und WLAN-Schnittstelle transferieren, daher kann so ein Gerät nicht die Ursache für einen tatsächlichen Loop sein.

    Es wäre aber möglich, dass Unifi hier übersensibel ist und Warnungen produziert, ohne dass tatsächlich Gefahr besteht.

  • Wenn Du die Möglichkeit hast, wäre das auf jeden Fall hilfreich. Wir hatten hier häufiger Fälle, in denen Kabelfehler die Ursache für Meldungen im Controller waren, auch wenn diese Meldungen sich nicht unbedingt immer so laßen.


    Endgeräte dürften nach meinem Verständnis niemals Datentransfer zwischen ihrer LAN- und WLAN-Schnittstelle transferieren, daher kann so ein Gerät nicht die Ursache für einen tatsächlichen Loop sein.

    Es wäre aber möglich, dass Unifi hier übersensibel ist und Warnungen produziert, ohne dass tatsächlich Gefahr besteht.

    Ich dachte da so an die typischen Beispiele mit dem WLAN verbunden sein und parallel das LAN Kabel nutzen. Wenn das im BIOS nicht expliziet unterbunden ist, bekommt der Rechner das problemlos hin.

    Ich schaue dann im ersten Schritt, ob ich an den AP aus der Zweischenedcke komme oder ausgebaut bekommen lasse - je nachdem was der Vermieter sagt.

  • Ich dachte da so an die typischen Beispiele mit dem WLAN verbunden sein und parallel das LAN Kabel nutzen. Wenn das im BIOS nicht expliziet unterbunden ist, bekommt der Rechner das problemlos hin.

    Ja, ganz richtig, für ein Endgerät ist das kein Problem und auch für's Netzwerk ist es nicht schlimm. Aber Du hast ja das Thema mit den Loops - und so ein Loop wäre nur dann tatsächlich vorhanden, wenn ein Endgerät mit beiden Schnittstellen im Netzwerk hängt und gleichzeitig Datenverkehr geräteintern zwischen diesen Schnittstellen stattfindet. Letzteres sollte bei Endgeräten niemals der Fall sein, darauf wollte ich lediglich hinaus.

    Ein Loop ist ja einfach nur die Situation, dass man in einem Netzwerk mehr als eine Strecke von A nach B errichtet und diese Strecken dann nicht gegeneinander priorisiert.

    Bei dem Thema: Hast Du Deinen Switches manuell STP-Werte zugewiesen? Wie ist Deine Konfiguration generell in Sachen (R)STP?

  • Ja, genau. Prüfe auch nochmal bitte, ob als "Priority" für jeden Switch andere Werte stehen, das ist wichtig (zumindest, sobald man einen tatsächlichen Loop erzeugt und RSTP greift).

    Sollten all Deine Bemühungen auch mit anderen Kabeln etc. nicht fruchten, könntest Du das Spanning Tree Protocol auch auf "disabled" stellen, damit sollten die Meldungen auch verschwinden.

    Schöner wäre natürlich, den Schuldigen zu finden.

  • Ja, genau. Prüfe auch nochmal bitte, ob als "Priority" für jeden Switch andere Werte stehen, das ist wichtig (zumindest, sobald man einen tatsächlichen Loop erzeugt und RSTP greift).

    Sollten all Deine Bemühungen auch mit anderen Kabeln etc. nicht fruchten, könntest Du das Spanning Tree Protocol auch auf "disabled" stellen, damit sollten die Meldungen auch verschwinden.

    Schöner wäre natürlich, den Schuldigen zu finden.

    Wenn ich es richtig sehe, ist die globale Einstellung für alle Switche gleich, da globale Einstellung. Wird auch so in den Einstellungen bei dem 24 und 48 Switch angezeigt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!