UCG MAX Kein WAN Zugriff über Zyxel VMG4005-B50A (Bridge Mode)

  • Hallo Zusammen,

    seit heute bin ich Besitzer eines CloudGateway Max und eines U6 Pro um eine FritzBox 7530AX zu ersetzen. Als Modem wird ein Zyxel VMG4005-B50A eingesetzt.

    Jedoch bekomme ich keine WAN Verbindung zum laufen.

    Das Modem läuft im BridgeMode, eine DSL Verbindung ist laut Status LED aktiv.

    Im CloudGateway hab ich die WAN Verbindung wie im Screenshot konfiguriert, die PPPOE Zugangsdaten passen, VLAN ID 7 ist gesetzt.

    Hab ich irgendwas übersehen?

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

  • Hallo.

    1. Hat das Zyxel im Modembetrieb auch eine Einstellung des VLans? Dort evtl. deaktivieren oder dort setzen und im UniFi deaktivieren.

    2. Sicher das die Logindaten korrekt sind? Am Telekomanschluss sind die deutlich länger mit Anschlusskennung+t-online-Nr. usw.

    Ein Easy Login funktioniert hier nicht.

    3. IPv6 deaktivieren

  • VLAN 7 in beiden Maschinen ausprobiert, keine Änderung.

    IPV6 abschalten hat leider auch nichts gebracht.

    Muss ich den WAN Port auf dem Gateway, bzw. den LAN Port auf dem Modem noch speziell konfigurieren?

    Langsam gehen mir die Ideen aus

  • Zugangsdaten:

    Handelt es sich um einen VDSL-Anschluss, ist der Internetzugangskennung ein H voranzustellen. Somit lautet der korrekte Einwahlname beispielhaft:

    H1und1/1234-567@online.de

    Es muss also immer mit 1und1/... oder H1und1/... beginnen.

  • 2. Sicher das die Logindaten korrekt sind? Am Telekomanschluss sind die deutlich länger mit Anschlusskennung+t-online-Nr. usw.

    Ein Easy Login funktioniert hier nicht.

    Warum funktioniert Easy Login nicht, wenn es denn ein Telekom DSLer wäre?!? Diese Funktion ist auf allen neueren Telekomanschlüssen aktiv, solange man es nicht im Kundencenter deaktiviert. Dann spielen die im Router hinterlegten Zugangsdaten keine Rolle ... Hauptsache es sind irgenwelche drin und der Router versucht sich einzuwählen.

  • Ich habe bei der Recherche irgendwo gelesen, dass EasyLogin bei UniFi Geräten nicht gehen würde…aber ok.

    Ist eh keine Telekom.

    PS: erinnere mich gerade, habe zwischen den Jahren jemanden von FritzBox auf UniFi umgestellt und brauchte da auch die korrekten Login Daten. Sonst hat er es nicht getan.

  • EasyLogin bei der Telekom bedeutet einfach nur, dass beliebige Zugangsdaten für PPPoE akzeptiert werden. Mit den verwendeten Endgeräten hat das gar nichts zu tun und der einzige Fall, wo EasyLogin nicht geht, ist bei Nutzung einer festen IP-Adresse.

    Zum eigentlichen Thema: IPv6 schaltet man nicht ab, wir haben 2025!

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hat mit dem Gelingen oder Scheitern der Einwahl ja auch gar nichts zu tun.

    Die Einwahldaten müssen natürlich exakt wie vom Provider vorgegeben eingetragen werden, da hat ZAG Recht und das solltest Du ggf. nochmal mit der Hotline abklären.

    Du könntest Dich außerdem per SSH auf das Gateway verbinden, dort kann man sehen, ob einfach nur das PPPoE scheitert oder der Fehler anders liegt.

  • Der darunter liegende Anschluss ist von der Telekom, aber über 1&1 gebucht.

    Das vorangehende "H" in den Zugangsdaten hatte auch nicht geholfen.

    Du könntest Dich außerdem per SSH auf das Gateway verbinden, dort kann man sehen, ob einfach nur das PPPoE scheitert oder der Fehler anders liegt.

    Gibt es da ein Tutorial oder ähnliches dazu, bin erst seit kurzem in der Unify Welt?

    Ebenfalls hab ich keine Aussagekräftige Fehlermeldung gefunden.

    In einem anderen Thread hab ich von der Problematik mit "DS-Lite-Tunnel", ist das noch aktuell?

  • In einem anderen Thread hab ich von der Problematik mit "DS-Lite-Tunnel", ist das noch aktuell?

    Ja, aber sollte sich im letzten Jahr nichts massiv geändert haben, betrifft das 1&1-Anschlüsse nicht. Die machen auf VDSL echtes Dual Stack, so wie es sich auch gehört.

    Zu SSH: Du verbindest Dich über root@IPdesUCG

    Dann gehst Du über

    Code
    cd /var/log

    in das passende Verzeichnis.

    Code
    cat ppp0.log

    zeigt dann das Log an.

  • Ja, aber sollte sich im letzten Jahr nichts massiv geändert haben, betrifft das 1&1-Anschlüsse nicht. Die machen auf VDSL echtes Dual Stack, so wie es sich auch gehört.

    Kann ich leider nicht bestätigen: "FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel".

    Dann werd ich in einer ruhigen Minute mal bei 1&1 anrufen und höflich fragen.

  • Interessant, dann hatte gierig (mal wieder) Recht.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich war selbst lange bei 1&1 (inklusive meinem Unifi-Setup) und hatte auch einige Kunden mit 1&1-Anschluss. Überall kam von Anfang an und ohne Bettelei direkt Dual Stack an.

    Das liegt jetzt aber alle tatsächlich 2 Jahre und mehr zurück, in sofern haben sie wohl tatsächlich umgestellt. Oder es wird wie bei Vodafone mit ihrem Kabelnetz regional verschieden umgesetzt.

    Auf jedan Fall ist den Kontakt zum Provider der richtige Weg, damit man zumindest mal von richtigen Voraussetzungen ausgeht beim Rumprobieren.

  • 1und1 hat 2019-2020 angefangen Neuanschlüsse mit DS-Lite zu bauen.

    Es gab / gibt auch ein paar Berichte das man ggf. alt Kunden auch umstellen will.

    In wie weit das Tatsächlich stattgefunden hat weis ich aber nicht denkbar währe es

    aber in Form "hier hast nen Besseren Vertrag und neue Hardware"

    (

  • "Das beste Netz" halt....

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wer die Auszeichnungen vergibt hat massiv ausgesorgt bei dem ganzen Schmiergeld....

    Edited once, last by ZAG (January 16, 2025 at 10:59 PM).

  • Ohne großes Betteln hat der Techniker mich umgestellt.

    Danach das Modem sicherheitshalber nochmal auf Werkszustand, ganz normal die Anmeldedaten + VLAN 7 in die WAN Einstellungen des UCG-Max, dann hat es geklappt.

    Damit ist das Problem behoben, Verursacher war das DS-Lite.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Edited once, last by dealy (January 17, 2025 at 9:04 AM).

  • Ich vermute mal, dass bei 1und1 ausgewürfelt wird was man bekommt. Hatte vor 5 Jahren Kunden mit beiden Varianten und auch heute noch bei Neuanschlüssen beides gesehen. Immer alles über Telekom Leitungen. Da dealy jetzt auf Dual Stack umgestellt wurde, hat jetzt vermutlich ein anderer Kunde DS Lite verordnet bekommen, ohne es zu wissen.

  • Hallo delay,

    ich hatte parallel einen gleichen Tread begonnen und habe mit großem Interesse Dein Ergebnis gelesen und auch so umgesetzt.

    1und1 hat mir ebenfalls den DUAL Stack eingerichtet, jedoch komme ich trotzdem nicht weiter.

    Ich habe das Zyxel VMG4005-B50A und ein UCG Ultra.

    Ich habe zunächst ein Reset beim Zyxel gemacht und im UCG die Einträge vorgenommen, es funktioniert nicht.

    Als Test habe ich das Zyxel als Router über PPOE eingerichtet und bekomme eine IPV4 Adresse vom ISP. Allerdings bekomme ich kein Internet obwohl die Leitung steht und Einwahl akzeptiert wurde.

    Was mache ich falsch.

    Kannst Du mich an die Hand nehmen und sämtliche Einstellungen einmal für das Zyxel erläutern und einmal für die UCG, da wäre ich Dir und andere sehr dankbar.

    Marko 1961

  • Hi Marko,

    nach dem ich das Zyxel Modem resettet habe, habe ich mich nicht mehr eingeloggt, heißt es ist noch im Werkszustand (Bridgemode).

    Die Einwahldaten habe ich in der UCG hinterlegt, meine WAN Konfiguration hab ich im folgenden Screenshot abgebildet:

    Ich hoffe damit konnte ich dir weiterhelfen.

    Gruß

    dealy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!